Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

ṘO - Athalase (2020)

4/4/2020

0 Kommentare

 
Bild
Eine kleine Perle im Post-Genre.
Werte Leser, das Magazin wurde damals auch in das Leben gerufen, um talentierte Musiker oder Bands mit Potenzial eine Bühne zu bieten. Zuerst in literarischer Form, aber immerhin ein Grundstein, auf dem viele auch aufbauen. Die spanische Band ṘO ist da ein sehr gutes Beispiel, sie ist ein hell aufleuchtender Stern am Firmament im Post-Rock. Mit dem Debütalbum „Athalase“ entfesselt man atmosphärische Klangimpressionen im Post-Genre, impulsiv und emotional gleichermaßen. Agierte die Formation bis dato unter dem Radar, dürfte sich dieser Aspekt nun ändern. Mit dem Debütalbum erwartet dem Post-Rock-Freund eine kleine Perle im Genre.


Die Band ṘO stammt aus dem Städtchen Azkoitia, im Norden von Spanien. Gegründet Ende 2017, besteht diese aus fünf Freunden: Iñigo und Gorka an den Gitarren, Mikel am Klavier und Synth, Iker spielt den Bass und Josu das Schlagzeug. Im Juni 2018 veröffentlichten sie ihre erste digitale Single, ein Jahr später folgte dann den Nachfolger mit dem Namen „Aikor“. Ende März erschien nun das Debütalbum „Athalase“, welches die Band am Ende des letzten Jahres eingespielt und komponiert hatte. Auch wenn auf dem Werk diverse Parallelen zu Größen wie Explosions in the Sky zu finden sind, bleibt im Gesamtkonzept es ein immersives Album, welches sicherlich den Nerv der Fans ohne Mühe treffen wird.

Eine moderne Perspektive im modernen Post-Rock


Stilistisch gesehen verschmelzen die Spanier sehr geschickt verträumte Landschaften mit modernen Facetten aus dem Post-Rock zu einer höchst dynamischen Kombination. ṘO zelebrieren einen sehr sphärischen Post-Rock, welcher auch auf emotionaler Ebene agiert. Auffällig auch, die Songstrukturen sind intelligent durchdacht. Die Gitarrenbögen haben eine melodiöse und eingängige Note, direkt unter die Haut gehen die typischen Gitarreneffekte. Wie erwähnt erfinden die Spanier das Rad im Post-Rock nicht neu, haben trotzdem ihre eigene Interpretation dazu. So kann es durchaus vorkommen, dass ebenfalls experimentelle Nuancen im Post-typischen Stil verwebt werden. Euphorie ist ganz klar eine tragende Säule auf dem Debüt. Ein auffälliger Aspekt in den Kompositionen ist die dynamische Agilität der Songs. Von ruhigen und verträumten Gitarrenarrangements bis hin zu energiegeladenen Ausbrüchen zieht die Formation so ziemlich alle Register im modernen Post-Rock.

Athalase zelebriert seinen Post-Rock auf ein hohes Niveau, das Musikverständnis der Band ist schon jetzt bei einem Erstlingswerk immens. Symphonien mit der Gitarre, darüber ein sphärischer Klangteppich mit dem Synthesizer, die Klanglandschaften auf dem Werk erreichen in einigen Stücken ein mitreißendes Klangerlebnis. 5 unterschiedliche Titel hat das Debüt zu bieten, besonders übertroffen hat man sich bei den Titeln „Erio“ und „Jaitera“. Spielerisch und unkompliziert sind die Strukturen aufgebaut. Songs, bei dem die spanischen Impulsivität in akustischer Form auf dem Zuhörer übertragen wird, dank einer grandiosen Eingängigkeit und Spielfreude aller Bandmitglieder. Ein akustisches Feuer, das unkompliziert und schnell zwischen Band und Hörer kommuniziert wird. Selbst wenn die Spanier das Tempo und die Aggressivität bei dem Titel „Aierkünte“ etwas zu lange auskosten, so ist der progressive Anteil mit neoklassischen Tangenten und energischen Finale im Prinzip eine moderne Perspektive im modernen Post-Rock, was ṘO hier auf der Bühne und vor allem Live abfeiern.

Freunde, die modernen Post-Rock vieles abgewinnen können, werden mit „Athalase“ von der spanischen Formation ṘO in jeder Hinsicht auf ihre Kosten kommen. Die Band hat mit ihrem Debütalbum einen großen Schritt getan, um das Genre des Post-Rocks so attraktiv wie möglich zu halten. Es mag in gewisser Sicht kein Ausnahmealbum erst einmal sein, kratzt aber an der dessen Grenze und bietet reichlich Stoff für Hörer in diesem musikalischen Bereich. Musikalisch und auch auf der technischen Seite. Da blickt man hoffnungsvoll in die Zukunft, was die Band weiter für das Post-Genre bereithält.

Bild
Die Band ṘO stammt aus dem Städtchen Azkoitia, im Norden von Spanien.

Links zu ṘO:

  • Facebook
  • spotify

Athalante - Songliste / Dauer:

1. Jaitera 07:13
2. Anima 10:40
3. Athelas 08:15

4. Erio 06:49
5. Aierkünte 05:04


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum