Reine und pure Klavieressenz.
Wer gerne das Klavier in seiner Quintessenz aus Charme, Klang und Magie erleben möchte, der wird früher oder später über den italienischen Pianisten stolpern. Mit dem Album „Voyager“ 2019 wurde er am Ende des Jahres auf dieser Seite als Referenz in der modernen Klassik auch ausgezeichnet. Ein Aspekt, der vermutlich auch 2020 eintreten wird. Denn seit einigen Wochen hat der Komponist ein neues Album mit dem Titel „Living In The Present“ veröffentlicht, zu den man wieder einmal gratulieren muss. Erneut erstrahlt pure Klangästhetik, erlesene Klaviersonaten, die Berühren und Verzaubern.
Bevor wir die Musik sprechen lassen, zuerst ein kleines Vorwort. Dario Crisman ist ein italienischer Pianist und Komponist. In jungen Jahren studierte er Klassik und als er 21 Jahre alt war, begann er mit einigen Bands aus seiner Heimatstadt zu spielen. In den 90er Jahren begann er seine Karriere als Plattenproduzent, nach einer Pause begann er im Jahre 2015, auf seinem Hauptinstrument, das Klavier, zu komponieren und zu spielen, wobei er modernen klassisch-minimalen Ansätzen und Einflüssen folgte. Das Album entstand unter der Zusammenarbeit mit dem australischen Label Valley View Records, besser gesagt dem europäischen Ableger Yellow Rose Records, bei dem Dario Crisman das Debüt im Labelroster darstellt.
Authentischen Grad, der selten im Musikbereich erreicht wird.
Eines fällt sofort auf, wenn man die ersten Tonfolgen und Melodiebögen vernimmt – die Musik ist auf einem authentischen Grad angesiedelt, die selten im Musikbereich erreicht wird. Zumindest auf der Ebene, die einzig und allein Klavier und Künstler als homogenes Gefüge bilden. „Living In The Present“ bildet im Prinzip auch alle Musikformen ab, die man am Klavier lieben gelernt hat. Ruhige und romantische Augenblicke, Temperamentvolle und dynamische Schichten sind ebenso vorhanden, wie herzerwärmende Melancholie. Mit fragilen und emotionalen Klavierspielen erreicht der Komponist so eine Ebene der Emotionalität, welche auch so einzigartig sind im Genre der modernen Klassik und die einen immer wieder gerne gefangen nehmen mit dieser Harmonie. Die Artikulation und das Tempo reicht von ruhig bis betont, dynamisch abgerundet in seiner Vielfalt, ebenso die Charakteristiken der Sonaten. Das primäre Attribut bleibt allerdings das gefühlsbetonte Spiel am Klavier, bei dem auch der Komponist eine innige Beziehung pflegt. Das aktuelle Werk hat insgesamt 10 ästhetische Sonaten zu bieten, wobei ich an dieser Stelle keinen Song besonders hervorheben möchte, denn „Living In The Present“ ist als ein Gesamtkonzept anzusehen, welches wie der Flügelschlag eines Schmetterlings einem die Zeit vergessen lässt. Dabei kann man den Albumtitel auch wörtlich nehmen. Leben in der Gegenwart, in Zeiten von Kontaktverbot und Beschränkungen auf der Welt ist vielleicht ein Pool aus Rückzug und sich weider selbst finden in diesen authentisch, arrangierten Klaviersonaten genau das richtige. Wenn Dario Crisman über die Tastatur fliegt mit seinen Händen, die Schwarz und weiß sind, dann ist es auch wie in dieser Zeit. Es gibt die dunklen Wolken, die oft von den Sonnenstrahlen durchbrochen werden. Musik als Fokussierung für neue Energie und Hoffnung, das ist eine tragende Säule vom aktuellen Album vom Italiener. Stücke zum Träumen oder dahinschmelzen, das Album „Living In The Present“ hat viele Aspekte zu bieten. Schon letztes Jahr gab es einige an hochkarätigen Kompositionen zu bestaunen wie Voyager vom Komponisten, Dario Crisman knüpft da auch weiter an und wird ihn weiter fortsetzen. Augenblicke, in den man sich selbst reflektiert oder den Tanz der Kerzenflamme vergnügt zusehen kann. Die akustische Begleitung dazu stellt der Virtuose mit dem neuen Werk einen an die Seite. Sehr zu empfehlen für Musikliebhaber der klassischen Klaviermelodie. Links zu Dario Crisman:
Living In The Present - Songliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|