Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Pêtr Aleksänder - Collage (2021)

15/9/2021

0 Comments

 
Bild
Zeitlose Klangcollagen.
Den Herbst akustisch Willkommen heißen, mit seinem weißen Nebelschleier über Feld und Wiese – diese Woche erscheint die passende Untermalung dafür in Form vom neuen Album „Collage“ von Pêtr Aleksänder über Moderna Records. Das kanadische Label hat seit vielen Jahren unter ihrem Dach Komponisten versammelt, die eine gewisse Magie verstrahlen und nahezu zeitlose Musik erschaffen. Doch „Collage“ beinhaltet noch ganz andere Merkmale der auditiven Faszination, was dem Album mit Sicherheit am Ende des Jahres als akustische Referenz der modernen Klassik von 2021 auszeichnen wird.


Unter dem Synonym von Pêtr Aleksänder stecken die beiden renommierten Komponisten Tom Hobden und Eliot James. Zwei Namen, die in musikalischen Kreisen schon etwas an Gewicht besitzen. Im März 2019 veröffentlichten die Zwei ihr Debüt „Closer, Still", neben der Veröffentlichung ihres eigenen Originalmaterials hat die Band eine Reihe von "Reimaginings" veröffentlicht. Überarbeitungen von Songs anderer Künstler, wie Interpol oder Mumford and Sons. Auch an Soundtracks für Kurzfilme waren die beiden Komponisten beteiligt. Man kann also erahnen, mit welcher Finesse die Zwei auf ihrem neuen Album „Collage“ perfekt harmonieren.

„Collage“ in einem Wort: Klangschönheit


Harmonie ist auch ein guter Stichpunkt. Denn die Beiden ergänzen sich fast in Vollendung. „Collage“ ist für klassische Verhältnisse ein Album, welches mit seinen Klangfarben vom Klavier und die Streich-Arrangements bis in die hinterste Ecke der Seele vordringen kann. Die Liebe zu romantisierender Melancholie bringen die Zwei auf einem gefühlsbetonten Zusammenspiel sehr authentisch herüber, selbst die Akzentverschiebung reicht von fragil, intim und beseelt bis hin zu verträumten und melancholischen Klangteppichen. Die Agogik besteht aus Akkord und Zusammenklang mit leicht verspielten Artikulationen, hinzu lässt man marginal elektronische Untermalung in den Klangstrukturen aufblühen. Darüber hinaus bewegen sich alle Kompositionen auf dem Album auf ein erhabenes und verträumtes Niveau, jede Nuance in den Klangstrukturen besitzt einen ästhetischen Unterton, komponiert mit einer gefühlvollen Atmosphäre.

Insgesamt neun Stücke sind auf dem neuen Album zu finden, wovon man keinen extra besonders hervorheben möchte. Alle erzählen ihre eigene Geschichte in einem lyrisch-akustischen Gewand. Oft mit ruhigen und anmutigen Klavieranschlägen voller Herz, Romantik und mit einer seelischen Verbundenheit. Wie ein fehlendes Fragment integrieren sich Violine oder Cello, um dem Klangbild eine ganz spezielle Aura zu verleihen und es poetisch zu komplettieren. Hängengeblieben sind dann doch einige Titel, die mit Eingängigkeit sehr tief in die eigene Seele sich bohren. Wie beispielsweise die Stücke „Moving Thirds“, „Fireworks in G“ oder das sehr zart besaitete „Dust“, um einmal drei zu nennen. Mit über eine halbe Stunde Spielzeit hat das Album genug Potenzial auf dem Hörer einzuwirken, nahezu meditativ kann man sich fallen lassen und sich sicher sein, dass die Musik einen sanft wie eine Wolke auffangen wird.

Das neue Album „Collage“ von Pêtr Aleksänder lässt sich mit einem einzelnen Wort auch perfekt umschreiben - Klangschönheit. Man ist zugegeben fasziniert von den Stücken auf dem Werk, kleine und große Regungen von verschiedenen Gefühlen wird man dankenswerterweise ausgesetzt. Ein Album, welches sich nahtlos einreiht in die Kategorie „akustische Perlen im Bereich der modernen Klassik“. Eigentlich kein Wunder, denn Veröffentlichungen von Moderna Records sind immer ein Charakteristikum für herausragende Musik. Release ist diesem Freitag, am 17. September 2021.

Bild
Eliot James und Tom Hobden bilden die Zentrale unter dem Namen Pêtr Aleksänder.

Links zu Pêtr Aleksänder:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Collage - Songliste/Dauer:

1. New Moon 02:55
2. Fireworks in G 05:01
3. King's Cross, After Dark 02:52
4. Moving Thirds 04:28
5. Cortège for Clouds 02:16

6. Westerly 04:51
7. Dust 04:42
8. In the Soft Light 03:53
9. Tunnelling 02:24
(gesamt 33:26 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum