Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Swœr - unfinished thoughts of an innocent dead child (2017)

11/10/2017

0 Comments

 
Swoer
Post-Rock Debüt mit Konzept.
Vorstellen möchten wir Erik Swiatloch mit seinem Soloprojekt Swœr aus dem Städtchen Meiningen im Thüringer Wald. Diese Tage erscheint sein Debütalbum „unfinished thoughts of an innocent dead child“ in dem der Komponist sein „inneres Kind“ akustisch beerdigt. Es geht darum, das unschuldige, gedankenlose Kind loszulassen, das in jedem von uns lebt, so seine Meinung. Swœr ist ein gelungenes Debütalbum mit melancholischen Fassaden im Genre des Post-Rock.

Bevor wir zum Debütalbum kommen, vorab ein paar Worte zum Komponisten: Erik Switatloch fällt durchaus in die Kategorie „underrated musician“. Sein Musikverständnis erlangte er durch jahrelanges Sammeln von Erfahrung in diversen Musikbereichen und an seinen Instrumenten. Swœr ist daher das Resultat davon, inklusive vielleicht auch die Naturverbundenheit und Bodenständigkeit, welche man durchaus in der Region im Süden von Thüringen antreffen kann.

Mag das Konzept des Albums nicht neu sein, einige Musiker haben sich mit diesem Thema schon beschäftigt: Als Kind war man behütet, ein Blatt am Baum, sicher eines von vielen und doch einzigartig in seiner Art. Versorgt, beschützt, sich wiegen im Wind, der einen sanft streift, gedankenlos mit den Sonnenstrahlen spielen und diese ebenso einfangen. Eines Tages jedoch, eine starken Böe der Fügung reißt einen davon, getragen vom Wind der Einsamkeit, weit weg vom angestammten und vertrauten Platz.

Komplex und vielschichtig


„unfinished thoughts of an innocent dead child“ segelt in experimentelle Gewässer im Genre des Post-Rock, gepaart mit Facetten aus dem Ambient und auch leichte progressive Elemente wird man auf dem Album finden. Generell kann man festhalten, das Album ist recht komplex und vielschichtig ausgefallen, es hat eine breite Palette an diversen Stilmitteln im Gepäck. Diese sind teils romantischer Natur mit melancholischen Nuancen, manchmal überrascht es auch mit Indie-Rock Einlagen. Durch das gesamte Album schlängelt sich ein roter Faden von emotionalen und gefühlsbetonten Arrangements, was das Albumkonzept unterstreicht.

Insgesamt finden 12 unterschiedliche Songs ihren Platz auf dem Album, Liebhaber von verträumtem Post-Rock werden mit Stücken wie „But melt like cold water“ oder „The lovely memories in the ground“ rundum zufrieden sein. Traditionellen Post-Rock mit typischen Bögen, wie man sie in sein Herz geschlossen hat. Songs wie „In a sweet breeze“ besitzen eingängigen Melodien, sind emotional geprägt und finden auf dem Album geradezu ihren Zenit. Harmonie und emotionale Feinfühligkeit sind hier der ausschlaggebende Aspekt.

Musikalische und emotionale Odyssee


Auch wenn das Album zum Ende hin etwas droht, in die Bereiche des Ambient zu driften, macht dieser Punkt es noch etwas mehr sympathischer. Das Album besitzt hier einen Charme auf seiner Weise, aus verschachtelten Loop-Passagen, stimmiger Atmosphäre und träumerischen Kompositionen. Paradebeispiel wäre hier das Stück „no need to breathe“. Ruhig und beschaulich baut Swœr mit seinem Stil eine dichte Atmosphäre auf, teils mit Garantie auf Gänsehaut und bittersüßer Melancholie.

Fragile Romantik auf einem sehr hohen Niveau darf man mit „unfinished thoughts of an innocent dead child“ erwarten und wird bei seiner Länge auch nicht enttäuscht werden. Es fällt daher auch wahrlich nicht einfach, besondere Stücke hervorzuheben. Jeder einzelne Song erzählt seine ganz persönliche Geschichte. Besondere Musik für besondere Stunden. Swœr zeigt mit seinem Debüt eindrucksvoll seine Interpretation von einer musikalischen und emotionalen Odyssee.
Swœr
Erik Swiatloch mit seinem Soloprojekt Swœr aus dem Städtchen Meiningen im Thüringer Wald.

Linkverweise zu Swœr:

  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum