Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Anne Garner - Dear Unknown (2022)

31/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Das große Unbekannte.
Über drei Jahre lang mussten Musikfreunde auf ein neues Album der Britin Anne Garner verzichten. Morgen hat das Warten ein Ende, es erscheint der Nachfolger zum wundervollen letzten Werk „Lost Play“ mit dem Titel „Dear Unknown“. Die Musik von Anne Garner beinhaltet immer eine poetische und lyrische Note, kombiniert mit melancholischen Herzschlägen. Das bietet auch das neue Werk, auf dem man auch sehr deutlich die Entwicklung der Komponistin in Sachen musikalische Bildsprache merkt. „Dear Unknown“ ist alles andere als eine unbekannte Größe der Akustik, die sanften und nostalgischen Texturen auf dem Album kommen dem Hörer sicher sehr vertraut vor.



Weiter lesen
0 Kommentare

Miho Ota & Paniyolo - Sora to Hana 空と花 (2022)

11/1/2022

0 Kommentare

 
Bild
Kirschblüten am Fjord.
Das Musikmagazin startet nun in das neue Jahr 2022. An dieser Stelle viel Erfolg und Gesundheit für Alle Musiker auf unserer Welt. Los geht es mit einem ganz speziellen Werk, welches Ende Januar veröffentlicht wird. Klassische Musik aus Japan und skandinavische Folklore könnten nicht unterschiedlicher sein und doch werden exakt diese beiden Musikbereiche auf eine sehr ästhetische und homogene Art verschmolzen. Die beiden Musiker Miho Ota und Paniyolo haben das auf „Sora to Hana“ äußerst eindrucksvoll arrangiert. Es ist ein Album, welches in seiner Art sehr selten zu finden ist, trotzdem an der Komponente der zeitlosen Musikkunst kratzt.



Weiter lesen
0 Kommentare

Ismena - Until We Part (2021)

21/12/2021

0 Kommentare

 
Bild
Solides Debütalbum im Indie-Sektor.
Für Künstler und Musiker sind Debütalben immer ein wichtiger Schritt. Ein fester und solider Grundstein, in der Branche Aufmerksamkeit zu bekommen. Nun wird man von Ismena Goossen aus Utrecht sicher noch nicht viel gehört haben, allerdings hat das Musikmagazin in der Dame schon 2018 mit der EP „Breath Me“ eine strahlende Zukunft gesehen. Zusammen mit drei Musikkollegen gibt es seit ein paar Tagen das Debütalbum „Until We Part“, bei dem die verträumte und melancholische Prämisse einer anderen Komponente in Teilen weichen musste. Inklusive einer dunklen Facette, denn das Leben kennt nicht immer nur Sonnenschein. Das kann man schon an den Songtiteln mühelos herauslesen.



Weiter lesen
0 Kommentare

I Shiver - Closer (2021)

28/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Melancholische Verbundenheit.
Liebe Musikfreunde, lasst uns gemeinsam zurücklehnen und die Augen schließen, um einzutauchen in die romantischen Klänge von der aktuellen EP „Closer“ vom Berliner Soloprojekt I Shiver. Eine leichte Prise aus dem Singer-Songwriter Genre, garniert mit Teilen aus dem Indie-Rock und einer emotionalen Stimme, die Herbstmelancholie entflammt akustisch wie eine Kerze, die in dunklen Novembertagen das Zimmer erhellt. Entspannte Klänge zum Mitsummen und Träumen, die mit sehr viel Herz und Seele komponiert wurden und bei dem es über Nähe und Distanz, sowohl physisch als auch emotional geht.



Weiter lesen
0 Kommentare

Mirja Klippel - Slow Coming Alive (2021)

6/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Ein Album zum dahinschmelzen.
Der Klang von Schnee, vermischt mit emotionalem Tiefgang handgemachter Musik aus Skandinavien – das neue Album von Mirja Klippel jetzt im April 2021 erzählt eine tragische Geschichte im akustischen Gewand. „Slow Coming Alive“ beschäftigt sich mit der Welt der Gefühle auf einer beispielhaften Art und Weise. Mit dem Debütalbum aus dem Jahre 2018 hat die Finnin einen beeindruckenden Grundstein gelegt. Mirja Klippel und ihr Companion Alex Jønsson bleiben nach wie vor die Wurzeln im Genre der Singer/Songwriter treu, erweitert den cineastischen Rahmen auf dem neuen Werk mit neuen Facetten aus anderen Musikbereichen zu einer wahren Perle in der Musik.



Weiter lesen
0 Kommentare

Liebeskid - Muted Birds (2020)

4/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Leicht und frei wie ein Vogel.
In der Kategorie von akustischen Musikperlen mit sanften und empathischem Herzschlag kann man die Musik von Liebeskid durchaus zuordnen. Angesiedelt in Zweigen der Singer/Songwriter, legt Liebeskid eine mächtige Ebene der neoklassischen Kunst über ihre Kompositionen. Dass alles eine Tangente aus zeitloser Musikkunst innehält, kann man auf der aktuellen EP „Muted Birds“ entdecken, die gerade das Licht der Welt erblickt. Sehr bodenständige Songs mit einer tiefen Seele, die mühelos durch die dicksten Wolken dringt.



Weiter lesen
0 Kommentare

Seed Holden - Soldier On (2020)

5/5/2020

0 Kommentare

 
Bild
Eine Perle der Singer/Songwriter.
Eine wahre Perle im Musikbereich der Singer/Songwriter ist das aktuelle Album von Seed Holden geworden. Handgemachte Musik mit melancholischer Note, dem eine tiefe Empathie zugrunde liegt. Letztes Jahr zeichnete sich schon mit der EP „Long Little Noise(s)“ ab, dass da etwas ganz Großes am Aufsteigen ist. Auch wenn die EP mehr im Indie-Rock-Bereich angesiedelt ist, schippert das aktuelle Album „Soldier On“ mehr auf einer bodenständige Ebene. Eine Atmosphäre, voller Herz und Gefühl bilden einen einprägsamen Rahmen, die noch lange dem Hörer begleiten wird.



Weiter lesen
0 Kommentare

Kilkelly - The Prick & The Petal (2019)

18/12/2019

0 Kommentare

 
Bild
Akustische Geschichte aus Irland.
Für Freunde des atmosphärischen Folk gibt es am Ende des Jahres noch ein kleines Juwel zu entdecken. „The Prick and The Petal“ ist das Debütalbum vom Iren Kilkelly, ein aufsteigender Stern am Firmament der Berliner „Dark-Folk“ Szene. „Dunkel“ ist nicht die Akustik, eher die Themen, die der Singer/Songwriter mit seinen Liedern anspricht und einem künstlerischen Konzept folgt. Narrative und charakter-betonte Texte voller Sehnsüchte, Bedenken und folgenschwere Tiefschläge. Auch wenn das Album um die Weihnachtszeit veröffentlicht wird, kann es durchaus dank seiner ausformulierten Klang-Ästhetik als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegen.



Weiter lesen
0 Kommentare

Black Sea Dahu - No Fire in the Sand (2019) EP

8/10/2019

0 Kommentare

 
Bild
Indie-Folk zum Verlieben.
Einfühlsame Stimme, charmanter Indie-Folk in einer verträumten Atmosphäre, das alles bringt Janine Cathrein und ihre Band Black Sea Dahu auf die Bühne. Vor allem in ihrem Heimatland die Schweiz zählt sie seit einiger Zeit zu den Neuentdeckungen des Jahres. Mit der Musik trifft Black Sea Dahu viele Musikliebhaber direkt in das Herz, bleibt dabei immer bodenständig. Eine echte Bereicherung im Indie-Genre stellt auch die aktuelle EP „No Fire in the Sand“ dar, die Ende September erschienen ist. Die Band könnte mit ihrer Musik durchaus das Zeug besitzen, sehr bald eine feste Größe in diesem Musikbereich zu werden.



Weiter lesen
0 Kommentare

Grizzly Bird - Empathy (2019)

9/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Tiergeschichten aus Berliner Feder.
Gezeitenstrom Musikmagazin wurde gebeten, das aktuelle Debütalbum von Grizzly Bird mit dem Namen „Empathy“ etwas näher vorzustellen. Ein Album, welches mit Famous Gold Watch Studios entwickelt wurde, die gezielt sich mit der Berliner Untergrundmusik-Szene beschäftigen. Tatsächlich hat das Album Empathy ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient, da es sich ausschließlich mit einem Thema beschäftigt – den ethischen Umgang mit Tieren und das auch aus Sicht der Tiere selbst. Akustisch verpackt in einem charmanten Indie-Teppich verschiedener Klangfarben.



Weiter lesen
0 Kommentare

Kieli - Tick Tick Talk (2019) EP

23/7/2019

0 Kommentare

 
Bild
Indie- Folk Debüt aus Skandinavien.
Musik aus Skandinavien hat persönlich immer einen hohen Stellenwert. Unübertroffen ist da der melancholische Hauch, der oft in den Kompositionen mitschwingt. Vor allem im Musikbereich des Folk besitzt der Norden ein Alleinstellungsmerkmal, welches in Sachen Atmosphäre unübertroffen ist. Noch recht unbekannt ist Kieli, welche diese Woche ihr Debüt in Form einer EP mit dem Titel „Tick Tick Talk“ veröffentlicht. Mit dem sympathischen Indie-Folk könnte Kieli durchaus viele Musikliebhaber ansprechen, die skandinavische Musik immer im Herzen zu schätzen wissen.



Weiter lesen
0 Kommentare

Carrie Tree - The Canoe (2019)

10/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
Im Fluss des Lebens.
Der Musikbereich der Singer/Songwriter hat mich immer imponiert. Handgemachte Musik mit viel Herz und Seele. Ein Musikbereich, der es sicher schwer hat im aktuellen Mainstream, der trotzdem vor Faszination nur so strahlt. Darum gibt es auf dieser Seite immer wieder kleinere Perlen in diesem Genre. Wie in diesem Fall Carrie Tree mit dem aktuellen Album "The Canoe". Vermutlich in unserem Land nur eine handvoll von Menschen bekannt, doch diesen Aspekt würde man gerne ändern. Das dritte Album der Britin ist sehr emotional geprägt und beinhaltet diverse Facetten auch aus anderen Bereichen der Musik.



Weiter lesen
0 Kommentare

Mel Parsons - Glass Heart (2018)

20/12/2018

0 Kommentare

 
Bild
Indie-Kunst aus Neuseeland.
Auch im Musikbereich der Singer/Songwriter mit Indie-Anteil gibt es immer wieder Überraschungen. Ein Genre, das persönlich am Herzen liegt und in manchen Medien viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Dabei ist die handgemachte Musik mit sehr viel Herz und Tiefgang durchaus immer ein Hörvergnügen. Vorstellen möchten wir die Neuseeländerin Mel Parsons mit ihrem neuen Album „Glass Heart“, die gerade in der Region für Aufmerksamkeit sorgt. Aber auch mit dem Hintergrund, da die Musikerin vielleicht Deutschland in Zukunft mit ihrer Musik erneut beehren möchte.


Weiter lesen
0 Kommentare

Siobhan McCrudden - Icarus Girl (2018)

30/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Charmantes Debütalbum aus Wales.
Vorstellen und eine Bühne bieten möchten wir die Musikerin Siobhan McCrudden aus Wales mit ihrem Debütalbum „Icarus Girl“, das nächste Woche veröffentlicht wird. Wie wir finden, hat die junge Dame etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn auch im Genre der Singer/Songwriter mit Folk-Einflüssen gibt es denkwürdige Momente der Akustik. Voller liebenswürdiger Atmosphäre mit Wärme und Gefühl. Icarus Girl wird einen soliden Grundstein für die mögliche Musikkarriere legen, denn es besitzt einen ästhetischen Charme, den viele Musiker zwar anstreben, aber selten perfektionieren.


Weiter lesen
0 Kommentare

Hidden Land - Perspectives (2018)

22/11/2018

0 Kommentare

 
Perspectives
Versteckt und zum Glück entdeckt.
Es gibt manchmal so Musiker, die mit ihren Debütalben aus dem Nichts hervortreten, um einen damit sehr lange zu beschäftigen. Mit sich selbst, mit philosophischen Fragen oder mit anderen Perspektiven. Musik, die Welle für Welle im Inneren einen Menschen aufzeigen, wie emotional man doch manchmal gestrickt ist. Das Duo Hidden Land hat das ohne Mühe geschafft mit dem Album „Perpectives“. Viele skandinavische Parallelen wird man finden auf dem Werk und doch ist es einzigartig. In seiner Gesamtheit wie auch in der akustischen Ästhetik.


Weiter lesen
0 Kommentare
<<Zurück

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum