Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Bruno Sanfilippo - Piano Textures 4 (2016)

28/11/2016

0 Comments

 
Piano Textures 4
Texturierte Klangfarben der Klassik
Der in Barcelona beheimatete Künstler Bruno Sanfilippo ist keine unbekannte Größe, bereits im Mai haben wir den Komponisten mit seinem Vorzeigealbum „The Poet“ auf den Seiten von Gezeitenstrom-Musik vorgestellt. Tatsächlich besticht das Album mit poetischen und charmanten Klanglandschaften der modernen Klassik auf allerhöchste Ebene. Mit seinen periodischen Werken, beginnend ab 2007 der „Piano Textures“, bringt Bruno Sanfilippo regelmäßig wahre Perlen der modernen Klassik heraus. Anfang Dezember steht nun der vierte Teil in den Startlöchern. Ein würdiger Ausklang für ein erfolgreiches Jahr vom Pianisten.


Read More
0 Comments

Immanu El - Hibernation (2016)

27/11/2016

0 Comments

 
Hibernation
Die Treue zu Pionieren im Genre
Schweden und Post-Rock, das war schon immer eine feste Beziehung der musikalischen Attraktivität. EF, pg.lost, Jeniferever und vor allem Immanu El haben das Genre mehr als nur geprägt und ihren skandinavischen Stempel aufgedrückt. Noch heute rotiert regelmäßig das Debüt They'll Come, They Come, ein zeitloses Stück Post-Rock-Geschichte, in den Playlisten. Mit dem letzten Album In Passage 2011 war es still um die Jungs aus Jönköping. Das hatte seine Gründe. Aus dem langen Winterschlaf ist man nun erwacht mit dem lang erwarteten Album „Hibernation“, da stellt sich die Frage – können die Schweden anknüpfen an damalige Erfolge?


Read More
0 Comments

Lena Natalia - Second Youth (2016)

24/11/2016

0 Comments

 
Bild
Höchste Kunst für eine Solistin
Wir wurden gebeten, die Musik und die Person von Lena Natalia näher vorzustellen. Nachdem in letzter Zeit ausschließlich männliche Künstler auf diesen Seiten zu Wort kamen, kommen wir dem sehr gerne nahe. Die aus Chicago stammende Pianistin begann mit der Musik bereits im alter von vier Jahren. Mit dem Debütalbum ‚Sundays in Paris‘ 2015 verbindet die Amerikanerin persönliche Reflektionen. Hochgelobt und ein Fundament in ihrer Karriere. Ihr aktuelles Album „Second Youth“ ist das dritte Werk mit klassischen Spiel auf ihrem Leitinstrument.


Read More
0 Comments

Álvaro Barcala - Core (2016)

22/11/2016

0 Comments

 
Core Alvaro
Meer wahrer pianistischer Kunst
Bereits im Mai haben wir das Ausnahmetalent Alvaro Barcala mit seinem Album „Absence“ vorgestellt. „Gefühlsbetont in Welten abtauchen mit dem Klavier, dafür steht der Spanier“ - und das tut er nach wie vor. Es ist daher erstaunlich, wie in der kurzen Zeit der Mann ein weiteres Meisterwerk komponieren konnte. „Core“, so der Titel, ist im Prinzip die konsequente Weiterentwicklung der modernen Klassik, ohne dabei die Grundaussage der Musik aufzugeben, die im Kern immer mit ihrer Faszination beeindruckt.


Read More
0 Comments

Brave Timbers - Secret Hopes (2016)

22/11/2016

0 Comments

 
Secret Hopes
Die Hoffnung der Neoklassik
Vorstellen möchten wir an dieser Stelle ein Projekt, welches sinnbildlich alle Elemente für die Neoklassik präsentiert. Brave Timbers begann als Soloprojekt der Multiinstrumentalistin Sarah Kemp, Mitglied von Memory Drawings, Last Harbour, Lanterns On The Lake und Gastviolinist bei Aufnahmen von Epic45 und Library Tapes, um nur einige zu nennen. Ihr Debütalbum For Every Day You Lost kam im Jahr 2010 heraus und war sehr schnell vergriffen. Später wurde das Projekt zu einem Duo mit Sitz in Newcastle, mit Multiinstrumentalist Andrew Scrogham. „Secret Hopes“ ist das neue Werk von Brave Timbers und verkörpert viele Facetten der Klassik.


Read More
0 Comments

Indignu - Ophelia (2016)

16/11/2016

0 Comments

 
Ophelia by Indignu
Eine bipolare Angelegenheit.
Es ist schon faszinierend, Bands von den ersten Schritten an zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickelt haben. Bereits 2013 haben wir die Formation Indignu aus Barcelos in Portugal mit ihrem Werk „Odyssea“ vorgestellt. „Paradebeispiel für einen konsistenten Klang in einer perfekten, aufeinander abgestimmten Atmosphäre“ waren unsere Worte damals. Nach drei Jahren melden sich die Portugiesen mit ihrem aktuellen Album „Ophelia“ diese Tage zurück. Traditionell mit einem Konzept, der auf dem neuen Werk ebenfalls zur Geltung kommt.


Read More
0 Comments

Blueneck - The Outpost (2016)

15/11/2016

0 Comments

 
The Outpost-Blueneck
Hommage an die progressive Musik.
Blueneck sind immer für eine positive Überraschung gut, längst ist man angekommen an der Spitze im Musikgeschäft. Die beiden Engländer sind eine fest etablierte Band geworden, an den sich viele andere Künstler orientieren. Fünf Alben von wegweisender Ästhetik haben Blueneck herausgebracht, sich nie festlegend auf einen speziellen Stil. „The Outpost“ ist das neue Album der beiden aus North Somerset, ein Hommage an die progressive Musik, welche Blueneck verkörpert. The Outpost kann man drehen wie man will, es ist ein Anwärter für die Highlights im Jahre 2016.


Read More
0 Comments

Gregor Meyle - Die Leichtigkeit des Seins (2016)

10/11/2016

0 Comments

 
Leichtigkeit des Seins - Gregor Meyle
Von der Balance im Leben
Pünktlich zum Tourstart inklusive neuem Album sind wir stolz, Gregor Meyle ein paar Zeilen widmen zu dürfen. Gregor hat als Einziger es geschafft, mit selbst-komponierten Songs bis in das Finale eines Talentwettbewerbs vorzudringen. Ein Unikat auf dem gesamten Globus. Selbst die Wikipedia Seite des Sängers wird immer länger und umfangreicher. Gregor Meyle ist ein Vorzeigetalent aus Deutschland, mit Liedern wie „Du bist das Licht“ „Niemand“ oder „Dir gehört mein Herz“ hat sich der Liedermacher tief in die Herzen seiner Hörer gesungen. Sein neues Album „Die Leichtigkeit des Seins“ ist das fünfte Studioalbum, mit gewohntem Charme und tiefen Emotionen.


Read More
0 Comments

Keith Johns - Grateful Fool (2016)

9/11/2016

0 Comments

 
Grateful Fool
Von Selbsterkenntnis und Wachstum.
Musik existiert in seinem Kern als Mittel für menschliche Verbindung und Empathie – diese Philosophie pflegt Keith Johns aus Miami. Seine Songs spiegeln deshalb die Vielfalt der Emotionen in unserem Leben wieder: feierlich, humorvoll, fröhlich aber auch traurig.
Unschwer zu erraten, in welchem Genre der Amerikaner zu Hause ist. Der Singer/Songwriter könnte mit seinem Talent und seiner Musik durchaus das Zeug besitzen, eine feste Größe in diesem Musikbereich zu werden. In seinen Songs erzählt er einzigartige Geschichten, die seelenvoll und ehrlich sind. Wie auf seinem Debütalbum „Grateful Fool“, welches kostenlos zum Download angeboten wird. Grund genug, näher einmal reinzuhören:


Read More
0 Comments

Asger Techau - Phonetics (2016)

8/11/2016

0 Comments

 
Phonetics by Asger Techau
My own teachings about my life.
Bis auf Dänemark ist es ziemlich still in der Medienlandschaft um „Phonetics“ dem Soloalbum von Asger Techau. Nun ist dieser Mann kein unbeschriebenes Blatt, sitzt man doch bei der dänischen Rockband Kashmir hinter dem Schlagzeug und ist im Musikbusiness über 25 Jahre lang sehr erfolgreich tätig. Darüber hinaus füllte Mario McNulty den Produktionspart aus, der auch Regie bei Platten von David Bowie Hand anlegte. „Phonetics“ ist also ein Album, das die perfekten Voraussetzungen besitzt im Genre des alternativen Rock. Ob es seine Rolle gerecht wird und ob es überhaupt anspruchsvolle Rockmusik bietet, beleuchten wir mit den nächsten Zeilen.


Read More
0 Comments

Vinc2 - By The Third Sea (Re-issue 2016)

7/11/2016

0 Comments

 
By the Third Sea
Ein Stück vom Leben
Mit einer Neuauflage des fast 3 Jahre alten Album „By The Third Sea“ von Vinc2 versüßt uns Fluttery Records die tristen und grauen Herbsttage. Grund genug, das Album und die Geschichte dahinter näher zu beleuchten.
Wenn die Blätter fallen, lautlos und unbedeutend vom Winde fortgetragen werden - dann ist diese Musik die passende akustische Untermalung. Hinter Vinc2 verbirgt sich der französische Komponist und Toningenieur Vincent Coudert, ein kreativer Kopf, angesiedelt im Genre des Ambient. Jetzt lebt er in den französischen Alpen und kreiert die passende Musik, um die Höhen und Tiefen seiner Seele auszuloten.


Read More
0 Comments

Kinbrae - Tidal Patterns (2016)

6/11/2016

0 Comments

 
Tidal Patterns by Kinbrae
Akustisches Porträt einer Insel
Musik inspiriert bei der Natur und Landschaften gehört zum festen Bestandteil dieser Seiten. Vorstellen möchten wir daher Kinbrae aus Schottland. Und diese Region hat einiges zu bieten: nicht nur raue Küsten und neblige Gebirgsketten. Kinbrae ist das Projekt der beiden Brüder Andrew & Michael Truscott, zu Hause im Genre des Ambient mit neoklassischen Facetten. „Tidal Patterns“ ist das neue Album der beiden Brüder und ist im Prinzip ein akustisches Porträt der Coll Insel, ganz im Westen und am Golfstrom gelegen.


Read More
0 Comments

Tim Linghaus - Vhoir EP (2016)

4/11/2016

0 Comments

 
Tim Linghaus - Vhoir
Ein aufgehender Stern.
Tim Linghaus ist das beste Beispiel für eine moderne Interpretation der klassischen Musik. Wie in unserem Essay angemerkt, verschwimmt die Grenze mit neuzeitlichen Einflüssen in den Klangstrukturen bei einigen Künstlern fließend. Den Spagat zwischen klassische Musik und moderne, elektronische Nuancen definiert Tim Linghaus auf seinem neuen Werk und Debüt „Vhoir“ auf einem expressionistischen Niveau. Vhoir ist eine Serie von sechs kurzen Vignetten, die den Weg eines Künstlers erforscht. Auf eine sehr atmosphärische und fragile Art und Weise.


Read More
0 Comments

Jet Plane - Pipe Dream (2016)

3/11/2016

0 Comments

 
Pipe Dream 2016
Folkartige Klangfarben
Die russische Formation aus Brjansk mit Namen Jet Plane darf man sich schon jetzt vormerken. Mit ihrem dritten Studioalbum, welches Mitte November veröffentlicht wird, haben die Fünf eine Sternstunde im Genre des Post-Rock erschaffen. Denn Jet Plane verschachteln auf dem Album "Pipe Dream" traditionelle Klanglandschaften auf eine ganz spezielle Weise mit Elementen aus dem Ambient und der modernen Klassik. Vor allem der Einsatz von nichtkonventionellen Instrumenten gibt Pipe Dream einen volkstümlichen Touch und der Band eine große Portion Eigenständigkeit. Und das beeindruckt und klingt lange nach im Ohr.


Read More
0 Comments

Captains of Sea and War - Remote (2016)

1/11/2016

0 Comments

 
Remote (2016)
Breitgefächerte Rocklandschaften
So langsam entwickelt sich Musik aus Spanien längst nicht mehr zum Geheimtipp. In letzter Zeit machen mehr und mehr Formationen den Schritt raus aus der Versenkung des Untergrunds. Eine freudige Entwicklung kann man da nur festhalten. Captains of Sea and War ist da schon etwas weiter, die vier Männer aus Barcelona teilten dieses Jahr schon die Bühne mit Größen wie Tides of Nebula. Der Bekanntheitsgrad dürfte sich weiter steigern mit ihrem neuen Album „Remote“, das zweite Werk nach dem Titeldebüt. Zu Hause im Post-Genre bringen Captains of Sea and War einige markante Merkmale mit auf dem neuen Werk.


Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum