Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Awali - Ad Astra

30/1/2018

0 Comments

 
Awali
Zu den Sternen mit viel Empathie.
Zwischen Romantik und Melancholie, in den Dimensionen von akustischer Ästhetik und Poesie ist die Musik von Awali angesiedelt. Ein musikalisches Projekt von Tamara Sofia Shmidt aus der Ukraine, die nun in Prag lebt. Gegründet im Jahre 2013 ist die Künstlerin voll und ganz mit Awali in Sachen Musikverständnis aufgegangen. „Ad Astra“ ist ihr neues Album, welches diese Tage veröffentlicht wird. Auf dem Album erzählt Awali Geschichten über stürmische Meere, kosmische Wale, Wind in den Bäumen und natürlich Liebe, Tod und Hoffnung.


Read More
0 Comments

Elskavon - Skylight (2018)

26/1/2018

0 Comments

 
 Elskavon - Skylight (2018)
Große und kleine Momente aus dem Leben.
Für milde Nächte unter den Sternen aber auch für verregnete Tage ist die Musik von Elskavon angedacht. Hinter dem Projekt verbirgt sich der Musiker Chris Bartels aus Minneapolis, der mit „Skylight“ sein bereits viertes Album herausbringt. Bartels Klanglandschaften aus dem Ambient sind mit neoklassischen Nuancen durchzogen und erzeugen beim Zuhörer ein Gefühl voller Romantik und Melancholie. Eine sehr dichte und verträumte Atmosphäre erschafft der Komponist auf seinem neuen Werk, in dem man durchaus in Welten eintaucht, die jenseits der Träume geboren werden.


Read More
0 Comments

Noorvik - Noorvik (2018)

17/1/2018

0 Comments

 
Noorvik
Deutscher Post-Rock mit Superlativen.
Kaum hat das Jahr 2018 begonnen, da tritt eine junge, talentierte Formation aus dem Schatten. Man muss nicht mal prophetische Fähigkeiten haben, um festzustellen, dass da was ganz Großes im Post-Bereich entsteht. Deutschland hat in den letzten Jahren längst zu Pionierländern im Post-Rock aufgeschlossen. Noorvik ist eine vierköpfige Formation aus Köln, welche wir in einem Porträt demnächst ausführlich vorstellen. Ihr selbst betiteltes Debütalbum erblickte vor Kurzem das Licht der Welt. Definitiv ein Grundstein für die vier Jungs von Noorvik.


Read More
0 Comments

Gregor McEwan - From A To Beginning (2018)

17/1/2018

0 Comments

 
gregor-mcewan-from-a-to-beginning-2018
Ein Highlight zum Jahresbeginn.
Auf der Suche nach einem Erfolgsrezept für attraktive Musik? Bitteschön: Eine leichte Prise aus dem Singer-Songwriter Genre, mische dies mit Teilen aus dem Indie-Rock, garniere es mit einer emotionalen Stimme, nehme die Gitarre in die Hand und voilà – man erhält eingängige Kompositionen wie sie Gregor McEwan auf seinem neuen Album „From A to Beginning“ zelebriert. Hagen Siems ist mit seinem Projekt längst der Durchbruch gelungen und füllt ganze Hallen bei Liveauftritten. Sein neues Album muss sich erst gar nicht lange seine Basis suchen, es ist eine gefühlsbetonte Reise zwischen Progressivität und Expressionismus.


Read More
0 Comments

Denis Stelmakh - The Nowhere (2018)

10/1/2018

0 Comments

 
The Nowhere
Pure Melancholie am Klavier
Auch wir beginnen das neue Jahr mit einer Vorstellung zeitloser, musikalischer Kunst. Verantwortlich dafür ist der junge Russe Denis Stelmakh aus Arkhangelsk, eine Hafenstadt im Norden des Landes. Das Meer und die Weiten des Ozeans sind oft belebende Inspirationsquellen im Bereich der modernen Klassik. Nicht anders ist es auf dem neuen Album „The Nowhere“, ein sehr gelungener Start für das klassische Genre. Mit dem neuen Werk wird Denis Stelmakh sicher einen deutlichen Schub an Bekanntheit erlangen.


Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum