In nächster Zeit wird es eine Reihe von Porträts geben, um die Newcomer-Szene zu unterstützen. Den Anfang macht der Singer/Songwriter Florian Orlogi aus Regensburg mit dem Soloprojekt UnheardEchoes. Melancholie und Introspektion prägen die Grundstimmung, doch werden die Songs gleichzeitig von einer spürbaren Sehnsucht nach Resonanz und Verbindung durchzogen. Ende 2022 veröffentlichte er seine erste Single „Set Sail“, die genau diese Aspekte in der Musik von ihm widerspiegeln.
Unheard Echoes ist das Soloprojekt von Florian aus Regensburg.
Florian Orlogi ist aktuell 31 Jahre jung und wurde in Straubing geboren, aktuell lebt er in Regensburg. Schon in sehr jungen Jahren ist er mit Musik in Berührung gekommen. In der Grundschule, mit 6 oder 7 Jahren, hatte er Unterricht am Keyboard und dabei einen tollen Lehrer, der ihn immer sehr ermutigt hat.
Mit 13 Jahren bekam er seine erste E-Gitarre und war natürlich Feuer und Flamme für Bands wie Nirvana oder Red Hot Chili Peppers. Musik bot ihm die Möglichkeit, ein „eigenes“ Ding zu haben und darüber mit anderen in Kontakt zu treten. Gerade alternative Musik war für Florian als Jugendlicher interessant, indem es dabei nicht darum geht, einer möglichst breiten Masse zu gefallen, sondern eben vielmehr um Authentizität, Ausdruck und Freude an der Musik selbst. Da gab es immer wieder viele Schlüsselerlebnisse und Aha-Momente, zum Beispiel als er später Sigur Rós entdeckte. Deren gefühlvolle, fast schon „märchenhafte“, dabei aber sehr eigensinnige und intensive Musik eröffnete ihm noch einmal ganz neue Dimensionen.
Finde es immer gut, wenn Musik für sich selbst sprechen kann
Set Sail ist die erste Single von Florian Orlogi.
Ende 2022 erschien sein Debüt in Form einer Single mit dem Titel „Set Sail“. Der Song war sozusagen der Startschuss für sein Soloprojekt. Florian dazu: „Ich habe einfach im Proberaum vor mich hin eine Gitarrenmelodie gespielt und eine wenig mit Gesang dazu improvisiert. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das funktionieren könnte und ich habe dann im letzten Jahr einige Monate damit verbracht, zu üben, zu schreiben und aufzunehmen. Dabei konnte (und musste) ich vieles ausprobieren und lernen. So war z.B. Singen zu diesem Zeitpunkt für mich noch Neuland und auch Recording, Mixing usw. habe mich mir darüber angeeignet.“
Der Musiker findet es immer gut, wenn Musik für sich selbst sprechen kann. Aber man kann sicherlich sagen, dass „Set Sail“ für Florian viel mit Aufbruchstimmung, dem Folgen einen inneren Kompass, der Suche nach Verbindung, aber auch damit einhergehenden Ängsten, vor Verletzung und dem Alleinsein zu tun hat.
Wenn es darum geht, Musik zu schreiben, zieht UnheardEchoes andere Künstler*innen als Inspirationsquelle in Betracht. Sigur Rós oder auch ÓlafurArnalds stehen da ganz oben auf seiner Liste, gefolgt von Death Cab for Cutie im Musikbereich der Singer/Songwriter. Auch ganz spontan z.B. bei Open Mic Konzerten oder durch Musiker*innen aus seinem persönlichen Umfeld inspirieren ihn. Wenn Florian den Gesang für einen Song schreibt, improvisiert und assoziiert er meistens frei, wobei nicht einmal immer wirklich sinnvolle Wörter zustande kommen.
Erst im Nachhinein kommt dann der kognitive Part, bei dem er dann alles zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügt und darüber philosophiert. Gerade nimmt er seine nächste Single „Prayers“ auf, es wird stilistisch in eine ähnliche Richtung wie bei „Set Sail" gehen. Im Frühjahr soll sie veröffentlicht werden, dann soll bald noch eine dritte Single „Ethereal" folgen, wahrscheinlich im Sommer. Beide Songs hat er schon ein paar Mal live gespielt.
Fragt man Florian, was er 2023 plant, so würde er sehr gerne anfangen, sein erstes Album aufzunehmen. Ebenso ist ein großer Traum, einmal eine Tour durch Skandinavien zu machen. Sehr wahrscheinlich wird er auch dieses Jahr wieder auf der Bühne stehen, um mit seinem Musikprogramm die Hörer für eine halbe Stunde in wohlige Dimensionen voller Gefühl zu entführen. Mit der Gitarre in der Hand und einem emotionalen Lied auf den Lippen, diese Zeiten sollten nie vergehen.