Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Luise Weidehaas
    • Tom Blankenberg
    • Marie Awadis
    • Katharina Meerle
    • Mattia Morleo
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum
Gezeitenstrom - Musikmagazin 
Wo Musik und Empfindungen zusammenfließen.

Online-Magazin über Post-Rock, Indie-Rock, moderne Klassik
& atmosphärische Klanglandschaften


Leitfaden - Pressekit

Bild
Ein Presse Kit für Musiker oder Bands ist nur von Vorteil. Nicht selten kommt es vor, dass Künstler nur auf soziale Medien oder Streamingplattformen vorzufinden sind. Wir geben Tipps, wie eine Pressemappe sinnvoll aufgebaut ist.
Zum Leitfaden

Leitfaden - Steigerung Reichweite

Bild
Für viele Newcomerband steht die Frage oft im Raum, wie kann man den Bekanntheitsgrad nach oben schrauben. Wir zeigen ein paar Beispiele und geben Tipps, die vielleicht dem einen oder anderen helfen könnten.
Zum Leitfaden

​Weitere musikbezogene Artikel, Leitfäden und Jahresrückblicke gibt es unter "Rubriken + Support" - Oben im Tab.

▶ Aktuelle Rezensionen

Narrow Skies - Earth: I (2021)
Adrien Casalis - Ghost (2021)
Lorenzo Masotto - i=r (2021)
Mirja Klippel - Slow Coming Alive (2021)
Orange and Mountains - Drawers (2021)
Arttu Silvast - Polarity (2021)
Akira Kosemura - 88 Keys (2021)
Sébastien Radiguet - Lentomania (2021)

❤ Klang-Referenzen: Musikempfehlungen

Akustische Glanzpunkte

Unter dieser Rubrik empfehlen wir wahre Highlights atmosphärische Klangkünste, die uns im wahrsten Sinne beeindruckt haben - auf nationaler wie internationaler Ebene. 

Diese Musik ist eine klassische Empfehlung unserer Redaktion im jeweilige Genre. Auf unsere Seite findet Ihr weiterführende Informationen, Hörproben und vieles mehr.
Vertical Divider

 ♬ Klassische Musik in der Moderne

Katharina Meerle

✒ Im Gespräch mit: Tom Blankenberg

Mit „Atermus“ brachte der Komponist Tom Blankenberg im Frühjahr 2019 sein Debütalbum heraus. Auch wenn er erst vor ein paar Jahren begonnen hat, Klaviermusik zu komponieren, ist das Musikverständnis des Düsseldorfers exorbitant.
Im April erscheint sein zweites Werk mit dem Titel „et, bei dem sicher die Pandemie auch Spuren hinterlassen hat. In einem Interview mit dem Magazin schildert der Musiker die Entstehung vom neuen Album und gibt ein paar Einsichten in den klassischen Musikbereich.
Zum Interview

Marie Awadis

✒ Im Gespräch mit: Marie Awadis

Der aktuelle Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan geht nicht spurlos an Marie Awadis vorbei, immerhin ist Armenien ihr Heimatland. Auch, wenn die Komponistin seit einigen Jahren in Deutschland lebt und als Klavierlehrerin die junge Generation an klassische Musik heranführt. Ende November steht die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Una Corda Diaries“ an, das es auch auf Vinyl geben wird. Das Una Corda hat es Marie wirklich angetan, in einem Interview erzählt die charmante Pianistin viel über ihr neues Album, die Aufnahmen mit dem Instrument und was sie noch in diesen chaotischen Zeiten bewegt.
Zum Interview

☆ Winnow by Simeon Walker

Sim Walker
Eine persönliche, emotionale Reise.
Auch wenn es langsam sich dem Ende neigt, was viele freuen dürfte, so beinhaltet es nach wie vor akustische Perlen. Eine davon stellt am Freitag der englische Pianist Simeon Walker mit dem neuen Album „Winnow“ dar. Drei Jahre hat der Komponist an dem Werk gefeilt und ist ein sehr persönliches Album geworden, bei dem er den Kampf mit dem Glauben widerspiegeln möchte. Im Gegensatz zum Debüt „Mono“, ist das neue Album nicht nur mit Klaviersonaten ausgestattet.

Zur Review

☆ ​Mursejler by Jacob David

Jacob David
Moderne Klassik mit tiefer Seele.
Man ist immer wieder auf das Neue überrascht, was es für Ausnahmekünstler auf unserer schönen Welt gibt. Musik mit Gefühl zu verbinden, ist sicher ein hohes Gut, was jeder Musiker anstrebt. Sofort verzaubert hat das kommende Album „Mursejler“ vom Dänen Jacob David. Es ist herausragende Neoklassik auf der einen Ebene, die Ästhetik mit zeitlosem Glanz verknüpft. Ein akustischer Wegbegleiter für ruhige und romantische Augenblicke.

Zur Review


 ♬ Indie, Alternative & Atmosphäre

Luise Weidehaas

✒ Im Gespräch mit: Luise Weidehaas

Musik braucht nicht viel, um tief in das eigene Herz zu reichen. Eine sphärische Stimme, akustische Begleitung und vor allem tiefe Gefühle. Der Musikbereich der Singer/Songwriter ist dazu prädestiniert, unter ihnen gesellt sich auch Luise Weidehaas, die ihre Texte auf deutsch vorträgt.
Letztes Jahr erschien ihr Album „Shore“ das ziemlich viel Aufmerksamkeit mit sich brachte. In einem Interview stellt sich die sympathische Dame und ihr letztes Werk etwas näher vor.
Zum Interview

Forever in Series

✒ Im Porträt: Hidden Symmetries aus Stuttgart

Wir haben ja immer ein Herz für ambitionierte Bands, die noch unter dem Radar agieren. Am 14. April veröffentlicht die Indie-Rock Band Hidden Symmetries aus Stuttgart ihre neue EP Autumn. Das Quartett zelebriert einen atmosphärischen Stil zwischen alternativen Rock und Pop, mit charmantem Gesang. Dabei hat die Band selbst im Post-Rock Bereich Erfahrungen gesammelt in der Findungszeit seit der Gründung im Jahre 2015. In einem kleinen Porträt stellen wir die Vier etwas näher vor.
Zum Porträt

 ♬ Post-Rock, eine spezielle Gitarrenphilosophie

VON MISES

✒ Im Porträt: VON MISES aus Köln

„Bewegter Post-Rock aus Köln mit kurzer Lunte“, diese Aussage stammt von der jungen Formation mit dem Namen VON MISES aus der Domstadt Köln.
Im Herbst 2019 veröffentlichte das Trio ihre selbst betitelte Debüt-EP und auch 2020 wird die Band sicherlich weiter von sich hören machen.  Auch wenn die Band noch eine gewisse Findungsphase durchmacht, lässt der eingeschlagene Weg schon Potenzial erahnen. In einem Porträt stellen wir die Kölner Jungs etwas näher vor.
Zum Porträt

✒ Im Porträt: Lorimer Burst aus Hannover

Lorimer Burst
Im letzten Porträt des Jahres 2019 stellt sich die instrumentale Post-Band mit dem Namen Lorimer Burst aus Hannover vor.
Im Sommer gab das Trio ihr Album-Debüt „Dispersion“ heraus, dazu kamen einige Auftritte live vor Publikum. Auch wenn die Band aktuell noch ein wenig unter dem Radar agiert, das Potenzial der Drei aus Hannover kann sich jedoch sehen und hören lassen, was das Debütalbum auch bestätigt.

Zum Porträt

✒ Die Faszination an der modernen Klassik - ein Essay

Bild
Licht senden in die Tiefen des menschlichen Herzens
Klassische Musik in der Moderne erlebt eine Renaissance seit einigen Jahren. Ungebrochen ist die Aufmerksamkeit am Genre, vor allem zeitgenössische Komponisten haben einen großen Anteil daran, dass klassische, moderne Musik und Teile der Neoklassik sehr gefragt sind. 
Zum Essay

▶ Kostet nix und tut nicht weh:  ♪♫

 Reeder - In Defence Of The Archivist (2018)
Homo Novus - thesaurus EP (2019)
Will Ich
Bild
Odysmod - In my own Silence (2019)
Will Ich
Service von Gezeitenstrom-Musik an seine Leser:

Gratis Musik herunterladen? Einfach so? wo ist der Haken?
Alles erlaubt, denn manche Künstler stellen Ihre Werke oft unter der Rubrik "pay what you want" oder komplett umsonst zur Verfügung.


Hier gibt es in regelmäßigen Abständen Empfehlungen von der Redaktion. Natürlich völlig kostenlos.

♯ Audio-Visuelle Highlights:

Musik in Kombination mit Kamera und visuelles Storytelling - die Besten Beispiele stellen wir in dieser kleinen Rubrik näher vor. Zurücklehen und Augen & Ohren verwöhnen.

 ★ Gezeitenstrom-Kanal auf Youtube

Gezeitenstrom Musikmagazin hat einen eigenen Youtube- Kanal. Auf diesem stellen wir immer einen Song von einem aktuellen Album vor, welches wir rezensiert haben. Zum besseren Musikverständnis. Abonniert uns doch und bleibt so immer auf dem laufenden!
Zum YouTube Kanal
Bild

featured:

Q3 Ambientfest
Edition 2019: 12-14.04.2019



The Q3Ambientfest is the festival for experimental modern classical music, launching  by Potsdam-based instrumental duo CEEYS and Dutch event label FLUISTER.


Weiterlesen
Ceeys
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Luise Weidehaas
    • Tom Blankenberg
    • Marie Awadis
    • Katharina Meerle
    • Mattia Morleo
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum