Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

The End Of The Ocean: -aire (2019)

21/1/2019

0 Comments

 
Bild
Wie Luft zum Atmen
Nach einer jahrelangen Abstinenz melden sich 2019 die amerikanische Post-Formation The End Of The Ocean mit einem neuen Album zu Wort. Die fünfköpfige Band ist kein unbeschriebenes Blatt für diese Seite, bereits 2012 gab die Band ihren Einstand mit dem Werk „In Excelsis“. Das mag lange her sein, zugegeben. Doch die lange Pause hatte mehrere Gründe. Daher fühlt es sich auch irgendwie „Besonders“ an, das neue Album „-aire“ von einer vielversprechenden und talentierten Band mit Worten zusammenzufassen. Daher ist die Band noch lange nicht am Ende des Ozeans angekommen, im Gegenteil, der frische Wind trägt sie zu neuen Ufern im Post-Rock Genre.


Die 2009 gegründete Formation war schnell ein aufsteigender Stern am Firmament des Rockhimmels. Den Rahmen aus energischen Post-Rock fand viele Anhänger. Der Zenit bildete 2012 das dritte Album „In Excelsis“ mit ausgeprägten Touren. Zitat aus der Review: „Da wäre zum einen die adrette Spielfreude, zum anderen die filigranen und sphärischen Arrangements. Schwebende Gitarrenparts und in das Gefüge passende Drumeinlagen sorgen für dichte und eine recht dynamische Atmosphäre.“

Musik als Heilungsprozess


Doch dann folgte ein Riss – die Band sah sich mit unzähligen Problemen im Leben konfrontiert, die unlösbar schienen. Psychischen Erkrankungen, Krankheiten enger Familienmitglieder und innerer Unruhe in der Band schien das Ende einzuläuten. Denn an kreativen Schreibprozessen und neuen Ideen fehlte die Energie und die Konstanz. Doch wo die Schatten sich erheben, wächst die innere Flamme, die beginnt erneut zu glänzen. Es spricht für die Fünf, die Jahre lang den Kontakt zu halten und zusammenzubleiben, wie die Verbundenheit einer Familie, die sehr innig ist. Die letzten Jahre zwangen die Band dazu, sich mit ihrer eigenen Menschlichkeit und Sterblichkeit sowie der ihrer Bandkollegen und Freunde auseinanderzusetzen. Am Ende waren die Schreib- und Aufzeichnungsprozesse für -aire ein großer Teil ihres Heilungsprozesses.

Das neue Album hat also einiges zu bieten. Man wird sicherlich die ein- oder andere Nuance aus dem Post-Rock zum Vorgänger vermissen, trotzdem ist im Gesamtkonzept das Album nach wie vor im Post-Bereich angesiedelt. Darüber hinaus besitzt -aire eine Erforschung von progressiven Melodien und wunderschönen Akkorden, die über das Tempo geschichtet sind. Die Klangstrukturen für atmosphärische Stimmungsbilder stammen in erster Linie von dynamischen Bögen auf den Gitarren, untermalt mit einem harmonischen Klangteppich am Synthesizer, das durchaus in der Lage ist, einem mit bittersüßer Melancholie zu überfluten. Man merkt an jeder Ecke die Aufarbeitung der Geschichte der Band an, ruhige, fast schon lakonische Stücke, die mit Trauer und Verlust behaftet sind duellieren sich mit schnellen und treibenden Kollagen, Ausdruck von Wut oder Verzweiflung.

Die Einheit einer Seele


Ja, The End Of The Ocean haben verdammt viel eigenes Herzblut in ihr neues Album investiert, um die fragmentierten Seele wieder als etwas Ganzes aufzubauen. Das ist der Band sehr gut gelungen, vor allem der Anstrich von modernen Post-Rock hebt das Album auf ein neues Niveau der Band. Stücke wie „Homesick“, „Redemption“ oder „Ascend“ stehen dafür regelrecht Parade. Das kleine Juwel „Self“ schraubt die emotionale Bindung noch einmal auf einem exorbitanten melancholischen Grad, bei dem der Hörer selbst eingeladen wird, kurz innezuhalten und einfach mal für ein paar Minuten auf anmutigen Klanglandschaften sich zu besinnen und in andere Dimensionen zu driften. Denn am Ende ziehen die Fünf nochmal so ziemlich alle Register ihrer Talente mit dem ausgelassenen Stück „Birthright“.

Das Jahr mag zwar noch jung sein, wundern würde man sich nicht, wenn „-aire“ in 11 Monaten in den Jahreshighlights wieder auftauchen würde. The End Of The Ocean haben ein wirklich gelungenes Album abgeliefert, nach all den Schicksalsschlägen, wo Musik einfach nur ein Gedanke im Kopf war. Die Zeiten sind hoffentlich und zum Glück vorbei, denn die Fünf können sich endlich wieder auf sphärischen Post-Rock konzentrieren, wo sie auch sehr gut aufgehoben sind. Denn unsere Welt wäre durchaus etwas grauer, ohne das jahrelange Musikverständnis der Fünf aus Ohio.

Bild
Nach 7 Jahren Pause: Mit neuem Album zurück - The End of the Ocean.

Links zu The End of The Ocean:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Label: EQUAL VISION RECORDS

-aire Songliste / Dauer:

1. endure 03:31
2. bravado 03:50
3. jubilant 05:05
4. self 03:54
5. homesick 07:16
6. forsaken 04:34
7. redemption 06:51
8. ascend 03:29
9. desire 05:48
10. birthright 05:05

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum