Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Ismena - Until We Part (2021)

21/12/2021

0 Kommentare

 
Bild
Solides Debütalbum im Indie-Sektor.
Für Künstler und Musiker sind Debütalben immer ein wichtiger Schritt. Ein fester und solider Grundstein, in der Branche Aufmerksamkeit zu bekommen. Nun wird man von Ismena Goossen aus Utrecht sicher noch nicht viel gehört haben, allerdings hat das Musikmagazin in der Dame schon 2018 mit der EP „Breath Me“ eine strahlende Zukunft gesehen. Zusammen mit drei Musikkollegen gibt es seit ein paar Tagen das Debütalbum „Until We Part“, bei dem die verträumte und melancholische Prämisse einer anderen Komponente in Teilen weichen musste. Inklusive einer dunklen Facette, denn das Leben kennt nicht immer nur Sonnenschein. Das kann man schon an den Songtiteln mühelos herauslesen.


Das kommt auch nicht von ungefähr, denn die Vergangenheit der Sängerin/Songwriterin war alles andere als rosig. Die ersten Schritte an der Gitarre machte sie mit 14 Jahren. Die Kindheit verbrachte sie in Sarajevo, schon hier lernte sie die Schattenseiten des Lebens mit Armut, Gewalt und Depression kennen. Aspekte, die sicher das Leben von Ismena geprägt haben und die auch heute als ein Teil der Vergangenheitsbewältigung in ihren Stücken zum Ausdruck kommt. Die EP „Breath Me“ war Teil der Bewältigung, mit gefühlsbetonter Fragilität und tiefster Melancholie sang sie sich in die Herzen einiger Zuhörer. Dieser Grad wurde auf dem Debütalbum etwas zurückgeschraubt, hinzu kommen Einflüsse aus anderen Musikbereichen, welche durchaus breit Rahmenbedingungen mitbringen.

Gewinnt nach jedem Durchlauf an Faszination


Sehr auffällig ist die musikalische Weiterentwicklung der Frontfrau, sowie das Musikverständnis und dem Drang, neue Wege zu beschreiten. Waren frühere Werke noch sehr ruhig und feinfühlig, so bietet das Album mehrere Gefühlsdimensionen, die teils in eine sehr dunkle Kerbe schlagen. Über Trauer, Angst und Resignation kann man einiges heraus interpretieren. Als akustische Rahmensetzung finden Einflüsse aus dem Indie-Rock, dem Folk und natürlich die Wurzeln aus dem Singer/Songwriter-Bereich Einzug. Selbst marginale Tangenten aus dem Post-Rock hat man in den Klangstrukturen bei einzelnen Stücken integriert. Der emotionale Gesang bildet eine tragende Säule, die Instrumente artikulieren das emotionale Geflecht sehr präzise. Tempo und Dynamik sind überschaubar ausgefallen, brechen in einzelnen Stücken dann doch wieder aus. Bedächtig, teils gefühlsbetont sind die Lieder komponiert, driften trotz der Thematik selten in schwermütige Gefilde ab, sondern behalten einen idealistischen Anstrich, dank auch recht eingängigen Lyrics.

Insgesamt 8 Titel hat das Album zu bieten, einige sind schon vorab über das Jahr als Single-Kompositionen der Welt veröffentlicht worden. Der starke Opener „All I Want“ mit Post-Facetten bestimmt schon einmal die grobe Richtung, in welche Stimmungslage das Album vordringt. Das Stück ist eine kleine Perle im Indie-Sektor, welches sehr tief in das Herz reichen kann. Rockiger und auch sehr sympathisch erklingt „This World Will Break Your Heart“, beides sind großartige Stücke akustischer Kunst, die Herz und Seele gleichermaßen durchbohren mit der akustischen Botschaft. Mehr Fokus auf das Genre der Singer/Songwriter legen die beiden ruhigen Titel „Receive“ und „Unvorgiving“. For allem „Receive“ bietet nostalgische Momente voller Gefühl und ästhetischen Nuancen. Der Song „When You Died“ ist an und für sich selbsterklärend, doch zieht Ismena hier nahezu alle Register im alternativen Musikbereich, was Klang in Verbindung mit Gefühl angeht.

Zugegeben, etwas schwertut man sich beim ersten Anhören vom Debütalbum. Man mag in erster Linie keinen Song für sich herausnehmen, der hängen bleibt. Doch eine große Stärke vom Werk ist, dass es nach jedem Durchlauf an Faszination und Feuer gewinnt. Viele Titel entfalten dann eine Wirkung, die man aufsaugt wie ein Schwamm. So sollte man das Album durchaus die Zeit einräumen, die es braucht, um voll und ganz aufzublühen. Als Fazit kann man festhalten, ein würdiges und intensives Debütalbum, welches Ismena sicherlich über ihre eigenen Landesgrenzen bekannter machen wird. Release war der 11. Dezember 2021.

Bild
Until We Part ist das Debütalbum der niederländischen Formation Ismena. (Foto: Lorenzo Rietveld)

Links zu Ismena:

  • Facebook
  • Instagram

Until We Part - Songliste/Dauer:

1. All I Want 04:36
2. Slowly 04:39
3. What Got Into Me 04:30
4. Darker Days 02:57

5. When You Died 04:14
6. Receive 03:50
7. Unforgiving 05:06
8. This World Will Break Your Heart 05:52


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum