Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Lorenzo Masotto - Home (2020)

14/1/2020

0 Comments

 
Bild
Zuhause mit purer Klangästhetik.
Komponisten sind immer bereit, neue Wege und Ansätze in der Musik zu finden. Der Grad zwischen Experiment und Expressionismus ist fast bei jeden Einzelnen immens. Es kommt durchaus hin und wieder vor, dass Musiker zurück zu den Wurzeln streben. Quasi „nach Hause“. Wie in diesen Fall der bekannte italienische Komponist Lorenzo Masotto, welcher mit dem nun 6. Werk reine Klaviersonaten dem Hörer entgegenbringt. „Home“, so der Titel, ist also die Rückbesinnung auf die pure Ästhetik des Klanges am Klavier. Ebenso der Gradmesser in diesem Genre. Denn moderne Klassik aus bella Italia hat schon seit Jahren eine atmosphärische Dominanz eingenommen.


Vorstellen muss man den Italiener eigentlich nicht mehr. Dank des exorbitanten Musikverständnis und der innigen Seele seiner Kompositionen schaffen die Alben es immer wieder, in den Highlights des Jahres aufzutauchen. Wie zuletzt das großartige Werk „Frames“. Die Kunst, Musik und Empfindungen auf einen Nenner zu bringen, ist für Lorenzo Masotto keine Herausforderung, eher ein akustisches Weltbild, welches er gerne den Hörer vermitteln mag. Das hat er eindrucksvoll mit den beiden letzten Alben „White Materials“ und eben "Frames" sehr deutlich bewiesen. Dabei hat er auf moderne Facetten der Musik zurückgegriffen, „Home“ ist dagegen klassische Musik in seiner reinen Essenz am Klavier.

Klangblumen voller Empathie und Grazilität


Klangblumen voller Empathie und Grazilität sind auf dem Album zu finden, durchzogen mit der typischen Note aus romantisierender Melancholie. Laute und Leise Bögen, dynamisch komplex und doch immer mit dem Drang einen in das Herz zu gehen durch einfache Stilmittel. Feinfühlige Tastenanschläge, intime und gefühlvolle Melodien durchziehen die Klangstrukturen. Home ist daher auch so komponiert, dass es bis in die hinterste Ecke von Herz und Seele eindringen kann, was die Kompositionen auch mühelos gelingt. Natürlich thront in erster Linie in allen Stücken das Klavier als Dreh und Angelpunkt, auf dem der Italiener ein wahrer Virtuose ist. Das Tempo ist recht ausgeglichen, sehr expressionistisch dringen die Stücke in einer ausgesprochenen Ästhetik in das Ohr.

Insgesamt sind 10 unterschiedliche Sonaten auf dem Album zu finden, bei dem es sehr schwerfallen wird, besondere Stücke einzeln hervorzuheben. Einige kratzen an dem Aspekt der zeitlosen Musikkunst, andere hingegen erreichen das ohne Probleme. Wie beispielsweise „Aura“, „Ikebana“ und das Meisterwerk „Steps“, bei dem so viel Gefühl am Klavier zu finden ist, dass man gar nicht mehr davon loskommen möchte. Ruhig und bedächtig wird eine Stimmung aufgebaut, die sich entlädt durch das hoch-melancholische Klavierspiel, als würde die Zeit für knapp 5 Minuten einfach still stehen. Als, wenn Schmetterlinge an einem Sommertag frei und unbefangen mit ihrer Art tanzen. Es sind akustische Perlen im Genre, welche der Italiener hier realisiert hat mit einer Botschaft: schließe die Augen und lasse Dich entführen vom Klang Deines Herzens.

Lobenswert, und das ist keine Selbstverständlichkeit, ist die gesamte Spiellänge. Denn die ist mit 45 Minuten sehr üppig ausgefallen für ein Album in der klassischen Musik. Genug Zeit bleibt da, einzutauchen in eine Klangästhetik der besonderen Art. „Home“ erscheint am Freitag, dem 17. Januar und man darf sich das Album schon jetzt vormerken, denn es wird Ende des Jahres sicher wieder auftauchen in der Kategorie musikalisches Highlight im Jahre 2020. "Home" darf man als klassische Klavierkunst auffassen, makellos und voller Schönheit. In unserer modernen Welt ist es exakt diese Musik, die man braucht, um sich zu besinnen und sich zu sammeln.

Bild
Liefert Anfang 2020 ein weiteres Highlight in der Neoklassik ab - Lorenzo Masotto.

Links zu Lorenzo Masotto:

  • Facebook
  • Homepage
  • Twitter
  • Instagram

Home - Songliste / Dauer:

1. Aura 03:59
2. Lux 04:52
3. Erg 05:36
4. Inside 03:57
5. Forget 04:01

6. Chrysalis 04:11
7. Earde 03:55
8. Ikebana 04:19
9. Homecoming 03:57
10. Steps 04:52 (gesamt: 43:43)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum