Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Kush K -  Lotophagi (2020)

30/4/2020

0 Comments

 
Bild
Junge Indie-Musik mit Potenzial.
Nach einiger Zeit gibt es mal wieder etwas aus dem Musikbereich der Independent Künstler. Die Formation Kush K stammt aus der Schweiz und mit dem aktuellen Album „Lotophagi“ erhält man poplastige Musik, welche sich vom Mainstream durch eigene Interpretation der Künstler sich abhebt. Darüber hinaus verschachteln die Züricher weitere Musikgenres, sodass man ein Debütalbum geschaffen hat, welches einen soliden Grundstein legen dürfte. Vor allem die Einarbeitung vieler Instrumente ist ein Aushängeschild von der Band aus Zürich.


Read More
0 Comments

Mazoch - Gray Scales (2020)

29/4/2020

0 Comments

 
Bild
Verträumtes Ambient aus Prag.
Reden müssen wir an dieser Stelle über das Musikprojekt Mazoch. Mit dem Album „Gray Scales", welches vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, gibt es eine Perle im neoklassischen Ambient zu bestaunen. Der kreative Kopf dahinter ist Petr Mazoch aus Prag, mit dem Klavier als Hauptelement kombiniert er oft damit mit akustischen Schleifen in einem sehr atmosphärischen Gewand. Doch auch andere Musikbereiche finden Einfluss. Damit formt der Komponist einen sehr meditativen Klangteppich auf seinem neuen Album, das durchaus zu überraschen weiß.



Read More
0 Comments

Dario Crisman - Living In The Present (2020)

23/4/2020

0 Comments

 
Bild
Reine und pure Klavieressenz.
Wer gerne das Klavier in seiner Quintessenz aus Charme, Klang und Magie erleben möchte, der wird früher oder später über den italienischen Pianisten stolpern. Mit dem Album „Voyager“ 2019 wurde er am Ende des Jahres auf dieser Seite als Referenz in der modernen Klassik auch ausgezeichnet. Ein Aspekt, der vermutlich auch 2020 eintreten wird. Denn seit einigen Wochen hat der Komponist ein neues Album mit dem Titel „Living In The Present“ veröffentlicht, zu den man wieder einmal gratulieren muss. Erneut erstrahlt pure Klangästhetik, erlesene Klaviersonaten, die Berühren und Verzaubern.



Read More
0 Comments

rhubiqs - Migratory Paths (2020)

22/4/2020

0 Comments

 
Bild
Post-Debüt mit Ambient-Facetten.
Hin und wieder stellt das Musikmagazin junge, talentierte Musiker etwas näher vor, die sonst eigentlich immer wenig an Aufmerksamkeit bekommen. In diesem Fall handelt es sich um das Soloprojekt mit dem Namen – rhubiqs. Dahinter verbirgt sich der Londoner Tom Squires, der Anfang Mai sein Debütalbum „Migratory Paths“ herausbringen wird. Angesiedelt zwischen den Sphären von Post-Rock und dem elektronischen Ambient. Tatsächlich könnte das Debütalbum einen soliden Grundstein legen, um eines Tages neben namhaften Genre-Größen die Bühne zu teilen.



Read More
0 Comments

Matt Stewart-Evans - Colours/Shades (2020)

21/4/2020

0 Comments

 
Bild
Ästhetische Klavierfarben der Neoklassik.
Auch wenn die Zeiten gerade sehr chaotisch sind, so bringen viele Komponisten Farbe in den Alltag der Menschen mit ihrer Musik. So entstehen Rückzugspunkte, um zu Reflektieren oder Kraft und Hoffnung zu schöpfen. Bedenkenlos empfehlen kann man auf diesen Aspekt bezogen das neue Album vom britischen Pianisten Matt Stewart-Evans, welches passend betitelt ist mit den Namen „Colours/Shades“. Wie man es vom Komponisten gewohnt ist, verzaubert er den Hörer mit charmanten und zeitlosen Klavier-Sonaten auch auf dem neuen Album. Schließt die Augen, lasst Euch fallen, hier wird man sanft davongetragen von ästhetischer Klassik in der modernen Zeit.



Read More
0 Comments

Extended Plays – Neoklassik Vol. I

20/4/2020

0 Comments

 
Bild
In der neuen Rubrik "Extended Plays" stelle ich aktuelle Eps in verschiedenen Musikgenres etwas näher vor. Da diese Werke keine vollständigen Alben sind, dennoch recht oft zeitlose Musikperlen in sich tragen, werden diese mit ein paar ästhetischen Zeilen hier auf Gezeitenstrom Musikmagazin gewürdigt. In der ersten Ausgabe warten bekannte Namen wie Marika Takeuchi, Valeska Rautenberg und Maestro Luca Longobardi.

Read More
0 Comments

Kleines Ostern-Special im Jahre 2020

11/4/2020

0 Comments

 
Bild
Zu Ostern 2020 ein kleines Special für Euch von Gezeitenstrom Musik. Insgesamt fünf auserlesene Perlen der Akustik im emotionalen Gefühlsbereich. Die man einmal unter dem Radar hervorholen möchte in Form von ein paar würdigen Zeilen.
Lehnt Euch zurück, schaut dem Tanz der Kerze oder der Schmetterlinge zu, um voll und ganz auf diese Musik einzugehen. Gerade jetzt, in diesen merkwürdigen und unruhigen Zeiten. Sicher auch für die Erweiterung der eigenen Playlist geeignet.



Read More
0 Comments

BPMoore - Komorebi (2020)

7/4/2020

0 Comments

 
Bild
Eine Geschichte in Sieben Kapiteln.
Was einem manchmal bleibt in den aktuellen Corona-Zeiten, inklusive  Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung, ist der wahre Freund, der einem immer treu zur Seite steht – die Musik. Wenn man mit ihm diese Tage allein im Park sitzt und die Sonnenstrahlen durch die jungen Blätter auf sich spürt, dann reden die Japaner von „Komorebi“, für dessen Wort es keine generelle Übersetzung gibt. Jedoch ist das auch der Titel und das akustische Gefühl beim Hören vom Debütalbum des englischen Komponisten Ben Moore. Neoklassisches Ambient mit einer gewissen Prise an Poesie, perfekt mit der Musik eine ruhige und friedliche Zeit zu verbringen.



Read More
0 Comments

Final Days Society - Firestarter (2020)

6/4/2020

0 Comments

 
Bild
Verträumter Indie/Post-Rock  från Sverige.
Schwedischer Post-Rock war schon immer ein Garant für ein klangvolles Hörerlebnis. Viele Bands aus dem Land halten bis dato den Pioniergeist seit vielen Jahren aufrecht, um dem Musikbereich immer weitere Facetten hinzuzufügen. Musikfreunde wissen um die Einzigartigkeit im skandinavischen Post-Genre. Eine Band, die ebenfalls schon einige Jahre auf der Bühne steht, ist die fünfköpfige Formation von Final Days Society aus der schwedischen Universitätsstadt Växjö. Und auch die Band beendet den aktiven Winterschlaf nun mit dem neuen Album „Firestarter“, welches am Ende der Woche das Licht der stimmigen Musikwelt erblickt.



Read More
0 Comments

ṘO - Athalase (2020)

4/4/2020

0 Comments

 
Bild
Eine kleine Perle im Post-Genre.
Werte Leser, das Magazin wurde damals auch in das Leben gerufen, um talentierte Musiker oder Bands mit Potenzial eine Bühne zu bieten. Zuerst in literarischer Form, aber immerhin ein Grundstein, auf dem viele auch aufbauen. Die spanische Band ṘO ist da ein sehr gutes Beispiel, sie ist ein hell aufleuchtender Stern am Firmament im Post-Rock. Mit dem Debütalbum „Athalase“ entfesselt man atmosphärische Klangimpressionen im Post-Genre, impulsiv und emotional gleichermaßen. Agierte die Formation bis dato unter dem Radar, dürfte sich dieser Aspekt nun ändern. Mit dem Debütalbum erwartet dem Post-Rock-Freund eine kleine Perle im Genre.



Read More
0 Comments

CEEYS & CONSTANT PRESENCE - THESIS 17 (2020)

1/4/2020

0 Comments

 
Bild
Project - THESIS
Die nächsten Zeilen werden sich etwas abheben von der klassischen Rezension auf dieser Seite. Natürlich geht es um Musik, doch dahinter liegt ein weitaus größerer und interessanter Gedanke. Das amerikanische Label THESIS bringt in Abständen sogenannte „Projekte“ heraus. Dahinter steckt die Idee, dass zwei Kollaborateure sich zusammenschließen, um gemeinsam Kunst zu erschaffen. Das aktuellste ist mit der Nummer 17. betitelt, dahinter verbirgt sich eine Konstellation aus der ersten Liga im Musikbereich der modernen, klassischen Musik. Oder anders, 2 Formationen sind hier die Protagonisten, die eigentlich jeder kennt.


Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum