Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Vargkvint - Månens Hav (2023)

30/5/2023

0 Comments

 
Bild
Skandinavische Essenz an Melancholie.
Wenn es darum geht, die pure Essenz an skandinavische Melancholie akustisch einzufangen, wird man nicht um das neue Album „Månens Hav“ von Sofia Nystrand alias Vargkvint herumkommen. Die Komponistin erschafft traumhaft, anmutige Klanglandschaften in Dimensionen zwischen Neoklassik und dem Ambient. Musik, die sehr explizit einen verleiten, alles stehen und liegenzulassen, um komplett in diese Klangsphären eintauchen zu können. Das neue Album folgt dem Debüt „Hav“ aus dem Jahre 2019 und war da schon die Atmosphäre und Landschaften aus Gefühl, Romantik und denkwürdigen Momenten auf einem hohen Niveau, so wurde die emotionale Ebene auf dem neuen Album noch einmal deutlich erweitert.



Read More
0 Comments

Wings for Louise - Fauna (2023)

17/5/2023

0 Comments

 
Bild
Traumhaftes Ambient aus Kanada.
Wenn es darum geht, die Schönheit und Wunder der Natur musikalisch zu interpretieren, dürfen Freunde der neoklassischen Klänge sehr gerne auf den Reiseführer Charly Martin von Wings for Louise zurückgreifen. Eine akustische Expedition durch die kanadische Tier- und Pflanzenwelt in den Frühlingsmonaten bietet das neue Album „Fauna“, welches diese Woche erscheint. Das kanadische Musikprojekt versteht es sehr gut, mit musikalischen Klängen eine ruhige und friedvolle Oase mit eindrucksvollen Klanglandschaften zu erschaffen. „Fauna“ ist wie der unberührte Tanz von Schmetterlingen, die mit kindlicher Leichtigkeit über blühende Wiesen flattern. Klangästhetik mit klassischen Instrumenten und modernen Facetten verwoben.



Read More
0 Comments

Julian Loida - Giverny (2023)

15/5/2023

0 Comments

 
Bild
Neoklassische Erinnerungen.
Er gilt als einer der wertvollsten Musiker der Bostoner Musikszene, die Rede ist vom Schlagzeuger, Komponist und Produzent Julian Loida. Am Wochenende erscheint sein neues Album mit dem Titel „Giverny“, welches eine ganze Reihe von Musikbereichen zu einem Hörvergnügen formt und dabei sehr atmosphärisch mit Klangblüten auf den Hörer einwirkt. Der Musiker Julian beschäftigt sich auf diesem Album mit dem Thema "Erinnerung", dabei entstand das Album in einer Phase des damaligen Lockdowns. Die Synästhesie von Julian Loida macht Musik für ihn zu einer Ganzkörpererfahrung, wobei Klänge oft unwillkürliche Empfindungen von Farben oder Texturen hervorrufen sollen. Ob dieser Aspekt auch zutrifft, erfährt man in dieser Review.



Read More
0 Comments

Julia Andersson - Dröm (2023)

10/5/2023

0 Comments

 
Bild
Skandinavische Träume.
Wenn eine Veröffentlichung über das sympathische Label Moderna Records ansteht, dann muss man sich sehr oft auf ein Highlight gefasst machen. Am Beispiel der Finnin Julia Andersson und dem Debütalbum „Dröm“ kann man erneut feststellen, warum moderne, klassische Musik ein Musikbereich ist, dem eine zeitlose Facette anhaftet. „Dröm“ bedeutet übersetzt „Traum“ und wie der Titel vermuten lässt, erwarten den Hörer sehr anmutig und friedvolle Klänge. Vorgetragen durch ein sehr empathisches Klavierspiel der Dame aus Skandinavien.


Read More
0 Comments

Philip G Anderson - Always Present (2023)

3/5/2023

0 Comments

 
Bild
Mehr als zeitlose Neoklassik.
Am Freitag erscheint das neue Projekt „Always Present“ vom amerikanischen Klaviervirtuosen Philip G Anderson. Projekt deshalb, weil es nicht einfach nur ein Album ist, denn der Amerikaner greift hier auf Musik, allerdings auch auf Film und Tanz zurück. Ein audiovisuelles Vergnügen für die Sinne also. Es folgt darüber hinaus einem Konzept und untersucht die Beziehung zur Angst im kreativen Prozess vom Künstler. Die wohl immer anzutreffen ist beim Komponieren. Doch im Fokus steht ab den nächsten Zeilen die Musik vom neuen Projekt, die in den meisten Fällen als Klaviersonaten zu finden sind und einfach in die Kategorie zeitlose Musikkunst fallen.



Read More
0 Comments

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum