Cineastische Herzschlag von Zeitlosigkeit.
Musik durchdringt eigentlich alle Bereiche des Lebens, und sehr oft ist von ihrer verbindenden Kraft die Rede. Für Filmmusik gilt dies sogar in besonderem Maße: Sie erzählt die Geschichte entlang eines unsichtbaren emotionalen Fadens und wirkt sehr tief in diese Gefühlswelten ein. Prädestiniert ist da besonders ein Musikbereich, die moderne Klassik, beziehungsweise die klassische Musik. Kaum ein anderes Genre kann mit ihren Klanglandschaften verzaubern. Daher finden immer mehr Komponisten ihren Weg zum Film oder werden dafür engagiert. Längst überfällig ist der Aspekt beim italienischen Komponisten Luca Longobardi. Mit dem Soundtrack zu dem Film „About Us“ hat der Italiener eine absolut herzergreifende Filmmusik erschaffen.
Vorstellen muss man einen Luca Longobardi auf diesen Seiten sicher nicht mehr. Schon viele Jahre begleitet der Italiener mit seinen atemraubenden Werken das Musikmagazin. In einemInterview von 2020 hat der italienische Komponist schon ein wenig angedeutet, das er mit dem Komponieren für einen Film involviert ist. Das Luca Longobardi wie geschaffen ist, Audio und Visuelles zu einem homogenen Klanggefüge zu verbinden, konnte man in der „Van Gogh experience“ bestaunen. Doch auch seinen Klangwerken entspringt ein so typischer Charme aus romantisierender Melancholie, mit einem einzigartigen Stil. Sicher wird der Italiener in Zukunft weiter im experimentellen Musikbereich sein Musikverständnis ausbauen und neue Pfade für sich entdecken. Doch hoffentlich bleibt er hin und wieder bei seinen unvergleichlichen Wurzeln.
Luzide Konstellationen, einfühlsamer Melancholie und fragile Schönheit
„About Us“, worum geht es bei diesem Film überhaupt? Inszeniert hat den Film der Regisseur Stefan Schwartz. Ein junges Paar besucht den Ort, an dem sie vor acht Jahren ihre Flitterwochen verbracht haben. Erneut, um ihre unruhige Ehe wiederzubeleben. Der Zuschauer beobachtet, wie sie durch die Schönheit und den Schmerz der Liebe navigieren und in einem herzzerreißenden Finale gipfelt, wenn Wahrheiten enthüllt werden. Schon bei den Wörtern Liebe, Schmerz und Tragik hat man unendliche Klangblüten der Akustik, die der Bildgewalt den passenden akustischen Rahmen liefern. Allerdings – auch ohne dem Wissen, das es sich um einen Soundreck handelt und den Film gesehen zu haben, funktioniert das Album ohne eine Nuance an Faszination zu verlieren. Hörer, die einfach in die akustische Welt, in dem ein Luca Longobardi lebt, eintauchen möchten, denen sei gesagt - „About Us“ als eigenständiges Album ist wahrscheinlich bis dahin der größte Meilenstein in der modernen Klassik, welche der Italiener kreiert hat. Dass die Musik der cineastische Herzschlag ist, beweist auch „About Us“. Wie gewohnt ist das Klavier auch hier der Protagonist, unterstützt mit Streicher-Arrangements und subtiler Elektronik als Rahmen. Allein das Klavier transportiert die reine Essenz der Melancholie auf einer überragenden Ebene, hinzu kommt ein fragiler und sehr intimer Überbau, die in den Klangstrukturen verankert sind. Das Album steckt voller Facetten an Emotionalität, die einige Hörer sicher noch nie an sich entdeckt haben. Diese feinfühlige Romantik durchbohrt jedes Herz, selbst wie viele Mauern man darum schon errichtet hat. Es sind fragile und empfindliche Tastenanschläge, voller Gefühl und Seele. Intime und romantische Augenblicke, die das Album in allen Stücken bereithält. Das Tempo ist sehr überschaubar, nahezu moderat, der Charakter recht dynamisch gehalten, driftet nie vom emotionalen Konzept ab. Die Stücke besitzen unterschiedliche Ansätze aus Wärme, Intimität und Zurückhaltung, welche Luca Longobardi mit melancholischer Raffinesse dem Hörer sanft in das Ohr klingen lässt. Besinnlich und trotz allem expressiv und emotional greifen die Stücke tief in die eigene Gefühlswelt ein, ohne zu verletzten. Insgesamt haben auf dem Werk 25 Titel ihren Platz gefunden, bei dem man das Gesamtwerk als solches hervorheben muss, den jeder Titel steht für eine Dramaturgie gewisser Szenen im Film. Und jeder der 25 Titel hält einen zeitlosen Schimmer inne, einen Glanz, der sicher noch in weiter Zukunft absolut nichts an Magie und Charme verblassen lässt. Allein die Klavierinterpretation zu „Claudia's Theme“, "With You" oder „The Vineyard“ sind einfach nur pure Musikästhetik, die Zeit und Raum völlig vergessen machen. Luca Longobardi verwebt Gefühle von luziden Konstellationen, einfühlsamer Melancholie und fragile Schönheit der Romantik zu einem malerischen Augenblick der Akustik. Man mag kaum einzelne Komposition besonders hervorheben, denn nahtlos verlaufen die versunkenen Grenzen auf dem Album. Ein cineastisches Hörvergnügen, welches extrem unter die Haut gehen kann. Man kann dem Album nur eine klare Empfehlung aussprechen, auch ohne den Gedanken, dass es sich um Filmmusik handelt, ist es ein klares Jahreshighlight vom sympathischen Italiener. Auch wenn man sich noch ein wenig gedulden muss, der Release ist erst ab dem 19. März 2021 angesetzt. Allerdings kann man sich jetzt schon mit der Single „Main Theme (End Credits)“ ein kleines Bild vom großem Ganzen machen. Links zu Luca Longobardi:
About Us - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|