Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Quentin Sirjacq & Dakota Suite - the indestructibility of the already felled (2020)

28/1/2020

0 Comments

 
Bild
Ein Abschied mit zeitloser Musik.
Wenn Anfang 2020 zwei Vollblut-Musiker eine wahre Liebeserklärung abliefern, dann entsteht mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitlose Musikkunst. Ein Paradebeispiel ist das neue Werk mit dem Titel „The Indestructibility of The Already Felled“ vom Franzosen Quentin Sirjacq und Chris Hooson alias Dakota Suite. Beide vereint die Liebe zum Land Japan, dem sie auf dem neuen Album ein akustisches Denkmal setzen. Es kombiniert selbstverständlich auch das exorbitante Verständnis der Musik auf eine beeindruckende Art und Weise. Wie Kirschblüten, die leise der Wind verweht.



Read More
0 Comments

Itoko Toma - The Window (2020)

23/1/2020

0 Comments

 
Bild
Japanische Anmut in der Neoklassik.
Ihren eigenen Charme und Reiz besitzt definitiv die Neoklassik aus Japan. Erhaben und meist mit einem Hauch an zeitloser Musikkunst. Einige Beispiele sind auf dieser Seite zu finden, neu dazukommen wird nun Itoko Toma, die Dame veröffentlicht diesen Monat über das renommierte Label 1631 Records ihr neues Werk mit dem Titel „The Window“. Atmosphärische Klaviersonaten, gespickt mit melancholischer Ausstrahlung sind Eckpunkte auf dem neuen Werk der Japanerin, welche mit Sicherheit als kleine Perlen in der klassischen Musik gelobt werden.



Read More
0 Comments

Glories - Distant After (2020)

21/1/2020

0 Comments

 
Bild
Fern und doch so nah.
Auch der Post-Rock kommt so langsam in Fahrt im neuen Jahr. Einen glanzvollen Einstieg gibt es im Januar mit der Band Glories aus Alabama, USA. Glories ist eine Formation, die bereits 2013 immer wieder von sich hören machen, mit ansteigendem Erfolg, von Album zu Album. Ende Januar erscheint „Distant After“, bei dem die Band durchaus neue Pfade in den Kompositionen für sich entdeckt hat, trotzdem ihren melodischen Wurzeln im Post-Genre treu bleibt. War man damals noch ein aufstrebender Stern am Himmel des Post-Rock, ist man längst fast ganz oben angekommen. Trotz eines harten Schicksalsschlages, den die Band schwer traf.


Read More
0 Comments

Sven Laux & Harry Towell - Until We Fall (2019)

14/1/2020

0 Comments

 
Bild
Klanglandschaften voller Gefühl.
Auch wenn es nur einen Monat her ist, hier noch eine kleine Empfehlung für Freunde des verträumten Ambient. Der Berliner Sven Laux ist ein bekannter Name auf dieser Seite, immerhin schaffte es sein letztes Album „Odd“ in die Jahreshighlights. Sein aktuelles Album „Until We Fall“ entstand durch eine Zusammenarbeit mit dem britischen Komponisten Harry Towell und ist den ersten Kindern der Beiden geweiht. Denn sie stellten den gleichen emotionalen Zusammenhang fest: Vorfreude, Geduld, Sehnsucht und Freude. Eine akustische Widmung an das Leben, den die Zwei gerne mit der Musikgemeinschaft teilen.



Read More
0 Comments

Lorenzo Masotto - Home (2020)

14/1/2020

0 Comments

 
Bild
Zuhause mit purer Klangästhetik.
Komponisten sind immer bereit, neue Wege und Ansätze in der Musik zu finden. Der Grad zwischen Experiment und Expressionismus ist fast bei jeden Einzelnen immens. Es kommt durchaus hin und wieder vor, dass Musiker zurück zu den Wurzeln streben. Quasi „nach Hause“. Wie in diesen Fall der bekannte italienische Komponist Lorenzo Masotto, welcher mit dem nun 6. Werk reine Klaviersonaten dem Hörer entgegenbringt. „Home“, so der Titel, ist also die Rückbesinnung auf die pure Ästhetik des Klanges am Klavier. Ebenso der Gradmesser in diesem Genre. Denn moderne Klassik aus bella Italia hat schon seit Jahren eine atmosphärische Dominanz eingenommen.



Read More
0 Comments

Jochen Tiberius Koch - Astoria (2020)

9/1/2020

0 Comments

 
Bild
Klangvolle Geschichtsstunde.
Beginnen wir das musikalische Jahr mit einem wahren Ausnahmekünstler. 2018 erschien das Debütalbum Walden von Jochen Tiberius Koch auf der Bildfläche und eroberte schnell die Herzen der Liebhaber der klassischen Musik in der modernen Zeit. Dank philosophischer Auseinandersetzung von Musik und Natur, angelehnt vom amerikanischen Schriftsteller Henry David Thoreau. Mitte Januar erscheint nun der Nachfolger mit dem Titel „Astoria“ und verfolgt wie der Vorgänger einem konzeptionellen Ansatz. Das faszinierende am neuen Werk ist der Facettenreichtum im akustischen Spektrum, denn das ist exorbitant ausgefallen.



Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum