![]()
Traumhaftes Ambient aus Kanada.
Wenn es darum geht, die Schönheit und Wunder der Natur musikalisch zu interpretieren, dürfen Freunde der neoklassischen Klänge sehr gerne auf den Reiseführer Charly Martin von Wings for Louise zurückgreifen. Eine akustische Expedition durch die kanadische Tier- und Pflanzenwelt in den Frühlingsmonaten bietet das neue Album „Fauna“, welches diese Woche erscheint. Das kanadische Musikprojekt versteht es sehr gut, mit musikalischen Klängen eine ruhige und friedvolle Oase mit eindrucksvollen Klanglandschaften zu erschaffen. „Fauna“ ist wie der unberührte Tanz von Schmetterlingen, die mit kindlicher Leichtigkeit über blühende Wiesen flattern. Klangästhetik mit klassischen Instrumenten und modernen Facetten verwoben.
Unter dem Decknamen Wings for Louise liefert der Komponist Charly Martin eine Musik, die sowohl sinnlich als auch sehr gefühlsbetont ist und die Hörer auf eine Reise der Selbstbeobachtung einlädt. Vielleicht ist der Name „Echo 6“ ein Begriff, dieses Projekt war eher elektronisch ausgerichtet und spielte viele DJ-Sets in Montreal, das Charly Martin 10 Jahre begleitete. Mit Wings for Louise hat der Komponist ein Projekt in das Leben gerufen, um sich auf Klavier und elektronische Klanglandschaften zu konzentrieren. Das Debütalbum „Transcanadien“ erschien 2020 und wurde neben 15 Millionen Stream-Aufrufen auf Plattformen auch hier im Musikmagazin in diesem Jahr in die Kategorie 'Musikalische „Referenz Ambient & Klanglandschaften' nominiert. Zitat: „Wings for Louise breitet die akustischen Schwingen aus, um den Hörer mit cineastischen Klanglandschaften in die Natur Kanadas zu entführen.“
Verträumte Dimensionen aus Schönheit und Empathie
Doch es gibt einige Unterschiede zum Debütalbum, denn „Fauna“ besinnt sich sehr auf die Wurzeln der neoklassischen Musik zurück. Waren im Vorgänger die elektronischen Landschaften fast in jedem Titel sehr präsent, wurden diese auf dem neuen Werk zurückgeschraubt. Ganz klar liegt der Fokus nun auf dem Klavier und Streicher-Arrangements, die Elektronik bildet nun eher den cineastischen und atmosphärischen Klangrahmen. Das primäre Instrument bleibt allerdings das intime Spiel am Klavier bei einigen Titeln, bei dem auch der Komponist eine innige Beziehung pflegt. Romantische Melodien, die in ihrer Variation viele Gefühlswelten in sich tragen. Auch die Stimmung ist jetzt deutlich ruhiger und gefühlsbetonter, ein starker Faden aus melancholischen Spitzen zieht sich durch das gesamte Album. In einigen Titeln kristallisiert sich diese aus Naturromantik und Melancholie zu einer reinen Essenz, mit Klangästhetik und meditativen Traumzuständen. Als würde man tatsächlich an einem Frühlings-Nachmittag in der Sonne auf einer Wiese liegen und die Wolken über einem beim Vorüberziehen zuzuschauen. Inzwischen ist „Fauna“ so aufgebaut, dass jeder Hörer zu diesen ästhetischen Landschaften aus Klang und Gedanken seine eigene Interpretation im Kopf zu den Musikstücken aufbaut. Dazu braucht es sicher Zeit, die Charly Martin den Zuhörer auch gewährt. Die Länge der Stücke variiert, doch mit ungefähr 31 Minuten bekommt man alles an die Hand, um abzutauchen, in verträumte Dimensionen aus Schönheit und Empathie. Die Kompositionen bewegen sich auf ein erhabenes und verträumtes Niveau, jede Nuance in den Klangfarben ist geschickt platziert, jedes Instrument erzählt Geschichten voller Atmosphäre. Ob Klavier, Streicher oder elektronische Klang-Kathedralen, das homogene Gefüge in den Klangstrukturen ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung vom Komponisten in den Musikbereichen Ambient und moderne Klassik. Wobei man schon zur eigentlichen Attraktion auf dem Album kommen muss - die Stücke „North“, "Flight of the Sandpipers" und „Underhill Wildflowers“ besitzen neben emotionalen Traumsphären ebenfalls Tangenten aus zeitloser Klangkunst. Charly Martin und sein Musikprojekt Wings for Louise darf man als durchaus als eine Bereicherung im Genre der Ambient & Neoklassik ansehen. Sein neues Album „Fauna“ hat im Bezug zum Vorgänger ebenfalls weitere Facetten an Emotionalität aufdrucken können. Freunde von gefühlsbetonten Ambient mit neoklassischen Ebenen werden sehr dankbar sein für die Liebe und Interpretation dieser Musik. Es ist die Art Musik für sensible Stunden in der Nacht, die einem näherstehen, als so mancher Mensch es tun könnte. Release ist Freitag, der 19. Mai 2023 und wird mit Sicherheit wie er Vorgänger seine Musikliebhaber nicht erst lange suchen müssen. Links zu Wings for Louise:
Fauna - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|