Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Peter Cavallo - Not In Words (2018)

26/2/2018

0 Comments

 
Not in Words -Cavallo
Kaum in Worte zu fassen
Moderne Klassik ist auf dem kompletten Globus eine weitreichende Musik mit starken Einfluss geworden. Diese zeitlosen Kompositionen erfreuen sich immer mehr Beliebtheit, neue Künstler treten Jahr für Jahr die Bühne in diesem Genre. Der Australier Peter Cavallo ist ein Veteran in der modernen Klassik, sein letztes Werk „Human Frailty“ haben wir im Sommer 2017 ausführlich vorgestellt. Peter ist ein wahrer Geschichtenerzähler, der Emotionen so sorgfältig in seine Arbeit einwebt, dass er sich mühelos mit Visuals verbindet und den Zuhörer in neue Bereiche entführt. So sicher auch auf seinem neuen Album „Not in Words“.

Dass der Komponist für Film und Fernsehen schon preisgekrönte Kompositionen erschaffen hat, macht ihn zu einem herausragenden Künstler. Tatsächlich fühlt sich die Musik auf seinen Werken so an, als säße man im Kino und es läuft im akustischen Sinne ein Film vor dem geistigen Auge. Das war bei Human Frailty schon stark ausgeprägt und erlebt im neuen Album einen neuen Höhepunkt. Peter Cavallo hebt sich zwar nicht komplett von seinen Kollegen ab, die diese Fähigkeit ebenfalls besitzen, doch die emotionale Bandbreite in seinen Stücken der Akustik ist spürbar greifbarer. Einzigartig fast in den Rahmen gesetzt durch ausschließlich klassische Instrumente.

Die Besonderheit von den Kompositionen aus Cavallos Feder ist die Tatsache, dass er nicht auf ein Instrument beschränkt ist, die Streichinstrumente und das Klavier haben in dem Klanggerüst einen gleichgestellten Rang, um so eine Atmosphäre voller Nostalgie zu erschaffen. Jedes Instrument bekommt auf dem Album seinen eigenen magischen Moment, das Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente ist ein ästhetischer Hörgenuss. Das darüber hinaus Gefühle beim Hörer erweckt werden, ist die große Stärke vom neuen Werk „Not in Words“. Von romantischen und melancholischen Augenblicken, bis hin zu euphorischen Momenten hat das Album alles zu bieten.

Musik ist die Sprache der Leidenschaft


Der Albumtitel darf man daher auch wörtlich nehmen, denn einige Stücke kann man als Schreiber kaum in Worte fassen. Da wäre zum Beispiel der Titeltrack „Not in Words“, bei dem ein gefühlsbetontes Klavierspiel einen Regentag symbolisiert. Dezent hört man im Hintergrund den Regen auf die Blätter fallen, während Cavallo am Klavier ein intim, romantisches Szenario aufbaut. Die „Morning Rose“ erstrahlt mit herzergreifenden Arrangements der Streichinstrumente, während „Please don‘t Go“ seine ganz eigene Geschichte erzählt. Ein sehr dynamischer Song mit seiner eigenen Interpretation, welches die tiefste Ecke im Herz erreicht.

Sehr nachdenklich geht es beim melancholischen Stück „Alone in a Café in Paris“ zu, ein sehr mitfühlendes Stück kreativer Komposition. Klavier und Cello sind tragenden Säulen und verbreiten eine melancholische Stimmung, die durchaus sensible Menschen zu Tränen rühren kann. „L'amore è la libertà“ - ein emotionales Liebeslied mit herzergreifenden Spiel von Klavier und Violine. Liebe ist Freiheit, so die Botschaft, die akustisch perfekt eingefangen wurde. Auf expressionistischer Weise erklingen die emotionalen Klangfarben, strahlen mal heller oder seichter, um ein malerisches Gesamtkonzept zu hinterlassen und verströmt an vielen Stellen eine tiefe Verwurzelung zu klassischen Ursprüngen.

Musik ist die Sprache der Leidenschaft – auf "Not in Words" finden diese Worte unter anderem ihre wahre Bedeutung. Dass viele Stücke ein cineastisches Gespür besitzen, mag gewollt sein. In unserer modernen Welt ist es exakt diese Musik, die man braucht, um sich zu besinnen und sich zu sammeln. Daher danke an den Komponisten, die Welt braucht solche Künstler mehr als zuvor. Unser Fazit: Sehr empfehlenswert und ein weiteres Juwel im Genre der modernen Klassik.
Cavallo
Peter Cavallo's Musik ist schwer in Worte zu fassen.

Links zu Peter Cavallo:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter

Not in Words Songliste:

1. Safe But Not Safe 04:37
2. Alone in a Café in Paris 02:55
3. Unaware 03:33
4. L'amore è la libertà 05:25
5. The Waiting 03:40
6. Not in Words 03:45
7. Please Don't Go 04:54
8. Insignificant 04:22
9. Morning Rose 03:19
10. La nuit après 02:26
11. Unaware (reprise) 02:24
(Gesamt: 41:23 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum