Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

SILMUS - Laaksum (2019)

27/2/2019

0 Comments

 
Laaksum
Bildgewaltiges Ambient aus Friesland.
In Dimensionen vorstoßen zwischen Nostalgie und Naturverbundenheit, akustisch verpackt mit verträumten Ambient – empfehlen kann man SILMUS aus den Niederlanden. Dahinter verbirgt sich der Musiker Gert Boersma, der einem wieder mal vorzeigen kann, was Musik in einem Menschen auslösen kann: Gefühle von Sehnsucht und Heimatverbundenheit. Sein aktuelles Album „Laaksum“ ist inspiriert von der Gegend Laaxum in Friesland. Gert Boersma malt mit der Musik Bilder von lakonischen Stimmungslagen, wie triste und graue Regentage, die von melancholischen Spitzen auf ein überragendes Niveau gehalten sind. Stilistisch einzigartig und doch jedermann wird akustische Tangenten finden.



Read More
0 Comments

A Mote Of Dust - A Mote Of Dust II (2019)

21/2/2019

0 Comments

 
Bild
Stimmige Indie-Kost mit bekannten Namen.
Auch das kleine und sympathische Label Stargazer Records startet in das neue Jahr mit einer hochkarätigen Veröffentlichung Anfang März. Der Name Craig Beaton oder einfach Craig B, sollte in der alternativen Musikgemeinde ein fest etablierter Name sein. Denn der Musiker fand in der Vergangenheit eine musikalisches Zuhause in den Formationen AEREOGRAMME oder The Unwinding Hours, die durchaus in der Lage waren, den Musikbereich zu prägen. Nun ist Craig B seit 2015 unter den Namen A Mote Of Dust unterwegs. Mit dem neuen Album " A Mote Of Dust II", oder schlicht „II“ betitelt ist, hat man im Bezug zum Vorgänger das musikalische Verständnis noch weiter in die Höhe geschraubt.



Read More
0 Comments

Last Days - Fragments (2019)

19/2/2019

0 Comments

 
Bild
Fragmente, die eine Einheit bilden.
Nun, die „letzten Tage“ für atmosphärische Neoklassik sind zum Glück noch nicht angebrochen. Ganz im Gegenteil. Der Februar hielt bis jetzt wahrlich zeitlose Alben in diesem Segment der Musik bereit. Dass sich dieser Aspekt immer weiter fortsetzt, daran hat auch einen Anteil der Komponist Graham Richardson mit seinem dem Projekt Last Days. Bereits 2017 überzeugte der in Edinburgh beheimatete Musiker mit dem Album „Seafaring“, ein Werk, dass verschiedene Momente und Zeitepochen in der Schifffahrt aufarbeitete. In dieser Woche gibt es mit „Fragments“ den Nachfolger dazu, eine Sammlung von bisher nicht veröffentlichtem Material.



Read More
0 Comments

Philip Daniel - Between Us, Chapter I (2019)

16/2/2019

0 Comments

 
Bild
Die Distanz zwischen Einem.
Werte Leser von Gezeitenstrom Musikmagazin, es ist mir eine persönliche Ehre, den amerikanischen Komponisten und Pianisten Philip Daniel Zach vorzustellen. In diesem Monat wird der Musikbereich der modernen Klassik um ein Juwel reicher, denn da erscheint das erste Kapitel seiner Kompositionen in Album Form. „Between Us, Chapter I“ ist der Auftakt von etwas ganz Besonderem. Klassische Musik, die einem sofort berührt und in den Bann zieht. Mit minimalen Mitteln ein so gewaltiges Porträt der Musik zu erschaffen, bleibt nur wenigen Musikern vorbehalten.



Read More
0 Comments

Quentin Sirjacq - Companion (2019)

15/2/2019

0 Comments

 
Bild
Der treue Freund an der Seite.
Klassische Musik einen modernen Anstrich der Gegenwart zu geben, strebt vermutlich jeder Komponist in seiner Laufbahn an. Einige beherrschen diese Kunst aus tiefster Seele, zu diesem Personenkreis zählt der Franzose Quentin Sirjacq aus Paris. Seine Alben sind immer etwas Spezielles, besitzen sie oft ein Alleinstellungsmerkmal in der Interpretation der angewandten Musikbereiche. Nächste Woche erscheint das neue Album „Companion“, das bereits vierte Werk aus der Feder vom Franzosen. Auf dem die beiden Wörter „Modern“ und „Klassik“ expressionistisch herausstechen.



Read More
0 Comments

Nathan Shubert - When You Take Off Your Shoes (2019)

14/2/2019

0 Comments

 
Nathan Shubert
Schuhe aus, Musik an.
Wenn Nathan Shubert nicht gerade tourt oder Musik erschafft, dann gibt es für den Kanadier nichts Besseres, als mit anderen Musikern zusammenzuarbeiten. Dabei können sich seine eigenen Werke deutlich sehen lassen, sein letztes Album „Folds“ aus dem Jahre 2017 habt sehr positiven Eindruck auch bei uns hinterlassen. In diesem Februar steht endlich das lang erwartete Nachfolgealbum „When You Take Off Your Shoes“ an, bei dem sich wie im Vorgänger der expressionistische Anstrich herauskristallisiert. Neoklassisches Ambient von seiner anmutigsten Seite sozusagen.



Read More
0 Comments

Blair Coron - On The Nature of Things (2019)

10/2/2019

0 Comments

 
Bild
Introspektion und Meditation
Wenn man die Augen und Ohren in der Natur offen hält, beschert sie einen manchmal die ein oder andere bezaubernde Überraschung, die man wahrscheinlich verpasst hätte. Genauso verhält es sich im Bereich der Musik, hin und wieder schimmert ein Sonnenstrahl durch das Blätterwerk des Waldes, um etwas ganz spezielles in das Licht zu rücken. In diesem Fall ist es der Glasgower Blair Coron, der gerade mit dem Debütalbum „On The Nature of Things“ sehr beeindruckt. Es mag zwar im Bereich der Neoklassik angesiedelt sein, seine Verzweigungen in anderen Musikbereichen machen das Album allerdings zu etwas ganz exzeptionellem. Und das ist keine Untertreibung.



Read More
0 Comments

Tom Blankenberg - atermus (2019)

9/2/2019

0 Comments

 
Bild
Die pure Klavier-Essenz.
Musik als inspirierende Form der Kunst anzusehen, ist eine tragende Säule von vielen kreativen Künstlern. Die perfekte Ausdrucksweise in den Liedern zu erschaffen, damit andere sich damit identifizieren, ist ein nobles Streben. Wir stellen nun einen Mann vor, der genau dieses Ziel verfolgt. Die musikalische Laufbahn von Tom Blankenberg als Musiker, Komponist und Musikproduzent begann vor vielen Jahren. Die tiefe Liebe und Verwurzelung zur Musik hat den Düsseldorfer im Februar 2019 veranlasst, ein eigenes Debütalbum mit dem Titel „atermus“ herauszubringen. Ein weiteres kleines Juwel in der modernen Klassik.



Read More
0 Comments

Peter Cavallo - Of night and light and the half light (2019)

7/2/2019

0 Comments

 
Bild
Von Licht und Schatten.
Im Februar gibt es einige Perlen im Bereich der modernen Klassik zu entdecken. Den Anfang macht Peter Cavallo, ein gern gesehener Komponist auf unserer Seite. Sein Album „Not in Words“ schaffte es in die Jahreshighlights 2018 und das auch zu Recht. Die Kompositionen aus der Feder Cavallo kann man durchaus als zeitlose Kunst betiteln, der cineastische Anstrich ist auf jedem Werk eine tragende Säule. Diese Woche erscheint das neue Album „Of night and light and the half light“, das stilistisch an die Vorgänger anknüpft. Moderne Klassik auf einem zeitgenössischen Niveau, mit sehr viel Tiefgang.



Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum