Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Stray Theories - This Light (2021)

11/10/2021

1 Kommentar

 
Bild
Imposante, melancholische Klanglandschaften.
Sehr beeindruckt hat das neue Album „This Light“ von Stray Theories, welches seit einigen Tagen veröffentlicht wurde. Tatsächlich kann man es im Musikbereich des Ambient durchaus als ein Jahreshighlight ansehen. Der Name steht seit vielen Jahren für ein Hörerlebnis, welches sich immer wieder auszeichnet, Herzen im Sturm zu erobern. Gerade jetzt, wo hier in Europa der Herbst mit den weißen Nebeln am Abend alles verhüllt oder der Regen am Sonntagmorgen an das Fenster klopft – ist „ This Light“ der vertraute Gefährte, um eine Reise anzutreten, die tief unter die Haut gehen kann.


Fest verwurzelt seit über 15 Jahren ist der Name Stray Theories mit atmosphärischen Klanglandschaften. Dahinter steckt der kreative Kopf und Musiker Micah Templeton-Wolfe, geboren in Neuseeland, nun beheimatet in Australien. Diese Herkunft wird später noch eine gewichtige Rolle spielen, denn sphärische Musikdimensionen aus dieser Region haben ein Alleinstellungsmerkmal auf unserer Welt. Auch wenn „This Light“ erst das vierte Album ist, so liegt seit einiger Zeit der Fokus auf das Komponieren für Film und Medien. Man muss gestehen, dafür ist diese Musik auch einfach prädestiniert, denn der cineastische Aspekt in den Landschaften aus Ton und emotionaler Bandbreite ist exorbitant. Auch auf dem neuen Werk.

„This Light“ ist ein Werk mit Aussagekraft


Stilistisch schippert das Album in den Gewässern im Genre des neoklassischen Ambient, gespickt mit sanften und marginalen Bögen aus dem Post-Rock. Das homogene Klanggefüge ist emotional auf einer hohen Ebene poliert, das Klangbild pulsiert dank Klavier und E-Gitarre sehr nahe an das Herz des Zuhörers. Diese Instrumente sind auch meist die Protagonisten auf dem Album, ummantelt mit sehr sphärischer Elektronik. Sehr ruhig und sanft schimmern die Melodien, verbreiten einen Hauch aus romantisierender Melancholie. Perfekt um abends die Augen zu schließen und sich treiben zu lassen auf diesen Wellen aus entspannender Energie, vollkommener Bodenständigkeit. Selbst einen Touch an Nostalgie kann man auf dem aktuellen Album entdecken. Sehr bedächtig werden die Klanglandschaften aufgebaut, inklusive in einigen Titeln diese so typischen Post-Rock-Strukturen, die wohl nur in Down Under zu finden sind.

Das macht „This Light“ auch so spezifisch, weil es sich doch sehr abhebt von anderen Werken, rund um den Globus. Man mag daher auch keinen einzelnen Song explizit besonders hervorheben, das Album geht als ein Ganzes durch die Playlist und wird nicht eintönig. Alles acht Titel sind wie ein Erlebnis, ein stimmhaftes und gefühlsbetontes zugleich. Einige Titel sind sehr meditativ ausgelegt, dienen als idealen Ruhepol in einer hektischen Zeit. Das Album besitzt seine eigene Seele, um den Hörer einen perfekten Moment zu bieten, wo Zeit keine Rolle spielen mag. Sehr im Gedächtnis ist objektiv der Titel „Empath“ geblieben, ein sehr dynamisches Stück mit orchestraler Tangente. Das Album lebt von der Fantasie und der Vorstellungskraft des Zuhörers, es spielt nicht damit, sondern gibt lediglich die Richtung vor. Vor allem die Klangästhetik, gepaart mit dem emotionalen Rahmen gibt so viele Interpretationsmöglichkeiten.

Als Fazit kann man ziehen, „This Light“ ist ein Werk mit Aussagekraft und wird sicher in mancher Sammlung sich einreihen. Technisch brillant und ausgefeilt darf man Micah Templeton-Wolfe dazu nur gratulieren. Sicher erfindet es das Rad im Genre nicht neu, doch mit seiner Klangkraft aus Gefühl und Melodien gehört es am Ende eines Sommers nicht unerwähnt. Und am Ende steht der Name des Albums auch für das, was man bekommt – Wellen aus lichtdurchfluteten, cineastischen Klängen, die auch die eigene Seele berühren können. Release war am 08. Oktober 2021 über das Label n5MD. Es erhält vom Magazin eine Empfehlung.

Bild
Über 15 Jahren im Musikgeschäft mit sphärischen Klanglandschaften: Micah Templeton-Wolfe.

Links zu Stray Theories:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

This Light - Songliste/Dauer:

1. A Moment in Time 04:11
2. These Mountains 05:18
3. In The Shadow of You 05:47
4. Be The Light 05:46

5 .Empath 05:49
6. Distancing 04:19
7. Atlas Dreams 04:56
8. Into The Fire 04:05 (gesamt: 40:15)


1 Kommentar
Dan Cook link
14/10/2021 05:01:02

Hello,

A Spot on the Hill's fourth album, Unguarded, presents gracefully constructed, piano-centered instrumentals that fall somewhere between classical minimalism and compositional ambient.

Listeners have described the music as “hauntingly beautiful” and “like Bach on quaaludes.” Radio show The Columbia Beet calls Unguarded “a stunning piece of work.”

Unguarded is available for free streaming or download at:
https://aspotonthehill.bandcamp.com/album/unguarded

It is also available on all the major streaming platforms.

Thanks for your time and consideration.

Sincerely,
Dan Cook
A Spot on the Hill

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum