![]() Zeitlose Fortsetzung der Reihe. Es ist immer eine Ehre, Musik vom herausragenden Komponisten Simeon Walker vorzustellen. Der britische Komponist versteht es in Perfektion, sich mit seiner Interpretation von moderner Klassik sich sehr tief in jedes Herz der Liebhaber des Genres zu manifestieren. Ende Oktober 2021 startete der Musiker seine „Imprints“ Serie, eine fortlaufende Reihe an Eps, welche diese Woche am Freitag ihre Fortsetzung erhält. Mit „Imprints 2“ erhält der Hörer wie gewohnt neoklassische Perlen mit dem Hauch an Nostalgie und Zeitlosigkeit. Darüber hinaus enthält die EP mit einem Titel eine Überraschung in Sachen audiovisuelle Gegebenheiten.
0 Comments
![]()
Eine EP zum genießen.
Es gibt manchmal im Leben Situationen, wo wir uns sehr einsam fühlen. Die Leere fühlt mehr und mehr die Seele und man driftet so langsam in eine Spirale der Auflösung. Sicher hat jeder dieses Gefühl schon einmal erlebt, doch der positive Aspekt davon ist, dass Künstler diese Emotionen sehr präzise zum Ausdruck bringen. Am Freitag erscheint „Without You Here“, die neue EP vom britischen Komponisten Andrew Land, welche sich stark an dem beschriebenen Konzept erinnert. Vier wirklich zeitlose Stücke mit einer akustischen Bildgewalt an Gefühlsdimensionen. ![]()
Wahre Schätze der Neoklassik.
Moderne Klassik ist ein eigenständiges Genre, in dem ganze Kaskaden von Gefühlen mit der Musik aufeinandertreffen. Die akustische Schönheit ist manchmal überwältigend, birgt sie doch sehnsuchtsvolle Momente der Romantik. Viele Künstler sind seit Jahren Eins mit ihren klassischen Instrumenten und gehen voll und ganz in der Musik auf. Wie beispielsweise die großartige Komponistin Lena Natalia, die mit ihren Werken durchaus den Musikbereich erfüllen und bereichern. Das hat sie oft genug beweisen können, mit ihrem neuen Album „Hidden Treasures“ entdeckt die Dame dabei völlig neue Interpretationen mit elektronischen Klangrahmen. ![]()
Nordische Klangvielfalt.
Die Färöer Inseln werden oft übergangen, wenn es um skandinavische Kultur geht. Dabei besitzt die kleine Insel sehr viel davon. Sie besitzt eine sehr lebendige Musikszene in allen Sparten, wobei einige färöische Musiker auf ihr nationales Erbe der Balladen zurückgreifen und damit eigene Wege gehen können. Einer davon ist der Singer/Songwriter Marius Ziska, der mit dem Album „Portur“ schon einmal auf dieser Seite vorgestellt wurde. Diese Woche erscheint das neue Album mit dem Titel „Rúm“, welches doch sehr genreübergreifend agiert, dabei allerdings nie diese typischen Facetten der skandinavischen Melancholie verliert. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|