Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

Gezeitenstrom - Musikmagazin
Wo Musik und Empfindungen zusammenfließen.
Online-Magazin über Post-Rock, Indie-Rock, moderne Klassik
& atmosphärische Klanglandschaften


▶ Aktuelle Rezensionen

H. Meierkord & Sole Gipp Ossler - Lära (2022)
Velt - Allotrope (2022)
Julian Tenembaum - Fragmentos (2022)
Still Motions - syn-the-sis (2022)
Jochen Tiberius Koch - Freund Hein (2022)
Valeska Rautenberg - River Soul (2022)
Leon den Engelsen - Home (2022)
Mari Sainio - Archipelago Stories (2022)

❤ Klang-Referenzen: Musikempfehlungen

Akustische Glanzpunkte

Unter dieser Rubrik empfehlen wir wahre Highlights atmosphärische Klangkünste, die uns im wahrsten Sinne beeindruckt haben - auf nationaler wie internationaler Ebene. 

Diese Musik ist eine klassische Empfehlung unserer Redaktion im jeweilige Genre. Auf unsere Seite findet Ihr weiterführende Informationen, Hörproben und vieles mehr.
Vertical Divider

 ♬ Klassische Musik in der Moderne

Lorenz Weber

✒ Im Gespräch mit: Lorenz Weber

Friedrich Nietzsche schrieb einmal: „Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens.“ Das Thema Hoffnung spielt im Leben von Lorenz Weber eine große Rolle. Als Philosoph, auch als Musiker.
Denn diesen Monat erscheint sein neues Album „Ray of Hope“. Gerade in Zeiten von Pandemie und Krieg verlieren viele Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Was kann man da tun? In einen Interview erzählt Lorenz Weber über sein neues Album und wie man trotzdem Ohnmachtsgefühle besiegen kann.
Zum Interview

Linda Rum

✒ Im Gespräch mit: Linda Rum

Die deutsche Musikerin Linda Rum ist in einigen Musikbereichen erfolgreich unterwegs. Die Musik führte Sie schon an Orte wie die Rock im Park und zu Auftritten im europäischen Ausland. Doch nun besinnt man sich wieder zurück zu den Wurzeln: das Klavier.
Unter dem Label-Dach von Moderna Records ist man nun im Roster mit zeitlosen Komponisten der modernen Klassik. Die Single „Awake" Ende letzten Jahres war schon ein Paradebeispiel für ihr Potenzial. Zeit, die Hamburgerin mit fränkischen Hintergrund in einem Interview näher vorzustellen.

Zum Interview

☆ Satori by Daigo Hanada

Tim Linghaus
Ein Glanzstück in der modernen Klassik.
Das Wort Satori beschreibt das Erlebnis der Erleuchtung im Buddhismus. Das Werk entstand aufgrund einer plötzlichen Krankheit, die zahlreiche Krankenhausaufenthalte und längere Phasen der Unsicherheit bedeutete. Daigo Hanada hat „Satori“ allen Menschen gewidmet, die Schmerzen und Leiden durchmachen. Wir alle wissen, welche Menschen das gerade sind. Akustisch ist das kommende Album „Satori“ ein Glanzstück in der modernen Klassik vom Komponisten.

Zur Review

☆ ​Restless by Rubin Henkel

Rubin Henkel
Weiterer Meilenstein der Neoklassik.
Er ist ein ganz besonderer Mensch, genauso wie seine Musik, die er erschafft - Rubin Henkel. Heute erscheint sein neues Werk mit den Namen „Restless“ und man kann jetzt schon davon ausgehen, am Ende des Jahres wird man es in den Jahreshighlights wiederfinden. Musik mit Gefühl zu verbinden, ist sicher ein hohes Gut, was jeder Komponist anstrebt. Doch manche gelingt eine akustische Konvergenz auf einer Ebene, die einem regelrecht durchbohrt mit ihrer ästhetischen Präsenz. Das neue Werk „Restless“ ist geradezu ein Paradebeispiel dafür.

Zur Review


 ♬ Indie, Alternative & Atmosphäre

Luise Weidehaas

✒ Im Gespräch mit: Luise Weidehaas

Musik braucht nicht viel, um tief in das eigene Herz zu reichen. Eine sphärische Stimme, akustische Begleitung und vor allem tiefe Gefühle. Der Musikbereich der Singer/Songwriter ist dazu prädestiniert, unter ihnen gesellt sich auch Luise Weidehaas, die ihre Texte auf deutsch vorträgt.
Letztes Jahr erschien ihr Album „Shore“ das ziemlich viel Aufmerksamkeit mit sich brachte. In einem Interview stellt sich die sympathische Dame und ihr letztes Werk etwas näher vor.
Zum Interview

Forever in Series

✒ Im Porträt: Hidden Symmetries aus Stuttgart

Wir haben ja immer ein Herz für ambitionierte Bands, die noch unter dem Radar agieren. Am 14. April veröffentlicht die Indie-Rock Band Hidden Symmetries aus Stuttgart ihre neue EP Autumn. Das Quartett zelebriert einen atmosphärischen Stil zwischen alternativen Rock und Pop, mit charmantem Gesang. Dabei hat die Band selbst im Post-Rock Bereich Erfahrungen gesammelt in der Findungszeit seit der Gründung im Jahre 2015. In einem kleinen Porträt stellen wir die Vier etwas näher vor.
Zum Porträt

 ♬ Post-Rock, eine spezielle Gitarrenphilosophie

There's A Light

✒ Im Gespräch mit: David Christmann (There's A Light)

Gäbe es die Post-Rock-Band There‘s A Light nicht, gäbe es sicher auch keine enge Freundschaft zum Gitarristen und Mitbegründer der Band: David Christmann. Mit dem Debütalbum „A Long Lost Silence“ 2018 hat man alle Erwartungen übertroffen.
Drei Jahre danach legt die Band aus Lahr mit dem neuen Album „For What May I Hope? For What Must We Hope?“ nach, welches am 10. Dezember 2021 erscheint. Was kann der Post-Rock-Fan erwarten? Fragen wir doch David in einem Interview.
Zum Interview

✒ Im Porträt: Lorimer Burst aus Hannover

Lorimer Burst
Im letzten Porträt des Jahres 2019 stellt sich die instrumentale Post-Band mit dem Namen Lorimer Burst aus Hannover vor.
Im Sommer gab das Trio ihr Album-Debüt „Dispersion“ heraus, dazu kamen einige Auftritte live vor Publikum. Auch wenn die Band aktuell noch ein wenig unter dem Radar agiert, das Potenzial der Drei aus Hannover kann sich jedoch sehen und hören lassen, was das Debütalbum auch bestätigt.

Zum Porträt

Leitfaden - Pressekit

Bild
Ein Presse Kit für Musiker oder Bands ist nur von Vorteil. Nicht selten kommt es vor, dass Künstler nur auf soziale Medien oder Streamingplattformen vorzufinden sind. Wir geben Tipps, wie eine Pressemappe sinnvoll aufgebaut ist.
Zum Leitfaden

Leitfaden - Steigerung Reichweite

Bild
Für viele Newcomerband steht die Frage oft im Raum, wie kann man den Bekanntheitsgrad nach oben schrauben. Wir zeigen ein paar Beispiele und geben Tipps, die vielleicht dem einen oder anderen helfen könnten.
Zum Leitfaden

​Weitere musikbezogene Artikel, Leitfäden und Jahresrückblicke gibt es unter "Rubriken + Support" - Oben im Tab.

✒ Die Faszination an der modernen Klassik - ein Essay

Bild
Licht senden in die Tiefen des menschlichen Herzens
Klassische Musik in der Moderne erlebt eine Renaissance seit einigen Jahren. Ungebrochen ist die Aufmerksamkeit am Genre, vor allem zeitgenössische Komponisten haben einen großen Anteil daran, dass klassische, moderne Musik und Teile der Neoklassik sehr gefragt sind. 
Zum Essay


♯ Audio-Visuelle Highlights:

Musik in Kombination mit Kamera und visuelles Storytelling - die Besten Beispiele stellen wir in dieser kleinen Rubrik näher vor. Zurücklehen und Augen & Ohren verwöhnen.

 ★ Gezeitenstrom-Kanal auf Youtube

Gezeitenstrom Musikmagazin hat einen eigenen Youtube- Kanal. Auf diesem stellen wir immer einen Song von einem aktuellen Album vor, welches wir rezensiert haben. Zum besseren Musikverständnis. Abonniert uns doch und bleibt so immer auf dem laufenden!
Zum YouTube Kanal
Bild

featured:

Q3 Ambientfest
Edition 2019: 12-14.04.2019



The Q3Ambientfest is the festival for experimental modern classical music, launching  by Potsdam-based instrumental duo CEEYS and Dutch event label FLUISTER.


Weiterlesen
Ceeys
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum