Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

City of the Lost - Bridges to Nothing (2016)

29/12/2016

0 Comments

 
Bridges to Nothing
Neues Kapitel mit progressiven Inhalt.
Am Ende von 2016 stellen wir die russische Formation City of the Lost mit ihrem aktuellen Album „Bridges to Nothing“ etwas näher vor. Gegründet wurde das Duo aus Moskau im Jahre 2010, in regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Formation ihre Werke in sogenannte Chapters. Stilistisch bewegen sich die Beiden in Gewässer des Post-Rock mit deutlich progressiven Elementen. Eine Mischung, die das Potenzial der zwei Russen aufweist.


Read More
0 Comments

Ashot Danielyan - Winter Meditations (2016)

17/12/2016

0 Comments

 
ashot-danielyan
Ein Ruhepol in hektischen Zeiten
Ashot Danielyan ist ein Pianist und Komponist aus Moskau. Er komponiert Musik in einer Vielzahl von Stilen und verflechtet diese mit diversen Genres. Sein Lieblingsinstrument ist das Klavier, das er in den meisten Stücken seiner Musik einbringt. Sein neues Werk „Winter Meditations“ folgt einem Konzept, welches schon im Albumtitel verraten wird. Das Album hat eine entspannende und meditative Stimmung, welches es nur allzu gerne mit dem Hörer teilen möchte. In Zeiten von Weihnachtsstress ein willkommener Aspekt. Doch kann das Album diese emotionale Bindung auch aufbauen?


Read More
0 Comments

Debs McCoy - Departures (2016)

15/12/2016

0 Comments

 
Departures
Intime Momente auf dem Klavier
Einen ganz persönlichen Jahresrückblick liefert die englische Multiinstrumentalistin Debs McCoy. Debs spielte schon Live-Sessions für die BBC, ihre Musik ist in der zeitgenössischen Klassik angesiedelt. 2016 war ein schreckliches Jahr für viele Menschen, auch für Debs, sehr enge Freunde und Familienmitglieder schieden aus dem Leben. Ihr neues Album mit treffenden Titel „Departures“ beschäftigt sich mit diesem Thema auf eine sehr rührende und fragile Art und Weise.


Read More
0 Comments

Crane's Dreams - Compilation For Foreign Friends (2016)

12/12/2016

0 Comments

 
Kompilation For Foreign Friends
Zwischen Tundra und Taiga
Sehr angelehnt an die musikalische Naturverliebtheit von Finnlands Tenhi oder die Akustikalben von October Falls ist das russische Projekt mit Namen Crane’s Dreams. Gegründet im Jahre 2011, bestritt man erste Gehversuche mit einer Mischung von Ambient und Drone auf den Alben "August Fogs" und "Eliviya". 2013 kam der große Umbruch, hin zur Neoklassik. Ein Glück möchte man meinen, denn was der Solokünstler hinter dem Projekt mit seinem Album „Compilation For Foreign Friends“ hier abliefert, ist einfach zeitlos. Eine Verbeugung vor der Natur und seine Schönheit als Ganzes.


Read More
0 Comments

Pictures from Nadira - Nadira (2016)

5/12/2016

0 Comments

 
Nadira
Makeloses Debüt am Post-Rock Himmel
Eine aufstrebende Formation sind Pictures from Nadira aus München, die wir vielleicht in einem Porträt etwas näher vorstellen. Das ist schon beeindruckender Post-Rock, was die Vier aus Bayern da zusammengestellt haben auf ihrem Debüt. Was schlicht „Nadira“ betitelt wurde. Nun verhält es sich mit Post-Rock Bands ja so, dass man glaubt, so wahnsinnig neue Impulse können da kaum mehr gesetzt werden. Aber muss man das als Newcomer überhaupt, wenn man anfangs einer möglichen Karriere steht? Denn einen soliden Grundstein legen die Vier aus München definitiv.


Read More
0 Comments

John Allen - Ghosts (2016)

3/12/2016

0 Comments

 
Ghosts - john Allen
Ein Leben mit der Gitarre
Etwas selbstkritisch darf man schon mal sein. Da stammt man aus Hamburg und hat viele Künstler schon porträtiert aus der Gegend. Völlig vorüber an uns ging John Allen aus Hamburg, dabei ist der sympathische Musiker mit seinem aktuellen Album „Ghosts“ gerade auf Tour durch Deutschland. Selbst etablierte Magazine wie der Rolling Stone oder Visions verübten positive Rezensionen über den Hamburger. Der Multiinstrumentalist, der nebenbei englische Literatur und Geschichte studiert hat, verzaubert mit der aktuellen „Ghosts“ auf einem extrem hohen Niveau im alternativen Rock. Doch der große Durchbruch lässt noch ein wenig auf sich warten. Zu unrecht, wie wir finden.


Read More
0 Comments

Across Waters - A House Not Built with Hands (2016)

1/12/2016

0 Comments

 
Across Water
Im Mittelpunkt steht die Botschaft
Wow, das schlägt schon auf das Gemüt und zeigt, dass in der Musikwelt nicht immer alles in Ordnung ist. Across Waters ist eine im Jahr 2008 gegründete vierköpfige Band aus Denton in Texas, die im Genre des Post-Rock Zuhause sind. Ihr neues Album „A House Not Built with Hands“ ist ein Konzeptalbum von der tragischen Geschichte ihres Bassisten. Akustisch darüber hinaus zelebrieren die Jungs einen modernen Post-Rock, der sich vor Band-Größen wie Explosions in the Sky nicht verstecken muss. Wir haben genauer hingehört und es hat beeindruckt.


Read More
0 Comments

Glasgow Coma Scale - Enter Oblivion (2016)

1/12/2016

2 Comments

 
Enter Oblivion
Solides Fundament einer Bandkarriere.
Für Post-Rock mit progressiven Elementen steht das Trio aus Frankfurt mit dem Namen Glasgow Coma Scale. Glasgow Coma Scale wurde im Februar 2011 von Piotr und Marek Kowalski gegründet. Die beiden Brüder und ausgebildeten klassischen Musiker stammen aus Polen, zogen nach Spanien und haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Hier tat man sich mit Schlagzeuger Helmes Bode zusammen, um die Formation ins Leben zu rufen. Mitte Dezember erscheint das Debütalbum „Enter Oblivion“ über Fluttery Records.


Read More
2 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum