Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Lee Yi - Lee Yi (2021)

18/5/2021

0 Comments

 
Bild
Perle im Bereich des Ambient.
Atmosphärische Klanglandschaften, die einem tief Berühren, Ende Mai steigt so ein akustischer Stern am Musikhimmel auf. Der renommierte Komponist Lee Yi veröffentlicht dann sein selbst betiteltes Album unter dem Dach von Thesis Project, das erste Soloalbum im Labelroster. Eine große Ehre für den Musiker aus Málaga in Spanien. Für Freunde, die in Melancholie eine Art von Verbundenheit und Schönheit sehen, kommt das Album in diesen unruhigen Zeiten gerade recht. Dabei besitzt es genug Eigenkreativität, um im Musikbereich des neoklassischen Ambient nicht droht, in der Masse unterzugehen.

Lee Yi ist ein Musiker und Produzent, der hauptsächlich im Bereich des Ambient seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Dabei ist der Komponist kein unbeschriebenes Blatt, auch auf dieser Magazin-Seite. Vielmehr ist er unter dem Musikprojekt Emilìa bekannt, bereits 2017 vorgestellt mit dem Album „Down to the Sadness River“. Schon damals behandelt der Musiker spezielle Themen und Konzepte auf eine sehr atmosphärische Weise, auch auf dem kommenden Album gibt es genügend Raum für die akustische Interpretation. Kurz zusammengefasst ist das musikalische Konzept: In dieser Welt, in der alles so schnell geht, versucht Lee Yi, die Schönheit in den einfachen Dingen des Lebens zu finden und zu erforschen.

Emotionale Bindungen werden zum Hörer aufgebaut


Es ist daher kein Wunder, das Album ist eine Ode an die moderne, klassische Musik, das mit einem exorbitanten Musikverständnis komponiert wurde. Die tragende Säule in den meisten Stücken bilden die elektronischen Klanglandschaften, mit dynamischen Akzenten und eingängiger Konsonanz von instrumentalen Akzenten der Instrumente Klavier, Posaune oder Gitarre, die einen passenden Klangrahmen formen. Dabei bewegt sich das Thema oft zwischen sehnsüchtiger Romantik und bittersüßer Melancholie, selbst einen traditionellen Unterton kann man in einigen Stücken heraushören. Den zeitgenössischen Part erfüllen leichte Klangstrukturen aus übergreifenden Musikgenres, Akzente aus dem Jazz und der Klassik sind Puzzleteile, die im Gesamtkonzept ein homogenes Gefüge der Klangästhetik formen. Die elektronischen Klangfarben beinhalten eine komplexe Dynamik mit vielschichtigen Texturen. Es ist ein Album zum Dahinschmelzen geworden, bei dem die emotionale Bandbreite sehr gefächert ist. Der cineastische Anstrich in den Stücken löst immer wieder Wellen an Kaskaden aus, mit dem der Komponist die Welt der Gefühle regelrecht auf den Kopf stellt.

Insgesamt beinhaltet das Album 7 verschiedene Titel mit einer Gesamtspielzeit von ungefähr 24 Minuten. Recht kurz bemessen, doch die akustische Schönheit der Songs blüht jedes Mal auf das Neue mit jedem Durchlauf auf. Einzelne Stücke muss man daher nicht näher beleuchten, die Gesamtheit des Albums ist ein reines Hörerlebnis, bei dem Emotionalität die tragende Säule bildet. Ruhige und emotionale Bindungen werden zum Hörer aufgebaut, mit neoklassischen Facetten von Klavier und Streich-Arrangements, ummantelt mit fragilen Rahmen aus dem Ambient. Die Kompositionen auf dem Werk sind wie eine gewaltige Sternschnuppe am Himmel, die man lange nachschaut, bis sie sich in den Erinnerungen manifestiert. Eine reine Essenz aus melancholischer Romantik durchzieht alle Stücke auf dem Werk, fragil und intim abgerundet. Eine Landschaft aus Tönen und Gefühl zu konstruieren, die einen gefangen hält mit ihrer magischen Aura.

Man ist zugegeben fasziniert von den Stücken von Lee Yi, kleine und große Regungen von verschiedenen Gefühlen wird man ausgesetzt. Ein Album, welches sich nahtlos einreiht in die Kategorie „gefühlvolle Klanglandschaften“. Es geht mit seiner melancholischen Ader sehr in die eigene Gefühlswelt, ob gewollt oder nicht, man lässt sich sehr gern entführen von dieser klang-erfüllten Romantik. Selbst Musikliebhaber, die im Bereich des Ambient noch nach Überraschungen suchen, werden definitiv fündig. Ein sehr stimmiges und gelungenes Album, welches am 28. Mai 2021 über Thesis Project erhältlich ist.

Bild
Bodenständiger Musiker: Lee Yi aus dem spanischen Málaga.

Links zu Lee Yi:

  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

Lee Yi - Songliste /Dauer:

1. Isoindy 03:51
2. Nenufares 02:28
3. The Pure & Hermetic Sea 05:40
4. Papaver 03:32

5. Tragedy 02:51
6. Canopy 03:11
7. Desire 01:46
(gesamt: 23:22)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum