![]()
Ein Album für die Erinnerungen.
Moderne Klassik mit Strukturen aus dem Folk und Post-Rock verpackt in die einzigartige Melancholie aus Skandinavien. Wer nun neugierig geworden ist, dem sei das neue Album „To Our Memories“ von der schwedischen Band Star of Heaven an das Herz gelegt. Die Band gab auf dieser Seite ihr Debüt mit der Neuauflage des Albums Vinter vor zwei Jahren, seither besteht ein Platz im Herzen für die sympathische Band und ihre atmosphärische Musik. Auf dem neuen Werk haben die Schweden sich auf keine Experimente eingelassen, nach wie vor überzeugt die emotionale Grundstimmung aus skandinavischer Immersion.
0 Comments
![]()
Momente wie diese.
Für einen Verehrer der modernen Klassik sind es exakt diese Momente, wenn die ersten Melodiebögen erklingen und sofort das Herz erreichen. Augenblicke der Rührung und der Sehnsucht breiten sich im Inneren aus und erfüllen diese mit zeitloser Klangästhetik. Auf dieser Magazin-Seite gibt es genug Beispiele dafür, neu hinzugesellt sich in diese Rubrik die Komponistin Laura Christie Wall mit dem aktuellen Album „In this Moment“, bei dem klassische Musik und Gefühl ein äußerst homogenes Klanggefüge bilden. Man könnte auch von „zeitlosen Momenten“ sprechen, dem das Album durchaus gerecht werden kann. Dass ihre Musik auch einen therapeutischen Ansatz verfolgt, ist eine weitere, positive Seite.
In der Rubrik "Extended Plays" stelle ich aktuelle und kommende EPs in verschiedenen Musikgenres etwas näher vor. Da diese Werke keine vollständigen Alben sind, dennoch recht oft zeitlose Musikperlen in sich tragen, werden diese mit ein paar ästhetischen Zeilen hier auf Gezeitenstrom Musikmagazin gewürdigt. In der ersten Ausgabe im Bereich Ambient & Soundscapes warten Richard Luke, akisai, Elia Piana & Henrik Huber.
![]()
Alleine mit sphärischer Post-Musik.
Musikfreunde, welche die Konvergenz aus den Genres Ambient und Post-Rock feiern, kommen diese Tage nicht an der amerikanischen Formation Of the Vine vorbei. Die Band präsentiert ihr neues Album „Left Alone“ in einem sehr atmosphärischen Klanggewand und bildet darüber hinaus durchaus eine Referenz im Post-Rock. Dem Musikbereich stehen neue Klangfarben immer gut, quasi bringen die Amerikaner dank einer eigenen Interpretation und Verschmelzung von weiteren Teilen diverser Genres frischen Wind mit dem zweiten Album in ihrer Geschichte.
In der Rubrik "Extended Plays" stelle ich aktuelle Eps in verschiedenen Musikgenres etwas näher vor. Da diese Werke keine vollständigen Alben sind, dennoch recht oft zeitlose Musikperlen in sich tragen, werden diese mit ein paar ästhetischen Zeilen hier auf Gezeitenstrom Musikmagazin gewürdigt. In der zweiten Ausgabe im Bereich Neoklassik werden aktuelle und kommende Werke von David Åhlén, Kaleidoscope of Colours, Anoice & Earlyguard vorgestellt.
![]()
Glasklare Romantik der Neoklassik.
Es gibt manchmal im Leben diese Augenblicke, wo man den Herzschlag der Welt leise vernehmen kann. Wenn der Vollmond majestätisch am Firmament thront, die Nacht alles in Stille hüllt und man den Tanz der Kerzenlichter bei einem Glas Wein anmutig mit den Sinnen verfolgt. Was dann noch fehlt, ist eine passende Begleitung in Form von Akustik. Ein letztes Puzzleteil was fehlt, um eine zeitlose Atmosphäre zu erschaffen in diesen Momenten. Diese sind gar nicht so schwer zu finden, es gibt im Musikbereich der modernen Klassik viele Virtuosen, die mit ihrer Musik den Aspekt mehr als vollkommen machen. Einer davon ist zweifelsohne Mattia Vlad Morleo mit dem kommenden Album „From that dirty glass“. ![]()
Eine Perle der Singer/Songwriter.
Eine wahre Perle im Musikbereich der Singer/Songwriter ist das aktuelle Album von Seed Holden geworden. Handgemachte Musik mit melancholischer Note, dem eine tiefe Empathie zugrunde liegt. Letztes Jahr zeichnete sich schon mit der EP „Long Little Noise(s)“ ab, dass da etwas ganz Großes am Aufsteigen ist. Auch wenn die EP mehr im Indie-Rock-Bereich angesiedelt ist, schippert das aktuelle Album „Soldier On“ mehr auf einer bodenständige Ebene. Eine Atmosphäre, voller Herz und Gefühl bilden einen einprägsamen Rahmen, die noch lange dem Hörer begleiten wird. ![]()
Zeitlose, romantische Klaviersonaten
Die Kerzen tanzen gerade im Windzug, leicht scheint der Halbmond durch das Fenster hinein, leicht umhüllt von den Wolken, die ihn hin und wieder verdecken. Es ist eine heimische und sehr sensible, romantische Atmosphäre, die sich im Zimmer verbreitet. Großen Anteil hat das neue Album vom amerikanischen Komponisten John Hayes, betitelt passend mit „The Last Best Place“. Es ist so ein Album, das einfach zeitlos erscheint, gehalten in seiner minimalen Form aus Klavierästhetik und einer exorbitanten Prise der eigenen Seele vom Musiker. Es berührt, es formt und es lädt ein, Eins zu sein mit der Musik. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|