Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Akira Kosemura - Love Is __ (2020) OST

26/2/2020

0 Comments

 
Bild
Liebe zur klassischen Musik.
Der Herzschlag eines Kinofilmes oder TV-Serie ist meist die akustische Untermalung, die Musik. Ohne diesen Aspekt wären viele cineastische Produktionen nur leblose Hüllen. Es gibt genug Beispiele, bei dem die Musik eine tragende Säule darstellt, die oft dann auch zur Popkultur heranreift. Das wird hier nicht der Fall sein, trotzdem hält die moderne Klassik immer mehr Einzug in das Filmbusiness. Zu Recht, denn Komponisten in diesem Genre sind prädestiniert, Musik und Empfindungen auf einen Nenner zu bringen. Beispielsweise der bekannte japanische Musiker Akira Kosemura. Diese Woche erscheint der Soundtrack zum Comedy Drama "Love Is__", auch wenn man nicht die TV-Serie kennt, so beweist der Japaner, dass er im Bereich der modernen Klassik ganz oben anzusiedeln ist.



Read More
0 Comments

BLOMMA - BLOMMA (2020)

18/2/2020

0 Comments

 
Bild
Zeitlose Klangblüten.
Vorweg eine simple Frage: was ist das Ergebnis, wenn zwei Komponisten, die für sich selbst zeitlose Musikkunst erschaffen, eine Fusion eingehen? Die Antwort beinhaltet 6 Buchstaben – BLOMMA. Dahinter verbergen sich die zwei Musiker Jacob Pavek und Philip Daniel, keine unbeschriebenen Blätter auf Gezeitenstrom Musik. BLOMMA ist auch der Titel ihres Debütalbums, welches Ende Februar über Moderna Records erscheint. Was da auf einem zukommt, ist die Quintessenz an romantisierender Klangästhetik im Gewand des neoklassischen Ambient. Wie eine Rose im Frühling erblühen hier zeitlose Musikstücke.



Read More
0 Comments

All shall be well - ZWARTGROEN (2020)

17/2/2020

0 Comments

 
Bild
Modernes, fiktives Post-Rock Märchen.
Das aktuelle Thema rund um die Klimaveränderung hat ab dieser Woche auch den Post-Rock erreicht. Auf dem neuen Album erzählt die Formation aus Niederlande 'All shall be well' eine fiktive Geschichte über eine Gruppe von Überlebenden in einer postapokalyptischen Welt, die von der Klimakrise heimgesucht wurde. Betitelt mit dem Namen „ZWARTGROEN“, hat die Band einen philosophischen Ansatz zu diesem Thema in akustischer Form zum Ausdruck gebracht. Melodisch verpackt in ein cineastisches Spektakel im modernen Gewand im Musikbereich des Post-Rocks.



Read More
0 Comments

Ishmael Cormack - Ammil (2020)

12/2/2020

0 Comments

 
Bild
Verträumte Klanglandschaften aus UK.
Unter dem Mantel von atmosphärischen Klanglandschaften fällt in jeder Hinsicht der Brite Ishmael Cormack. Auch wenn der Musiker lange unter dem Radar agiert hat, so wird sich dieser Aspekt sehr wahrscheinlich demnächst ändern. Grund dafür ist die Veröffentlichung seines Debütalbums auf dem Label Krysalisound mit dem Titel „Ammil“, welches am Wochenende offiziell das Licht der Welt erblickt. Angesiedelt im Bereich des Ambient, verschachtelt der Komponist Facetten aus anderen Musikbereichen zu einem sphärischen Klangteppich.



Read More
0 Comments

Kerim König - Miniatures (2020)

11/2/2020

0 Comments

 
Bild
Minimalistische Perlen der Klassik.
Vorstellen möchte ich an dieser Stelle einen Berliner Komponisten, dessen Stücke in der ein oder anderen Fernsehserie schon einmal präsent war. Doch selbst auf Solopfaden erschafft der Virtuose Kerim König eindrucksvolle Klanglandschaften am Klavier. Auf „Miniatures“, dem dritten Studioalbum, spielte er erstmals selbst seine kurzen ein- bis dreiminütigen Stücke unter der Leitung von Tonmeister Wolfgang Schiefermair im renommierten Teldex Studio Berlin ein. Musikfreunde, die ständig den musikalischen Horizont im Bereich der modernen Klassik erweitern, sollten den Namen Kerim König merken.



Read More
0 Comments

BESIDES - Bystanders (2020)

3/2/2020

0 Comments

 
Bild
Ein Album als Denkmal.
Wer es noch nicht mitbekommen hat, unsere Nachbarn von BESIDES haben seit einigen Tagen ein neues Album am Start. Man muss den Polen zweifellos zugestehen, die Band hat den Post-Rock seit vielen Jahren immer wieder neue Impulse gegeben und einige Facetten hinzugefügt. Das Quartett besitzt in gewisser Weise einen Pioniergeist für sich und dem Genre, dem sie auch auf dem aktuellen Album „Bystanders“ weiter verfolgen und in gewisser Weise ausleben. Was das letzte Jahr an gewaltigen Post-Rock vermissen lies, füllen nun die 4 Polen auf einem Schlag wieder auf. Das Album folgt einem Konzept, dass in der Gegenwart aktueller nicht sein könnte.


Read More
0 Comments

Tristan Eckerson - Decades (2020)

3/2/2020

0 Comments

 
Bild
Moderne Klassik, die Dekaden überdauert.
Mit 2020 startet nicht nur ein neues Jahr, auch die neue Dekade wird damit eingeleitet. Einen passenden, akustischen Einstieg bietet Anfang Februar der bekannte Pianist und Komponist Tristan Eckerson mit dem neuen Album „Decades“. Seine größte Inspiration für dieses Konzept waren Philip Glass und Ryuichi Sakamoto, man ahnt also im Vorfeld, welche atmosphärischen Klavierlandschaften auf dem Album warten. Akustische Ästhetik im modernen Gewand der Klassik werden mit dem neuen Album wieder einmal ein Denkmal gesetzt, welche definitiv ebenfalls Dekaden überdauern wird.



Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum