![]()
Frei wie ein Vogel.
So wie es Liebe auf den ersten Blick gibt, gibt es so etwas auch in der Musik? Tatsächlich gibt es Alben, die sofort einem verzaubern, den Hörer an die Hand nehmen und sich sanft in das Herz bohren, ohne Schmerz dafür mit dem Gefühl, verstanden zu werden. Ein solches Album präsentiert der Komponist Olec Mün mit „Vögel“. Auch wenn das Wort aus der deutschen Sprache ausgeliehen wurde, so agiert der argentinischer Musiker mit seinem Werk in einem akustischen Sprachverständnis, welches jeder auf dieser Welt verstehen mag. Vögel bedeutet Freiheit, denn in Zeiten von Pandemie und Lockdown ist dieses Gefühl das wertvollste Gut überhaupt.
Auch wenn der Komponist schon eine Zeit lang im Bereich der klassischen Musik agiert, kurz ein paar Wörter zu seiner Biografie: Marcelo Schnock, so sein bürgerlicher Name, stammt aus Argentinien und wohnt aktuell in Spanien, genauer gesagt in Barcelona. Mit sechs Jahren begann er sich für das Klavier zu interessieren, später studierte er unter der Führung von Nicolás Guerschberg, Francisco Sicilia oder Guillermo Romero Komposition und Musik. Sein Debütalbum erblickte 2018 das Licht, betitelt mit dem Namen „Septenio“. Warum sein neues Werk einen deutschen Titel trägt, hat auch einen ganz besonderen Hintergrund. Der Komponist sagt selbst dazu: „this album comes after my LP «Reconciliation», through which I made peace with my Jewish family history, and consequently with Germany and German language. Two years ago I could have never imagined I could be able to give an album a title in German, but now after making this process it somehow sounds natural.”
Romantische Augenblicke gepaart mit Sehnsucht
So bleibt die Hoffnung, das es Olec Mün auch gefällt, wenn dieses Magazin eines der Ersten sein wird, welches sein neues Album in deutscher Sprache näher vorstellt. Denn was Olec Mün auf „Vögel“ erschaffen hat, kratzt nahe dem Aspekt der zeitlosen Musikkunst. Die große Stärke für sensible Seelen ist das Einfühlungsvermögen von dem Album. Fragile Klangblüten vom Klavier mit warmen Schichten, die einem sanft umhüllen. Typische Bögen, ummantelt mit neoklassischer Raffinesse, ein hoch-melancholisches Ambiente voller Tiefgang und emotionaler Bandbreite. Der Minimalismus und das ruhige Tempo sind eine weitere Charakterstärke, Olec Mün transportiert mit dem Spiel auf dem Klavier ein Gefühl von Freiheit und Sorglosigkeit, als würden Schmetterlinge über die Sommerwiese tanzen. Dabei ist selbst ein expressionistischer Anstrich in einigen Stücken zu erkennen, oft darüber hinaus mit progressiven Ansätzen. Romantische Augenblicke, gepaart mit Sehnsucht sind auch exakt das, was das neue Album „Vögel“ so bodenständig macht. Die Identifikationsschwelle mit der Musik ist exorbitant beim Hören einiger Stücke. Als hätte Olec Mün ein Buch aufgeklappt, um bestimmte Ereignisse bei einem Selbst in einer musikalischen Sprache zu erzählen. Besonders in den Stücken „Storni“, welches von einem herzergreifenden Violinenspiel von Laura Masotto begleitet wird. Dass Melancholie und Romantik gleichermaßen im Herzen vom Komponisten zu finden ist, belegen die bewegenden und sensiblen Stücke „Paloma“ oder „Gavina“, bei dem das Klavier dem Hörer seine ganz persönliche Geschichte erzählt. Fragil, intim, wo Zeit keine Rolle spielt und der Regen im Inneren immer mehr den Sonnenstrahlen weicht. Auf dem Album finden sich insgesamt sieben Stücke voller Anmut und Sympathie. Die große Stärke vom Album liegt auch an der Gegebenheit, dass es nahezu zu allen Lebenslagen ein treuer Begleiter sein kann. Für besinnliche Stunden alleine oder zu Zweit, der Ruhepool in hektischen Zeiten oder die akustische Untermalung im Zug, wenn die Welt am Fenster passend zur Musik an einen vorbeirauscht. Olec Mün hat mit seinem neuen Album „Vögel“ eine Symphonie der Freiheit und Grenzenlosigkeit geschrieben, die mit minimalen Mitteln eine enorme Tragfähigkeit besitzt. Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln, für den ist das neue Werk der ideale Gefährte. Man wird sicher einige schöne Stunden mit der Musik von Olec Mün verbringen, um in der Zukunft gerne an diese Augenblicke zurückzublicken. Die Kompositionen sind allesamt detailliert und vielschichtig, inklusive moderner Interpretation im Genre des Neoklassik. Veröffentlicht wird das neue Album am 24. Juni 2021 über das charmante Label Lady Blunt Records. Links zu Olec Mün:
Vögel - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|