Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Tristan Eckerson - Decades (2020)

3/2/2020

0 Comments

 
Bild
Moderne Klassik, die Dekaden überdauert.
Mit 2020 startet nicht nur ein neues Jahr, auch die neue Dekade wird damit eingeleitet. Einen passenden, akustischen Einstieg bietet Anfang Februar der bekannte Pianist und Komponist Tristan Eckerson mit dem neuen Album „Decades“. Seine größte Inspiration für dieses Konzept waren Philip Glass und Ryuichi Sakamoto, man ahnt also im Vorfeld, welche atmosphärischen Klavierlandschaften auf dem Album warten. Akustische Ästhetik im modernen Gewand der Klassik werden mit dem neuen Album wieder einmal ein Denkmal gesetzt, welche definitiv ebenfalls Dekaden überdauern wird.


Der Name Tristan Eckerson ist auf dieser Magazinseite schon öfters aufgetaucht. Kein Wunder, seit einigen Jahren beehrt der amerikanische Komponist die Musikwelt mit seinen Kompositionen aus Klang und Gefühl. Sein markantes und berühmtes Album „Trozo“ und auch vor allem die Re-Interpretation „Trozo Revisited“ wurden millionenfach auf diversen Streaming Plattformen angehört. 2018 veröffentlichte Tristan sein drittes Album "Dream Variations", welches ebenfalls die Herzen der Musikliebhaber der modernen Klassik in Sturm eroberte. Das neue Werk „Decades“ dürfte ebenfalls diese Ebene erreichen.

Gefühlvolle Impression mit expressionistischem Charme


Decades erfüllt in aller Form auch exakt das, wofür der Virtuose Tristan Eckerson seit einiger Zeit auch musikalisch steht: hauchzarte Klaviersonaten, eine exorbitante fragile Intimität im klassischen Stile. Feinfühlige Tastenanschläge transportieren eine Klangästhetik ohne Umschweife direkt in das Ohr und somit auch tief in die eigene Seele. Die Konvergenz aus Agogik und romantischer Mentalität sind tragende Säulen auf dem Album, abgerundet durch diese typische Melancholie der Neoklassik. Bedächtig werden Klanglandschaften am Klavier aufgebaut, umhüllt mit einer meditativen Ebene. Der angestrebte Gefühlsausdruck ist in allen Stücken ein beseelter Ton aus gefühlvoller Impression mit expressionistischem Charme.

Auch wenn das Album in Sachen empfindsamer Essenz der modernen Klassik kein Unikat darstellt, so entstanden auf dem Album nahezu zeitlose Stücke aus der Feder des Amerikaners. Das Tempo ist auf allen 9 Stücken überschaubar gehalten, besitzt die ein oder andere Überraschung. Wie, wenn ein Sonnenstrahl die grauen Wolken durchbricht und dem Hörer direkt in das Herz scheint. Paradebeispiele wären für diesen Aspekt die Titel „Arrival“, das sehr romantische „Pascal“ und in erster Linie „Fairly Well“, mit minimaler Unterstürzung an Naturgeräuschen in Form vom Regen. Hier wurde ein Stück erschaffen, bei dem man regungslos aus dem Fenster starren kann und förmlich Tausende Erinnerungen wie ein Spiegel vorgehalten werden, denn das Lied besitzt diese magische Ausstrahlung als Synergie aus Klang und Gefühl.

Decades ist deshalb ein Album geworden, dass keine Wünsche offen lässt für Freunde der modernen Klassik. Empathische Momente, die einem so schnell nicht wieder aus dem Kopf, beziehungsweise dem Ohr gehen werden. Tristan Eckerson besitzt ein außergewöhnliches Musikverständnis, dass auch auf dem neuen Werk sehr hell glänzen kann. Die Veröffentlichung vom Album ist am 07. Februar 2020 angestrebt und sollte in keiner Sammlung an klassischer Musik in der Moderne fehlen. Das Album ist definitiv eine Perle in diesem Musikbereich und jedem an das Herz zu legen, der feinfühlige Klaviersonaten schätzt und liebt.

Bild
Tristan Eckerson ist Pianist, Komponist und Produzent aus Cincinnati, Ohio.

Links zu Tristan Eckerson:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Decades Songliste / Dauer:

1. Glass Houses 03:24
2. Arrival 05:08
3. Pascal 03:07
4. Oslo 02:37
5. Dolores Park 02:47

6. Decades 03:22
7. Sun Up/Down 04:45
8. Ether 03:19
9. Fairly Well 03:43
(gesamt: ca. 32. Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum