Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Pictures from Nadira - Nadira (2016)

5/12/2016

0 Comments

 
Nadira
Makeloses Debüt am Post-Rock Himmel
Eine aufstrebende Formation sind Pictures from Nadira aus München, die wir vielleicht in einem Porträt etwas näher vorstellen. Das ist schon beeindruckender Post-Rock, was die Vier aus Bayern da zusammengestellt haben auf ihrem Debüt. Was schlicht „Nadira“ betitelt wurde. Nun verhält es sich mit Post-Rock Bands ja so, dass man glaubt, so wahnsinnig neue Impulse können da kaum mehr gesetzt werden. Aber muss man das als Newcomer überhaupt, wenn man anfangs einer möglichen Karriere steht? Denn einen soliden Grundstein legen die Vier aus München definitiv.

Pictures from Nadira kreieren einen sehr atmosphärischen Post-Rock, der Anleihen aus dem Ambient, ebenso mit marginalen progressiven und experimentellen Elementen angereichert wurde. Natürlich erfinden Pictures from Nadira das Rad hier nicht neu, doch der verträumte Einschlag der Klanglandschaften mit dynamischen Texturen kommt aus tiefster Seele. Und er besitzt durchaus Klangfarben, die angelehnt sind an Mogwai oder God is an Astronaut, sicher große Vorbilder der Münchner. Trotzdem, die Band verfolgt ihre eigene Vision vom modernen Post-Rock, ohne große Anleihen zu nehmen.

Auffällig ist auch der durchstrukturierte Aufbau, der sehr dynamisch und melodisch abgerundet wird. Die Spielfreude der Gitarren und resultierenden Klangkathedralen wird gelegentlich in den Hintergrund gerückt, um dem Schlagzeug seine wohlverdienten Momente zu ermöglichen. Pictures from Nadira verstehen es, jedes eingesetzte Instrument Raum zu geben, um ein homogenes Klanggefüge auf den Hörer wirken zu lassen. Auffällig ist der Spagat, der von hoch-energischen Gitarrenwänden bis zu herzergreifende Positionierung der Instrumente reicht.

Kinoreifer Post-Rock


Man wird auf „Nadira“ auf euphorische Passagen stoßen, ebenso auf gedankenverlorene Harmonie. Das Gesamtbild ist daher ein dynamisch komplexes, leicht mit Melancholie angehauchtes Werk, mit kleineren Stafetten impulsiver Arrangements der Gitarren. Songs wie „Denebula“ stehen dafür regelrecht Parade. Absolut nicht verstecken müssen sich die Münchner bei so sphärischen Arrangements. Sanfte Gitarrenakkorde, Drumeinlagen wie in typischer Jakob-Manier lassen diesen Song zum Highlight avancieren.

Das kann man auch von „Kujul Awa“ behaupten, der sich nahtlos anschließt. Robuster agieren die Vier mit „Kawenzmann“, harmonische Passagen werden mit emotionalen Gitarrenausbrüchen abgelöst und umgekehrt. Ein Eckpfeiler auf dem Album stellt der Song „Nautilus“ dar. Ein kinoreifer Post-Rock, durchdrängt mit ätherischen und komplexen Klanglandschaften. Träumerisch und Facettenhaft zugleich, verzaubert das Stück auf seine ganz spezielle Weise.

Pictures from Nadira haben das Potenzial und das Talent, einen Weg zu beschreiten, der eines Tages sie in den Post-Rock-Olymp heben wird. Das Musikverständnis ist außergewöhnlich und Liveauftritte werden bestimmt zum Gänsehauterlebnis. Ein Debütalbum kann man nicht besser präsentieren für eine Newcomerband. Braucht die Welt überhaupt noch weiteren Post-Rock? Definitiv und es ist schön zu wissen, dass es nach wie vor neue Sterne am Post-Rock Himmel zu entdecken gibt.
Nadira
Pictures from Nadira aus München

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum