Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Extended Plays – Neoklassik Vol. I

20/4/2020

0 Comments

 
Bild
In der neuen Rubrik "Extended Plays" stelle ich aktuelle Eps in verschiedenen Musikgenres etwas näher vor. Da diese Werke keine vollständigen Alben sind, dennoch recht oft zeitlose Musikperlen in sich tragen, werden diese mit ein paar ästhetischen Zeilen hier auf Gezeitenstrom Musikmagazin gewürdigt. In der ersten Ausgabe warten bekannte Namen wie Marika Takeuchi, Valeska Rautenberg und Maestro Luca Longobardi.
Bild
Marika Takeuchi – Missing Piece
Mit dem Album „Melding“ vor zwei Jahren hat Marika Takeuchi ein denkwürdiges Album abgeliefert. Seit früher Kindheit ist die klassische Musik ein treuer Lebensbegleiter der talentierten Japanerin. Missing Piece ist die kommende EP der Dame, die am 04. Mai veröffentlicht wird und auch wenn diese nur drei Stücke enthält, so knüpft die EP nahtlos am musikalischen Stil der Komponistin an. Wundervoll arrangierte Lieder, umhüllt mit einer romantisierenden Aura der Feinfühligkeit. Wie gewohnt steht das sensible Klavierspiel im Mittelpunkt, ummantelt mit orchestralen Strukturen. Allein der Titeltrack mit seiner modernen Ader und eingängigen Melodie ist ein Garant für den Aspekt der zeitlosen Musikkunst. Wenn ein Herz in tausend Teile zerspringt und durch Musik allmählich Stück für Stück wieder zusammengesetzt wird, dann ist die EP „Missing Piece“ der letzte fehlende Teil, der es dann komplettiert. Vor allem beim letzten Stück „Drifting Away“, für den es keine adäquaten Worte gibt. Nur diese Metapher. Noch diese Woche gibt es mit dem Titeltrack erste Hörimpressionen, die man hier auf Bandcamp am Freitag finden wird.


Bild
Valeska Rautenberg – Into The Still White
Sehr geschätzt für ihre eigene Interpretation der Neoklassik ist die Berlinerin Valeska Rautenberg. Letztes Jahr hat die Künstlerin in einem Interview sich selbst und die EP „Veins“ vorgestellt. Diese Woche erscheint nun neue Hörkost mit der EP „Into The Still White“, auf dem vier verschiedene Titel zu finden sind. Beim ersten Hören der Stücke wird man sofort in eine andere Dimension gerissen. Strukturen aus der Neoklassik und dem Ambient werden auf eine sanfte und melancholische Ebene gehoben, welche sehr tief in die eigene Gefühlswelt eindringen können. Vor allem das Stück „Infinite“ ist da besonders hervorzuheben mit einem lyrischen Vers, der an das Herz geht. Getragen wird die EP durch sensible und fragile Klavierstücke, die mit Facetten aus dem Ambient abgerundet werden. Bis auf die letzten zwei Stücke, die als reine Sonaten gehalten wurden. Das Stück "Your Dark And Tender Heart“ ist eine romantische Liebeserklärung an das Klavier und dem Musikbereich der modernen Klassik. Ein sehr ausdrucksstarkes Klavierspiel, bei dem Musik und Empfindung in Einklang gebracht werden. Als Hörbeispiel füge ich die Single "Infinite" hier mit ein.



Bild
Luca Longobardi - Home
Eigentlich
sind die nächsten Zeilen eher unnötig. Der Italiener Luca Longobardi (hier in einem Interview) ist ein Virtuose, ein herausragender Komponist, der einen eigenen Stil aus Romantik und tiefster Melancholie verewigt hat. Dessen Musik man sofort heraushören wird aus hunderten Stücken der Neoklassik. Nun, was macht ein Komponist, wenn man in diesen Zeiten nicht aus dem Haus kann? Er verliert sich selbst wieder in der Musik. Zitat: „During this strange time, I have found my lifeline in music once again.“ - ein Abbild seiner Seele findet man in der aktuellen EP, vier kunstvolle Stücke, zeitlos und im Kern mit der Essenz aus melancholischen Facetten verschachtelt. Säulen sind wie gewohnt Klavier und elektronische Strukturen, die ein homogenes Klanggefüge bilden. Hervorheben muss an dieser Stelle die beiden Titel „The Window“ und vor allem „Home“, bei dem man eintaucht in eine Welt aus Gefühl, Sehnsucht und exorbitanter Empathie. Luca Longobardi hat in der Vergangenheit immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er Musik mit Herz und Seele komponiert, die einen immer die Hand reichen, als Vertrauter, als Freund in schwierigen Zeiten. Die EP „Home“ ist keine Ausnahme, sie ist in der Gegenwart so etwas wie Hoffnung.


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum