Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

Gezeitenstrom - Musikmagazin
Wo Musik und Empfindungen zusammenfließen.
Online-Magazin über Post-Rock, Indie-Rock, moderne Klassik
& atmosphärische Klanglandschaften


▶ Aktuelle Rezensionen

Old Amica - Debris Sides (2024)
Andrew Land - And All of This (2024)
Ben Crosland - Stargazer (2024)
Humming & Stone - Imago (2024)
Oliver Patrice Weder - The Shoe Factory (2024)
Scott Twynholm - Orbits (2023)
Piotr Wiese - I Will Keep Sailing (2023)
Brueder Selke - Belka & Strelka (2023)

❤ Klang-Referenzen: Musikempfehlungen

Akustische Glanzpunkte

Unter dieser Rubrik empfehlen wir wahre Highlights atmosphärische Klangkünste, die uns im wahrsten Sinne beeindruckt haben - auf nationaler wie internationaler Ebene. 

Diese Musik ist eine klassische Empfehlung unserer Redaktion im jeweilige Genre. Auf unsere Seite findet Ihr weiterführende Informationen, Hörproben und vieles mehr.
Vertical Divider

 ♬ Klassische Musik in der Moderne

Ellie Wilson

✒ Im Gespräch mit: Ellie Wilson

„Memory Islands“ ist das neue Album der britischen Geigerin Ellie Wilson. Themen wie verlorene und fragmentierte Erinnerungen sowie Spuren der Vergangenheit werden akustisch verarbeitet. Der Herbst steht vor der Tür, vieles ist jetzt ruhiger und geht etwas langsamer vonstatten.
In einem Gespräch stellt sich die Komponistin näher vor und teilt interessante Eindrücke über die Entstehung des neuen Werkes.
Zum Interview

Jan Dirk Platek

✒ Im Gespräch mit: Jan-Dirk Platek

Der Name Jan-Dirk Platek dürften viele sicher schon einmal gehört haben. Seit vielen Jahren begleitet der deutsche Komponist die Musiklandschaft und selbst große Radiostationen im Ausland, wie KEXP oder die BBC, spielten seine Songs.
Doch leider geht mit der neuen Single "Gentle" eine Ära zu Ende. Denn Jan leidet an einer Krankheit. Das Musikmagazin wünscht Jan, dass er kämpfen soll und auch so bleiben, wie man ihn damals kennenlernen durfte. In einem aktuellen Interview erzählt der Musiker, wie es ihm geht.
Zum Interview

☆ Zeiten - by Lorenz Weber

Lorenz Weber
Zeit der reinen Melancholie.
Eintauchen in atmosphärischen Klanglandschaften und Dimensionen des neoklassischen Ambients, bietet das neue Album vom deutschen Komponisten Lorenz Weber. Es ist nicht einfach weitere Musik aus der Feder vom Leipziger Musiker, eher ist es die Erforschung und die Interpretation der Jahreszeiten in einem akustischen Gewand, mit sehr vielen Naturimpressionen.
Darüber hinaus hat „Zeiten“ weitaus mehr zu bieten. Experimentelle und expressionistische Anstriche der modernen Zeit werden mit klassischen Facetten zu einem atmosphärischen Klangerlebnis geformt.
Zur Review

☆ Belka & Strelka by Brueder Selke (CEEYS)

CEEYS
Per Aspera ad Astra.
Es gibt genug Beispiele in der Weltgeschichte für vergessene Helden. Wie Belka und Strelka, vom gleichnamigen Album der Brüder Selke.Daniel und Sebastian Selke, die vielleicht besser bekannt sind unter dem Namen CEEYS, reisen mit ihrer Musik sehr gerne zurück in die Vergangenheit. Sie kombinieren Nostalgie mit moderner Akustik zu atmosphärischen Klanglandschaften, denen oft ein Hauch zeitloser Klangästhetik anhaftet.
Zur Review


 ♬ Indie, Alternative & Atmosphäre

Beacher Martin Müller

✒ Im Gespräch mit: Lucy Clearwater

Am 7. September 2023 wird die US-Amerikanerin Lucy Clearwater ein Release-Konzert in Berlin geben. Einen Tag später erscheint ihre neue EP „Augenlieder“. Das Besondere an dieser EP ist, dass sie alle Songs auf Deutsch singt, normalerweise ist es umgekehrt. Auch wenn einem ein kleiner Dialekt auffällt, macht das die EP noch sympathischer. Zeit, die charmante Dame in einem Interview näher vorzustellen.
Zum Interview

Unheard Echoes

✒ Im Porträt: Unheard Echoes aus Regensburg

n nächster Zeit wird es eine Reihe von Porträts geben, um die Newcomer-Szene zu unterstützen. Den Anfang macht der Singer/Songwriter Florian Orlogi aus Regensburg mit dem Soloprojekt Unheard Echoes.
Melancholie und Introspektion prägen die Grundstimmung, doch werden die Songs gleichzeitig von einer spürbaren Sehnsucht nach Resonanz und Verbindung durchzogen. Ende 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Set Sail“, die genau diese Aspekte in der Musik von ihm widerspiegeln.
Zum Porträt

 ♬ Post-Rock, eine spezielle Gitarrenphilosophie

Expanse

✒ Im Porträt: EXPANSE aus NRW

Im dritten Teil der Porträt-Reihe stellt sich die Post-Band EXPANSE aus NRW vor. Ende März erschien die dritte Single mit dem Titel „Foundation“ und ein Debütalbum ist ebenfalls schon in Arbeit.
Das Duo kennst sich schon sehr viele Jahre persönlich, seit ein paar Jahren streben sie ihre eigene Vision von Post-Rock an, in dem sie im Musikprojekt voll und ganz aufgehen. Expanse – dass ist weit mehr als Weite, Begegnung, Verbindung und Freundschaft.
Zum Porträt

✒ We salute you, you and you! by EF

Lorimer Burst
Beispielloses Comeback im Post-Genre.
Nach einer jahrelangen Abstinenz melden sich diese Woche die schwedische Post-Formation EF mit einem neuen Album zurück. Sehr viel Pionierarbeit hat die Band seit ihrer Gründung vor fast 20 Jahren im Post-Rock geleistet, unbestritten gilt ihr Einfluss in diesem Musikbereich. Daher fühlt es sich auch irgendwie „Besonders“ an, das neue Album „We salute you, you and you!“ von einer herausragenden und talentierten Band, die das Musikgenre zu etwas Besonderem gemacht hat, mit Worten zusammenzufassen.
Zur Review

Leitfaden - Pressekit

Bild
Ein Presse Kit für Musiker oder Bands ist nur von Vorteil. Nicht selten kommt es vor, dass Künstler nur auf soziale Medien oder Streamingplattformen vorzufinden sind. Wir geben Tipps, wie eine Pressemappe sinnvoll aufgebaut ist.
Zum Leitfaden

Leitfaden - Steigerung Reichweite

Bild
Für viele Newcomerband steht die Frage oft im Raum, wie kann man den Bekanntheitsgrad nach oben schrauben. Wir zeigen ein paar Beispiele und geben Tipps, die vielleicht dem einen oder anderen helfen könnten.
Zum Leitfaden

​Weitere musikbezogene Artikel, Leitfäden und Jahresrückblicke gibt es unter "Rubriken + Support" - Oben im Tab.

✒ Die Faszination an der modernen Klassik - ein Essay

Bild
Licht senden in die Tiefen des menschlichen Herzens
Klassische Musik in der Moderne erlebt eine Renaissance seit einigen Jahren. Ungebrochen ist die Aufmerksamkeit am Genre, vor allem zeitgenössische Komponisten haben einen großen Anteil daran, dass klassische, moderne Musik und Teile der Neoklassik sehr gefragt sind. 
Zum Essay


♯ Audio-Visuelle Highlights:

Musik in Kombination mit Kamera und visuelles Storytelling - die Besten Beispiele stellen wir in dieser kleinen Rubrik näher vor. Zurücklehen und Augen & Ohren verwöhnen.

 ★ Gezeitenstrom-Kanal auf Youtube

Gezeitenstrom Musikmagazin hat einen eigenen Youtube- Kanal. Auf diesem stellen wir immer einen Song von einem aktuellen Album vor, welches wir rezensiert haben. Zum besseren Musikverständnis. Abonniert uns doch und bleibt so immer auf dem laufenden!
Zum YouTube Kanal
Bild

featured:

Belka & Strelka
The new album by Brueder Selke



Ende November 2023 veröffentlichen die Selke-Brüder ihr neues Album Belka & Strelka. Dabei handelt es sich um zwei vergessene Helden der früheren Raumfahrt.

Weiterlesen
Ceeys
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum