![]() Von der Balance im Leben Pünktlich zum Tourstart inklusive neuem Album sind wir stolz, Gregor Meyle ein paar Zeilen widmen zu dürfen. Gregor hat als Einziger es geschafft, mit selbst-komponierten Songs bis in das Finale eines Talentwettbewerbs vorzudringen. Ein Unikat auf dem gesamten Globus. Selbst die Wikipedia Seite des Sängers wird immer länger und umfangreicher. Gregor Meyle ist ein Vorzeigetalent aus Deutschland, mit Liedern wie „Du bist das Licht“ „Niemand“ oder „Dir gehört mein Herz“ hat sich der Liedermacher tief in die Herzen seiner Hörer gesungen. Sein neues Album „Die Leichtigkeit des Seins“ ist das fünfte Studioalbum, mit gewohntem Charme und tiefen Emotionen. Bemerkenswert ist schon der Aspekt, mit welcher Hingabe, Fleiß und natürlich Talent Gregor Meyle seine Musikkarriere angeschoben hat. Sein letztes Album New York – Stintino erreichte in den Charts Platz 5 und somit Gold. An diese Erfolge möchte das aktuelle Werk natürlich anknüpfen. Dazu hat man so ziemlich alle Register im Produktionsprozess gezogen und namhafte Künstler als Gastsänger eingeladen, unter anderem Xavier Naidoo und Charlie Winston. Produziert vom nimmermüden Christian Lohr legt man einen festen Grundstein. Die Leichtigkeit des Seins bringt eine Botschaft mit, die es gerne verbreiten möchte. Glücklich sein, trotz der Widerstände, Freude zu empfinden und die schönen Momente genießen. Die Songs handeln von der Balance im Leben und angekommen zu sein, trotz steiniger Wege, die man beschritten hat. Gregor Meyle erreicht das nicht Solo mit Hut und der Gitarre in der Hand: Mit dabei ein Minimalorchester, bestehend aus klassischen Instrumenten. Streich- und Bläserarrangements sind ebenso vertreten wie Klarinetten und das Klavier. Das Album lebt von diesem Verbund aus moderner Klassik und dem primären Attribut eines Singer/Songwriters. Darüber thront selbstredend der attraktiv, warme Gesang von Herrn Meyle, der mit seiner romantischen Art verdammt tief in die Seele reicht. Mit Leichtigkeit an die Spitze Insgesamt 10 Songs finden ihren Platz auf dem Album, alle in deutschen Texten vertont, bis auf eins: „Real Time Friends“. Ein stimmiges Duett von Gregor und Herrn Winston im traditionellen Gewand. Hängen geblieben sind Songs wie der Opener „Alles wird gut“, bei dem die klassischen Aspekte sehr deutlich zum Tragen kommen. Zeilen mit 'Nur die Liebe zählt‘ haucht Gregor herzergreifend dazu in sein Mikrofon und mit der Streichersinfonie hat man im selben Augenblick fette Gänsehaut. Der Titelsong „Die Leichtigkeit des Seins“ glänzt durch seinem Minimalismus und dem Klang des Aufbruchs in den nächsten Morgen. Etwas rockiger agiert „Folge dem Licht“ mit seiner alternativen Untermalung aus dem Genre des Folk. Spätestens ab hier merkt man eine umfangreiche Dynamik und Vielschichtigkeit dem Album an und beginnt entspannt mit dem Kopf mitzunicken. Gregor wäre aber nicht der Star ohne eine alles versüßende Ballade. Diese gibt es mit „Soweit, so gut“ mit Xavier Naidoo als Begleitstimme. Beeindruckt haben vor allem die Klanglandschaften der klassischen Instrumente und ihrer Interaktion mit dem Gesang. Die Botschaft dieses Lied ist in unseren Zeiten gerade mehr als nur ein Fingerzeig dazu. Die Leichtigkeit des Seins ist ein Album geworden, welches in der deutschen Musiklandschaft seine Zuhörer nicht erst lange suchen muss. Gregor Meyle ist in seinem Genre der Sänger und Liedermacher eine fest etablierte Größe geworden. Bewundert und beachtet nicht nur auf nationaler Ebene. Das Album braucht auch nicht viel, um mit dieser gefühlsbetonten Musik sofort in das Ohr zu gehen. Gratulation an Gregor zu diesem Musikverständnis. Release ist am 11.11.2016, zum Album gibt es natürlich eine Tour (Start am 10.11.16) quer durch das Land, um die unglaubliche Live-Performance mit eigenen Augen zu erleben. Mehr Infos auf der Homepage des Künstlers. Relevante Links + Media:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|