Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Mariuk - Blue Days (2021)

17/12/2021

0 Comments

 
Bild
Shoegazelastiger Jahresausklang.
Auch wenn im Dezember eher graue und dunkle Tage Einzug halten, so hat man mit dem neuen Album „Blue Days“ von Mariuca García-Lomas alias Mariuk einen Hauch von Sommer in den Ohren. Die Damne ist auf dieser Seite kein unbeschriebenes Blatt, gemeinsam mit ihrem Kollegen bildet man das Avantgarde-Duo Northwest. Beide Musiker sind ebenso auf Solopfaden unterwegs, auf dem neuen Werk verschmilzt man diverse Musikbereiche des Alternativen auf eine sehr klangvolle Gefühlsebene. Vor allem der Rahmen aus dem Shoegaze hat Blue Days sehr akustisch artikuliert.


Der musikalische Wertegang von Mariuca ist ein sehr gutes Beispiel, was man erreichen kann, wenn man an sich selbst glaub und sein Herz an die Musik verliert. Sie hatte nie Musik studiert und konnte keine Instrumente spielen bis auf das Keyboard, schrieb aber eigene Songs seit dem 6. Lebensjahr. Etwas im Inneren sagte ihr, es mit der Musik zu probieren, so zog sie mit ihrem Partner Ignacio Simón nach London und gründete die Band Northwest. Das Duo hegt eine Philosophie, Musik nicht für sich selbst, sondern diese als Kunst anzusehen, die für jeden Menschen zugänglich sein sollte. Seitdem ist sie durch ganz Europa getourt, hat Gitarre spielen gelernt, 7 Alben veröffentlicht und ihr eigenes Plattenlabel gegründet: Tempel Arts. Da kann man der Dame nur Respekt zollen.

Die Stimmung ist durchaus romantisch und feinfühlig angelegt


Natürlich sind auf "Blue Days" einige Einflüsse aus der Band Northwest mit übernommen, doch das Album pflegt eine eigene Interpretation. Stilistisch verwebt es die beiden Musikbereiche aus dem Shoegaze und dem Singer/Songwriter auf eine gefühlsbetonte Weise, angereicht mit marginalen Spitzen der Melancholie. Hinzu kommen Facetten aus dem Indie-Rock und etwas Folk, die in den Klangstrukturen expressionistisch poliert werden. Nichtmal hochkomplex sind die Stücke ausgefallen, ganz im Gegenteil – es glänzt zum einen mit schlichten Arrangements der Gitarre und lebt von der emotionalen Stimme von Mariuca. Die Stimmung auf dem Werk ist durchaus romantisch und feinfühlig angelegt, einige Titel laden direkt ein, die Augen zu schließen und man findet sich auf einer grünen Wiese wieder, um über einem die Wolken vorüberziehen zu sehen.

Was man vielleicht ein wenig vermissen wird, ist die akustische Diversität in der Gesamtsumme der insgesamt 12 Stücke. Einige Songs sind im Tempo und den Arrangements doch sehr identisch. Dafür hat man mit fast 50 Minuten Gesamtspielzeit sehr viel zu entdecken. Dabei hat die Dame einige kleinere Genre-Perlen aus ihrer Feder auf „Blue Days“ gezaubert. Die beiden Songs „Blue“ und „By The Shore“ sind so wunderschön authentisch, dass man leise mitsummen möchte. Das Stück „Leaves and Alcohol“ besitzt eingängige Klangsphären aus dem Dream-Pop und dem Shoegaze, die zu einem melancholischen Klanggefüge aufblühen. Experimenteller agiert der Song „Now I Understand“, mit dynamischer Exposition wird ein Stimmungswechsel sehr glaubhaft auf den Hörer gezaubert. „The Greatest Ten Years of My Life“ besitzt einen leicht verträumten Einschlag und ist mit milden Fäden aus der Melancholie durchzogen. Einige Beispiele, die auf „Blue Days“ dem Hörer sicher sehr imponieren werden.

Der Musikbereich des Shoegaze ist leider sehr übersichtlich geworden, da wirkt das neue Album Blue Days“ von Mariuca García-Lomas schon wie eine Bereicherung. Sicher erfindet es das Rad im Genre nicht neu, dafür besitzt es aber einen erfrischenden Anstrich, den man oft in diesem Musikbereich manchmal erwartet, aber trotzdem vermisst. Der emotionale Anstrich ist auf dem Werk sehr ausgeprägt, bei einigen Titeln ist der Zuhörer sicher mit involviert. Musik für das Herz und die Seele, das sind die akustischen Welten von Mariuk, nicht erst mit der Band Northwest, auch auf ihren Solopfad, wie „Blue Days“ sehr eindrucksvoll beweist. Release war Anfang Dezember 2021.

Bild
Mariuk ist das Soloprojekt der Northwest Sängerin Mariuca García-Lomas.

Links zu Mariuk:

  • Homepage
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Blue Days - Songliste/Dauer:

1. Sad 02:15
2. Son 03:16
3. Now I Understand 03:11
4. Almost 30 03:39
5. Hunger 04:31
6. The Frog 03:01

7. Void 03:17
8. By the Shore 04:36
9. The Greatest Ten Years of My Life 03:37
10. Leaves and Alcohol 04:43
11. The World is Yours 07:33
12. Blue 06:01 (gesamt: 49:54)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum