Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Jacob Pavek - NOME (2019)

30/1/2019

0 Comments

 
Bild
Klavierkunst, par excellence.
Moderne Klassik ist ein eigenständiges Genre, in dem ganze Kaskaden von Gefühlen mit der Musik aufeinandertreffen. Die akustische Schönheit ist manchmal überwältigend, birgt sie doch sehnsuchtsvolle Momente der Romantik. Viele Künstler sind quasi Eins mit ihren klassischen Instrumenten und gehen voll und ganz in der Musik auf. Ein weiteres Beispiel dafür ist Jacob Pavek aus Minnesota. Sein letztes Album „Illume“ vor über 3 Jahren kann durchaus als Meilenstein für den Künstler und das Musikgenre angesehen werden. Anfang Februar erhält man nun die Fortsetzung mit dem neuen Album „NOME“. Wie nicht anders zu erwarten, ein Stück zeitlose Musikkunst.



Read More
0 Comments

Ô Lake - Refuge (2019)

22/1/2019

0 Comments

 
Bild
Ein See aus Musikschönheit.
Auch 2019 wird wieder ein großartiges Jahr für verträumte Klanglandschaften im neoklassischen Ambient. Anfang Februar erscheint ein Album am musikalischen Himmel, in das man sich durchaus mal wieder unsterblich verlieben kann. Und das in nur Bruchteilen von Sekunden. Verantwortlich dafür ist der Franzose Sylvain Texier mit dem Soloprojekt Ô Lake und dem daraus resultierendem Debütalbum „Refuge“. Seine Musik braucht keine Bilder um sich zu behaupten, es sind lyrische Geschichten, die sehr viel Seele in sich tragen. Gefühlvolle Augenblicke, die einem es schwer machen, davon loszulassen.



Read More
0 Comments

The End Of The Ocean: -aire (2019)

21/1/2019

0 Comments

 
Bild
Wie Luft zum Atmen
Nach einer jahrelangen Abstinenz melden sich 2019 die amerikanische Post-Formation The End Of The Ocean mit einem neuen Album zu Wort. Die fünfköpfige Band ist kein unbeschriebenes Blatt für diese Seite, bereits 2012 gab die Band ihren Einstand mit dem Werk „In Excelsis“. Das mag lange her sein, zugegeben. Doch die lange Pause hatte mehrere Gründe. Daher fühlt es sich auch irgendwie „Besonders“ an, das neue Album „-aire“ von einer vielversprechenden und talentierten Band mit Worten zusammenzufassen. Daher ist die Band noch lange nicht am Ende des Ozeans angekommen, im Gegenteil, der frische Wind trägt sie zu neuen Ufern im Post-Rock Genre.



Read More
0 Comments

The Haiku Project - Life (2019)

14/1/2019

0 Comments

 
Bild
Musik ist Leben.
Auch ein wenig unter dem Radar agiert Henrik Hytteballe mit seinem Soloprojekt The Haiku Project. Bereits 2016 haben wir den Dänen mit dem Werk „Glimpses“ ein wenig näher vorgestellt. Dabei schöpft The Haiku Project aus einem langjährigen Musikverständnis vom Komponisten, der bereits in den achtzigern in diversen Bands seine Erfahrungen sammeln konnte. „Life“ ist das neue Album und wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. Wie die japanische Dichtform, an dem der Bandname angelehnt ist, erwarten auf Life einige philosophische Facetten in Akustikform darauf, entdeckt zu werden. Ein ideales Werk, für ruhige und sinnliche Stunden.



Read More
0 Comments

Aukai - Reminiscence EP (2019)

11/1/2019

0 Comments

 
Aukai
Akustische Skizzen eines Reisenden.
Es gibt so Musik, an der ist eine gewisse Magie behaftet. Sie umhüllt einen langsam, zieht den Hörer in seinen Bann mit eingängigen Melodien und ästhetischer Faszination, um ihn an weit entfernte Orte und Dimensionen zu führen. Sie zu erschaffen ist reine Kunst, sicher oft zu erlernen, aber diese zu meistern ist oft eine Lebensaufgabe. Nahe an diesem Aspekt dran ist der Musiker Markus Sieber, bekannt unter dem Synonym Aukai. Das letzte Album Branches of Sun vom Frühling 2018 war hochgelobt von Presse und Fans und zog tausende Hörer in seine Kreise. Die Musik von Aukai ist immer bodenständig geblieben, wie der Komponist selbst. Nächsten Freitag gibt es mit „Reminiscence“ eine Zugabe vom letzten Album, die sicher wieder viele begeisterte Liebhaber finden wird.



Read More
0 Comments

Bruno Bavota - RE_CORDIS (2019)

7/1/2019

0 Comments

 
Bild
Alte Schönheit, neuer Glanz.
Italien. Bella Italia. Beeindruckende Momente der Geschichte, kulturelle Vielfalt auf allen Ebenen. Kunst wird in Italien noch mit einer Mentalität vorgelebt, die es schon fast einzigartig macht auf dieser Welt. Dazu gehört natürlich auch die klassische Musik, viele Komponisten sind in diesem Land heimisch und auf dieser Seite vorgestellt worden. Alle haben sie mit ihren Alben überzeugt, dieser Aspekt zieht sich wie ein roter Faden der Reviews. In diesen Kreis ist auch Bruno Bavota aus Neapel zu finden, der über 9 Jahre nun schon sich fest etabliert hat im klassischen Musikbereich. 2019 eröffnet der Italiener nun auch sein neues Musikjahr mit dem neuen Werk „RE_CORDIS“.



Read More
0 Comments

Tim Linghaus - About B. (2019)

3/1/2019

0 Comments

 
Bild
Unvergessene Perlen der Neoklassik
Beginnen wir das Jahr 2019 mit einer Geschichte, die im letzten Jahr schon auf Facebook und Co. geteasert wurde. „About B.“ von Tim Linghaus. Wahrscheinlich auch die erste komplette Vorstellung auf unserem Globus. Neue und überarbeitete Stücke, die während dem Schreibprozess von Memory Sketches entstanden sind oder völlig neu inszeniert wurden. Das neue Werk dient im Prinzip auch als eine Art Vorgeschmack, bevor Ende 2019 das "richtige" zweite Album erscheint. Dennoch behält „About B.“ spannende, kleine Musik-Storys mit tieferer Bedeutung parat. So, wie man es eben vom Künstler Tim Linghaus gewohnt ist.



Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum