Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Before and After Science - Relics & Cycles (2017)

30/10/2017

0 Comments

 
Relics & Cycles
Vom Zyklus des Lebens
Herzen von Post-Rock Freunden wird das Herz sicher höher schlagen. Verantwortlich dafür ist das Debütalbum der Portugiesen von Before and After Science mit dem Namen „Relics & Cycles“, welches im letzten Monat veröffentlicht wurde und ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Denn die Vier zelebrieren einen modernen Post-Rock mit Hang, auch davon in härtere Gefilde abzudriften. Trotzdem darf sich das Debütalbum durchaus sehen und vor allem hören lassen, und könnte der Einsteig zu einer festen Größe im Genre werden.


Read More
0 Comments

Feather Beds - Blooming (2017)

30/10/2017

0 Comments

 
Blooming
Die Sonne im Herzen.
Triste Regentage, grauer Himmel und stürmische Zeiten im Herbst. Dagegen hilft entweder ein ausgedehnter Urlaub jenseits des Äquators – oder man lauscht dem neuen Album „Blooming“ von Feather Beds. Michael Orange ist bereits 2015 mit dem Debüt „The Skeletal System“ eine kleine Überraschung gelungen, ein solider Grundstein für den Musiker. Sein zweites Album ist so etwas wie der akustische Sonnenschein, der sich durch die dicken Wolken kämpft. Angesiedelt zwischen Shoegaze, Ambient und elektronischer Musik erblühen farbenfrohe Klanglandschaften mit positiver Aura.


Read More
0 Comments

Jameson Nathan Jones - What Dreams May Come (2017)

28/10/2017

0 Comments

 
what-dreams-may-come
Träume werden wahr.
Im Juli 2016 hat der Amerikaner Jameson Nathan Jones mit seiner EP „Of Past & Present“ ein atemraubendes Klangwerk geschaffen. Zitat aus der Rezension: „Liebe für starke Melodien mit einem sich immer weiter entwickelnden Sinn für Exploration. Dieser Aspekt steht Pate für den Pianisten und Musiker Jameson Nathan Jones aus den Staaten“. Ein Ausnahmetalent, ohne jeden Zweifel und eine wahre Bereicherung im Genre der modernen Klassik. „What Dreams May Come“ ist das neue Album, welches diese Tage veröffentlicht wurde. Es hat durchaus alle Aspekte, um am Ende des Jahres zum Highlight 2017 zu avancieren.


Read More
0 Comments

Ben Woods - Passing Intervals (2017)

24/10/2017

0 Comments

 
Bild
Unveröffentlichte Perlen
Ben Woods musikalische Werke gehen schon tief in das Herz, mit der großen Dynamik an emotionalen Momenten. Anfang 2017 haben wir das Album „A World without Colour“ hier näher vorgestellt, ein letzter Abschiedsgruß an einem Familienmitglied, welches unerwartet gestorben ist. Ben Woods ist ein Ausnahmekünstler, ein Komponist, der sehr gefühlsbetonte Musik am Klavier verarbeiten kann. Einblicke liefert das neue Werk „Passing Intervals“ - eine Zusammenfassung nicht veröffentlichter Titel der letzten 4 Jahre.



Read More
0 Comments

Angry Man from Mars - 200 Days EP (2017)

18/10/2017

0 Comments

 
Bild
Post-Rock-Ticket zum Mars
Bitte anschnallen, es geht auf eine sphärische Reise mit Post-Rock in Richtung des Planeten Mars. Pilot ist der Italiener Stefano Vita, der nun in Dublin wohnt. Der Musiker ist auch bei der Rockband PointBreak an der Gitarre zu finden, auf Solopfaden unter den Namen Angry Man from Mars. Sein erstes Debüt heißt „200 Days“ - so lange bräuchte man unter heutigen Gesichtspunkten, von der Erde bis zum roten Planeten. 200 Tage reichen vielleicht nicht aus, um über die Folgen unseres Handelns für uns und unseren Planeten nachzudenken, aber es ist ein Anfang.


Read More
0 Comments

MMTH - Paternoster (2017)

17/10/2017

0 Comments

 
Bild
Aufsteigende Nordlichter am RockHimmel.
Vorstellen möchten wir das Debütalbum „Paternoster“ von MMTH aus Aurich, die wir in Kürze in einem Porträt ausführlich näher kennenlernen. MMTH oder Mammoth, sind vier ambitionierte Nordlichter, welche die Liebe zur Musik eint. Stilistisch kann man die Band in keiner Schublade packen, was auch ihre Eigenständigkeit ausmacht. Paternoster legt den Grundstein für eine mögliche Karriere der Vier, denn das Debüt ist technisch auf einem hohen Niveau angesiedelt und zeichnet sich durch eine facettenreiche Rockinterpretation aus.


Read More
0 Comments

Mark Deeks - Left By The Sail Road (2017)

16/10/2017

0 Comments

 
Bild
Entlang der Küste mit dem Klavier.
Das Klavier und Mark Deeks sind schon vor über 30 Jahren eine feste Beziehung eingegangen. Der Brite gab schon den Schauspieler und Moderator Lenny Henry Klavierstunden und darüber hinaus ist er mit seinem Netzwerk „Music Newcastle“ besten auch international aufgestellt. Aber auch auf Solopfaden in der modernen Klassik ist der Komponist zu einer etablierten Größe herangewachsen. In wenigen Tagen erscheint sein neues Soloalbum „Left By The Sail Road“ - Die Musik repräsentiert die Schönheit und Kraft der Küste von Northumberland.


Read More
0 Comments

Swœr - unfinished thoughts of an innocent dead child (2017)

11/10/2017

0 Comments

 
Swoer
Post-Rock Debüt mit Konzept.
Vorstellen möchten wir Erik Swiatloch mit seinem Soloprojekt Swœr aus dem Städtchen Meiningen im Thüringer Wald. Diese Tage erscheint sein Debütalbum „unfinished thoughts of an innocent dead child“ in dem der Komponist sein „inneres Kind“ akustisch beerdigt. Es geht darum, das unschuldige, gedankenlose Kind loszulassen, das in jedem von uns lebt, so seine Meinung. Swœr ist ein gelungenes Debütalbum mit melancholischen Fassaden im Genre des Post-Rock.


Read More
0 Comments

Margaret McLarty - Brigid's Birds (2017)

5/10/2017

0 Comments

 
birds
Musik für die Sinne
Vorstellen möchten wir Margaret McLarty aus Glasgow mit ihrem Debütalbum „Brigid‘s Birds“. Wie wir finden, hat die junge Dame ein etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, denn auch im Genre der Singer/Songwriter gibt es atmosphärische Momente der Akustik voller Wärme und Gefühl. "Brigid's Birds", ist eine Sammlung von Songs, die Inspiration aus einer Landschaft von Menschen und Orten widerspiegeln. Von Glasgow bis zur Insel Iona an der Westküste von Schottland und wieder zurück.


Read More
0 Comments

Stafrænn Hákon - Hausi (2017)

4/10/2017

0 Comments

 
Hausi
Der Herbst streut weiße Nebel aus..
Musik aus Island hatte schon immer einen ganz besonderen Charme inne. Geprägt hat diesen Aspekt unter anderem neben Sigur Rós und Múm der Musiker Ólafur Josephsson mit seiner Formation Stafrænn Hákon, dem jeder Musikliebhaber für skandinavische Melodien geläufig sein dürfte. Über 15 Jahre Musik zu machen und dabei experimentelle Wege einschlagen, dafür sind die Isländer bekannt. Mit dem neuen Album „Hausi“ besinnt man sich vielleicht nicht zurück zu den Anfängen, dafür auf traditionelle, bodenständige Klangkulissen, die so typisch sind für das Land.


Read More
0 Comments

We Stood Like Kings - USA 1982 (2017)

4/10/2017

0 Comments

 
USA 1982
Auf dem weg zum Thron
Wenn es darum geht, Post-Rock mit Neoklassik zu verschmelzen, nehmen die Belgier von We Stood Like Kings eine ganz charakteristische Rolle ein. Ihre letzten beiden Alben waren schon eine spezielle Form der Interpretation des Genres von Post-Rock. Den Ansatz verfolgen viele Musikformation, gemeistert haben es bis her nur wenige in Punkten wie Perfektion. We Stood Like Kings gehören zu den wenigen, ihr aktuelles Album „USA 1982“ ist gerade hier ein Paradebeispiel.


Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum