Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum


Ein musikalischer Rückblick

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wer letztes Jahr dachte, alles wird besser in diesem Jahr – nun, die Realität war doch ein wenig anders. Nach wie vor werden wir von Welle zu Welle konfrontiert, inklusive Mutationen. Ob man 2022 endlich über die Krise siegt, wird sich zeigen.
Bild
Aber es gab auch andere Eckpunkte, welches 2021 auszeichnet. Seit dem 1. Januar ist das britische Königreich kein Mitglied der EU mehr. Ab April 2921 können wir uns den Planet-Mars dank der Perseverance-Mission zum Greifen nahe fühlen. Aber hier in Deutschland gab es Bilder, die um die Welt gingen. Eine Hochwasser-Katastrophe ungekannten Ausmaßes fordert vor allem im Westen Deutschlands zahlreiche Tote und Vermisste. Italien ist dieses Jahr 2-maliger Europameister geworden. Einmal im Fußball und einmal beim Eurovision Contest. Congratulazioni.

2021 war auch für das Magazin ein bedeutendes. Vor 10 Jahren erblickte Gezeitenstrom Musikmagazin das Licht der Welt. 10 Jahre habe ich versucht, unbekannte und „underrated“ Musiker und Formationen eine entsprechende Bühne zu bieten. Musiker, die das Talent und Potenzial haben, doch oft bei den großen Magazinen eher im Spamordner landen würden. Was damals als ein simpler Blog begann, ist heute ein fest etabliertes Magazin in diversen Musikbereichen geworden.

Akustisch war 2021, wie das Vorgängerjahr, ein überaus herausragendes. Vor allem im Bereich der modernen Klassik. Viele Künstler haben ihre Erlebnisse und Gedanken zur Notenform auf das Papier gebracht. Einige werden wir mit Sicherheit in den Referenzen sehen, doch an dieser Stelle sei allen Künstlern, Musikern, Komponisten und Bands ein großes Danke für ihre Musik und Einblicke gesagt. Macht weiter so.



Wir sagen leise in Gedenken Good Bye


Auch 2021 sind leider wieder namhafte Musiker von uns getreten. Nehmen wir uns ein paar Sekunden, nachfolgende große Legenden und Musiker zu ehren:

Gerry Marsden, Frontmann der 1960er-Gruppe Gerry and the Pacemakers, ist am 03. Januar im Alter von 78 Jahren gestorben. Fußballfans werden den Namen immer in ihren Herzen tragen, denn sein Cover zum Song „You'll Never Walk Alone“ wird heute in vielen Fußballstadien gesungen, allen voran sein Heimatclub FC Liverpool.

Kansas Gründungsmitglied, Geiger und Sänger Robby Steinhardt starb im Alter von 71 Jahren an den Folgen einer akuten Pankreatitis. Robert Eugene Steinhardt war als Gründungsmitglied, Originalgeiger und Sänger der Rockband Kansas bekannt. Seine Geige und sein Gesang auf „Dust in The Wind“, „Point Of Know Return“ und „Carry On Wayward Son“, haben den Musiker einen festen Platz in der Rockgeschichte eingeräumt.


Musik war seine erste Liebe und war sicherlich auch seine letzte. Am 05. Dezember verstarb John Miles nach kurzer Krankheit im Alter von 72 Jahren. John Miles spielte neben einer Vielzahl von Künstlern von Tina Turner, Jimmy Page, bis hin zu Andre Botticelli und vielen anderen. Miles hatte in den 70s als Studiomusiker in den Abbey Road Studios gearbeitet, als er Rebel aufnahm, auf dem er eingängige Rockmusik in Verbindung mit symphonischen Streicher-Arrangements spielte. Auf diesem Album war auch sein größter Hit „Music“, welches in fast jedem Musikgenre gecovert wurde.


Musikalische Referenz der modernen Klassik 2021

Das Jahr 2021 stand wieder ganz im Zeichen der modernen Klassik. Großartige Komponisten und Musiker, Neu oder fest etabliert, haben mit ihrer Mischung aus Klassik, Gefühl und moderne Strukturen bereichert. Da fällt es nicht leicht, besondere Perlen herauszugreifen. Für absolut empfehlenswert sind folgende Alben, die einfach zeitlos sind und mit ihrer ganz eigenen Magie verzaubern, gefühlvoll und empathisch zu gleich.
Jacob David - Mursejler
Olec Mün - Vögel
Akira Kosemura - 88 Keys
Jochen Tiberius Koch - Old Man and the Sea
Lorenzo Masotto - i=r
Luca Longobardi - About Us
Philip G Anderson - Figment
Aija Alsina - Creation
Matt Stewart-Evans - Solo II
CEEYS - Musikhaus
Tim Linghaus - Memory Sketches II
Pêtr Aleksänder - Collage

Musikalische Referenz Ambient & Klanglandschaften 2021

Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln, für den sind folgende Werke der ideale Gefährte. Man wird sicher einige schöne Stunden mit der Musik, um in der Zukunft gerne an diese Augenblicke zurückzublicken.
Stray Theories - This Light
Dominique Charpentier - Tipi
Sacromonte & AFK - Cudol
Lee Yi - Lee Yi
Antarctic Wastelands & Norvik - As With the City
Leon den Engelsen - Growth
Orange and Mountains - Drawers
BPMoore - If I Don't See You Again
Arttu Silvast - Polarity
O Lake - Gerry
odysmod - That Day
akisai - Landscapes

Musikalische Referenz Post-Rock, Indie-Rock & Alternative 2021

Auch wenn es dieses Jahr weniger Highlights gibt, so hat man doch einige Perlen im Rock & Indie-Sektor vorzuweisen. Vielschichtige Kompositionen zwischen Melancholie und Euphorie, Laute und leise Töne, die einen mitreißen oder beeindrucken können.
There's A Light - For What May I Hope? For What Must We Hope?
Transmission Zero - Bridges
RANGES - Cardinal Winds
Echo Says Echo - Pause
Dan Caine - Also Known As Life
Rædsel - Menetekel
Elephants On Tape - Every Structure’s Dislocated
Ismena - Until We Part
Inspired By Illusions - INITIO
Mariuk - Blue Days
Mirja Klippel - Slow Coming Alive
A Spark in the Void - The Journey

Ein kleiner Ausblick auf 2022

  • Am 8. Januar 2022 wäre Major Tom alias David Bowie 75 Jahre alt geworden. Far above the moon sind seine Songs zeitlos geworden.

  • Es ist das Jahr 2022. In New York City leben 40 Millionen Menschen. Es mangelt an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Das neueste Produkt ist das weitaus schmack- und nahrhaftere „Soylent Green“ - Der Film „Jahr 2022, die überleben wollen“ mit Charlton Heston spielt im Jahr 2022.
 
  • Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar findet Ende November 2022 statt.

Gezeitenstrom Musikmagazin wünscht Allen Lesern ein schönes und erfolgreiches Jahr 2022!!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum