Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Lena Natalia - Second Youth (2016)

24/11/2016

0 Comments

 
Bild
Höchste Kunst für eine Solistin
Wir wurden gebeten, die Musik und die Person von Lena Natalia näher vorzustellen. Nachdem in letzter Zeit ausschließlich männliche Künstler auf diesen Seiten zu Wort kamen, kommen wir dem sehr gerne nahe. Die aus Chicago stammende Pianistin begann mit der Musik bereits im alter von vier Jahren. Mit dem Debütalbum ‚Sundays in Paris‘ 2015 verbindet die Amerikanerin persönliche Reflektionen. Hochgelobt und ein Fundament in ihrer Karriere. Ihr aktuelles Album „Second Youth“ ist das dritte Werk mit klassischen Spiel auf ihrem Leitinstrument.

Paris nimmt für Lena eine sehr bedeutende Rolle ein, verbrachte sie dort mehrere Jahre. Nach einem Erlebnis, was ihr Leben ändern sollte, kehrte die Dame nach Amerika zurück, wo sie heute zeitgenössische Musik komponiert, welche regelmäßig von Radiosendern auf der ganzen Welt gespielt werden. Ihr letztes Album war eine Sammlung von Ereignissen in der Zeit in Frankreich und Europa, ausgezeichnet mit dem Global Music Awards. Genauer die Silbermedaille für herausragende Leistungen für das moderne, klassische Klavier. Da darf man der Dame Respekt zollen.

Ihr drittes Album Second Youth ist eine Ansammlung musikalischer Kurzgeschichten, akustisch auf dem Klavier umgesetzt. Auffallend ist zu ihren Kollegen die sehr expressionistische Ausdrucksweise, wie Lena mit ihrem Instrument umgeht. Leidenschaftlich werden die reinen Klaviersonaten vorgetragen, mal romantisch zerbrechlich, mal aufwühlend und spannend. Die Artikulation der Stücke ist dynamisch Komplex, in ihren Variationen merkt man das talentierte Handwerk der Pianistin bei jedem Anschlag an. Die Solomusik am Klavier ist die höchste Kunst der Ausdrucksweise von Gefühl und Fantasie, Lena Natalia teilt ihre Emotionen nur zu gerne mit dem Hörer.

Eine gelungene Fortsetzung

Lena NataliaLena Natalia aus Chicago
Insgesamt 12 Lieder finden ihren Platz auf dem Album, da wäre es ungerecht, spezielle Highlights herauszugreifen. Second Youth ist ein homogenes Gefüge der Stücke am Klavier, einzig und allein an den Songtexten erkennt man das Thema der Gedankenwelt der Pianistin. Lieblich, sanft, graziös aber auch stark betont und ausdrucksvoll hallen die Stücke auf dem Album im Ohr wider. Es ist diese typische Musik, welche wir in unserem Essay angepriesen haben, ein Freund und ein Zuhörer für die eigene Worte, wenn niemand zuhören will. Daher ist man sehr froh, wenn in unserer Welt Stress und Lärm überhandnehmen, einen ausgleichenden Ruhepol mit der Musik der Amerikanerin zu haben.

Second Youth ist eine gelungene Fortsetzung der pianistischen Kunst von Lena Natalia. Die reinen Sonaten überzeugen, die moderne Klassik strahlt daher heller mit diesem weiteren Juwel im Genre. Freunde von purer Klaviermusik sollten daher die charmante Frau eine Chance geben mit ihren Kompositionen, sie werden sicher nicht enttäuscht werden.


Relevante Links + Media

  • Homepage
  • Bandcamp
  • Twitter
  • Facebook

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum