Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Antarctic Wastelands & Norvik - As With the City (2021)

29/4/2021

0 Comments

 
Bild
Der Klang der Nacht einer Stadt.
Die Vergangenheit hat eindrucksvoll gezeigt, wenn sich zwei talentierte Komponisten zusammenschließen, dann kann man in Sachen atmosphärische Klanglandschaften schon etwas Eindrucksvolles erwarten. Der Monat Mai beinhaltet so eine Genre-Perle mit „As With the City“, ein Zusammenschluss der beiden Musiker von Antarctic Wastelands und Norvik, beide beheimatet in Hongkong und keine unbekannten Namen auf dieser Magazin-Seite. Die Beiden möchten mit dem kommenden Album den Pulsschlag ihrer Stadt bei Nacht akustisch beleuchten, wenn die Ruhe und Stille langsam zur späten Stunde einkehrt. Akustisch ummantelt mit Facetten aus dem Ambient und der modernen Klassik.



Read More
0 Comments

Leon den Engelsen - Growth (2021)

26/4/2021

0 Comments

 
Bild
Wachsende Melancholie aus Skandinavien.
Anfang Mai in diesem Jahr taucht hinter dem Horizont am Himmel des neoklassischen Ambient ein weiterer Stern auf. Der mit großer Wahrscheinlichkeit im Laufe immer mehr an Leuchtkraft gewinnen wird. Der Holländer Leon den Engelsen veröffentlicht dann sein Debüt auf dem neuen Label Piano & Coffee mit dem Titel „Growth“ mit einer ordentlichen Essenz an skandinavischer Melancholie ausgestattet. Denn der Komponist lebt aktuell in Schweden und es braucht nicht viel Zeit, bis die nordische Mentalität die Herzen erfüllt. Diese wird auf dem Debüt sehr feinfühlig integriert, das Resultat sind immersive Klangwelten.



Read More
0 Comments

Jochen Tiberius Koch - Old Man and the Sea (2021)

22/4/2021

0 Comments

 
Bild
Weltroman und Weltmusik.
Das weite Meer mit all seiner Schönheit und Launenhaftigkeit war schon immer eine führende Inspirationsquelle für Künstler. Maler, Musiker, Poeten und Autoren. Ein sehr bekanntes Buch, ein Klassiker für viele Freunde, stammt von Ernest Hemingway. Die Geschichte vom „Der Alte Mann und das Meer“, die für viele Medien eingefangen wurde, erhält nun mit dem kommenden Album von Jochen Tiberius Koch eine weitere, akustische Interpretation. Diese ist wieder gespickt mit vielen Facetten der musikalischen Lyrik, wie die vorangegangenen Werke. Zu einem wahren Epos herangewachsen ist das neue Album, welches in der Musik Geschichte schreiben wird.



Read More
0 Comments

Inspired By Illusions - INITIO (2021)

20/4/2021

0 Comments

 
Bild
Reales, gutes Rockdebüt.
Vorstellen möchte das Musikmagazin eine Post-Rock-Formation aus Ludwigsburg, die im letzten Monat mit dem Debütalbum „INITIO“ einen festen Grundstein für ihre Karriere gelegt haben. In der Band Inspired By Illusions sind vier Freunde in ihrem musikalischen Talent voll und ganz aufgegangen. Es ist ein akustisches Werk im progressiven Rock mit Post-Einflüssen, welches leider aktuell noch ein wenig unter dem Radar agiert. Dabei hat das Album eine gewisse Seele mit expressionistischen Ansätzen, vereint unter einer doch recht emotionalen Instrumentalisierung.



Read More
0 Comments

Narrow Skies - Earth: I (2021)

18/4/2021

0 Comments

 
Bild
Der akustische Herzschlag der Welt.
Auch wenn wir Menschen äußerst unachtsam mit unserer Welt umgehen, so ist außer Frage, dass der Planet Erde ein faszinierende blaue Kugel voller Wunder und Schönheit im Universum ist. Atemraubend und ästhetisch ist auch die Musik vom Duo Narrow Skies, die seit einigen Jahren immer heller Strahlen am Ambient-Firmament. Ihr Album Seasons aus dem Jahr 2018 war ein Meilenstein, in ein paar Tagen erscheint ihre neue EP „Earth: I“, einer neuen fortlaufenden Reihe, die die menschlichen Auswirkungen auf unsere Welt unter die Lupe nimmt im akustischen Sinne. Was die Beiden hier erschaffen haben, ist einfach nur zeitlose Klangkunst.



Read More
0 Comments

Adrien Casalis - Ghost (2021)

16/4/2021

0 Comments

 
Bild
Romantische Geistergeschichte.
Dass eine Spukgeschichte nicht immer gruselig, sondern auch mal zart und romantisch sein kann, beweist Ende April der Franzose Adrien Casalis mit der EP „Ghost“. Der Komponist versteht es auf einer Ebene, Gefühl mit dem Klavier so zu unterstreichen, dass man selbst extrem tief berührt wird. Die kommende EP „Ghost“ schafft es, das Wort „Melancholie“ regelrecht neue Facetten anzuheften. So, dass man sich ohne Mühe darin verlieren kann, um in seiner ganz eigenen Welt wie ein Stern am Himmel aufzugehen. Das Werk transportiert eine Welt der Gefühle auf eine sehr feinfühlige Weise zwischen Fragilität und Intimität.


Read More
0 Comments

Lorenzo Masotto - i=r (2021)

8/4/2021

0 Comments

 
Bild
Klaviersonaten  zur Selbstreflexion
Es vergeht kein Jahr, indem der italienische Pianist Lorenzo Masotto das Genre der modernen Klassik immer wieder auf das Neue bereichert. Letztes Jahr war es das atmosphärische Album „Home“ und davor „Frames“, welches auf dieser Seite in die musikalische Referenz der modernen Klassik gewählt wurde. Im April gibt es das neue Album zu bewundern, betitelt mit „i+r“, eine Anlehnung an das Schnell‘sche Gesetz der Optik: sini / sinr = Konstante. Die begleitende Fotografie von Michele Dolci ist ebenso Teil des Albums wie die Musik, da einzelne Szenen aus Symmetrie, Asymmetrie und Reflexion jeweils einen bestimmten Titel des Albums darstellen.



Read More
0 Comments

Mirja Klippel - Slow Coming Alive (2021)

6/4/2021

0 Comments

 
Bild
Ein Album zum dahinschmelzen.
Der Klang von Schnee, vermischt mit emotionalem Tiefgang handgemachter Musik aus Skandinavien – das neue Album von Mirja Klippel jetzt im April 2021 erzählt eine tragische Geschichte im akustischen Gewand. „Slow Coming Alive“ beschäftigt sich mit der Welt der Gefühle auf einer beispielhaften Art und Weise. Mit dem Debütalbum aus dem Jahre 2018 hat die Finnin einen beeindruckenden Grundstein gelegt. Mirja Klippel und ihr Companion Alex Jønsson bleiben nach wie vor die Wurzeln im Genre der Singer/Songwriter treu, erweitert den cineastischen Rahmen auf dem neuen Werk mit neuen Facetten aus anderen Musikbereichen zu einer wahren Perle in der Musik.



Read More
0 Comments

Kleines Oster- (Rock) Spezial 2021

4/4/2021

0 Comments

 
Bild
Zu Ostern 2021 ein kleines Special für Euch von Gezeitenstrom Musikmagazin. Letztes Jahr gab es etwas für ruhige und nachdenkliche Stunden, dieses Mal gibt es auf die Ohren im Rockbereich, die man gerne mal unter dem Radar hervorholen möchte in Form von ein paar würdigen Zeilen. Emotions and Explosions.

Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum