Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Marika Takeuchi - Melding (2018)

18/7/2018

0 Comments

 
Melding
Neoklassik zum dahinschmelzen.
Im Musikbereich der modernen Klassik gab es 2018 schon einige Höhepunkte zu bestaunen. Eine weitere Sternstunde in diesem Segment stellt der Monat Juli in Aussicht. Dieser kommt von der gebürtigen Japanerin Marika Takeuchi mit ihrem 5. Album „Melding“. Marika Takeuchi vereint die beiden Aspekte „Modern“ und „Klassik“ auf eine ganz spezielle Weise, sozusagen gefühlsbetonte Musik mit extrem viel Herz und Seele. Ein Album, welches ohne Mühe sich aufschwingen kann, zu einem Besten im Genre des Jahres 2018 zu werden.

Marika Takeuchi begann im frühen Alter von drei Jahren, die Musik für sich zu entdecken. Im Land der aufgehenden Sonne ist das nichts Ungewöhnliches, da die Menschen eine gewisse Faszination an klassischer Musik mitbringen. Der Wertegang an den Instrumenten ist ebenso „klassisch“: Begonnen am Klavier, dann Erfahrung gesammelt an der Violine und dem Horn. Mit 18 begann die Dame ein Studium der Musik in Tokio. Im Jahre 2009 folgte der Umzug in die Vereinigten Staaten, um Filmmusik zu studieren. Diesen Beruf verfolgt sie noch, wenn sie nicht gerade an Soloalben arbeitet. Ihr letztes Album „Colors in the Diary“ aus dem Jahre 2014 wurde vom Grammy-Gewinner Will Ackerman produziert.

Ein Album, perfekt für die Jahreszeit des Sommers


Dabei kann man das englische Wort Melding auch für ihr 5. Album als bleibender Eindruck übernehmen. Es ist ein Album zum Dahinschmelzen. Eine Ode an die klassische Musik, die mit einem exorbitanten Musikverständnis komponiert wurde. Die tragende Säule in den meisten Stücken bildet das Klavier, mit dynamischen Akzenten und eingängiger Konsonanz von Violine oder Cello, die einen passenden Klangrahmen formen. Dabei bewegt sich das Thema oft zwischen Heiterkeit und leichter Melancholie, selbst einen traditionellen Unterton aus Asien kann man in einigen Stücken heraushören. Den modernen Part erfüllen ab und an leichte Synth-Spiele und elektronische Finesse, im Gesamtbild bleibt Melding dem Genre der modernen Klassik treu.

Melding ist ebenso ein Album, welches perfekt in die Jahreszeit des Sommers passt. Das Klavierspiel ist wie ein Tanz der Schmetterlinge über eine Wiese oder das anmutige Gleiten von Möwen über die Küste. Beides assoziiert man mit einem Gefühl von Schönheit und Faszination. Besonders zu Tragen kommt diese Empathie in den filmreifen Stücken „Evolve“, „Motion“ oder „Torn“ vor, ganz besondere Perlen auf dem Album und vielleicht sogar im ganzen Musikgenre. Das Zusammenspiel der Instrumente ist hier auf einem ganz oberen Niveau angesiedelt, welches mühelos einen tief unter die Haut gehen kann.

Eigenen Charme und berauschende Magie


Ruhiger und bedächtiger agieren dagegen die nachdenklichen Stücke „Found“ oder „Thoughts“, die mit minimalen Mitteln, also nur vom Klavier, eine Aura von zeitloser Kunst ausbreiten. Ohne dabei zu tief in melancholische Gefilde abzudriften. Musikliebhaber, die lieber das Moderne als herausragenden Teil schätzen, bekommen beispielsweise mit den Stücken „Breakdown“ oder „Dawning“ voll und ganz auf ihre Kosten. Melding beinhaltet sehr viel Eigeninterpretation von der modernen Klassik der ambitionierten Dame Marika Takeuchi, die wohl damit ihr wohl bestes Werk komponiert hat.

Melding dürfte in erster Linie daher nicht nur für Freunde mit neoklassischem Akzent interessant sein, mit seinem Spektrum quer durch die alternativen Gegebenheiten im Genre. Diese Musik hat einen eigenen Charme und berauschende Magie, die das Genre der modernen Klassik so einzigartig macht. Marika Takeuchi trägt einen Teil dazu bei mit ihrem neuen Album, das am 19. Juli 18 veröffentlicht wird. Daher wird es sicherlich sehr viele Möglichkeiten geben, auf dieses Album zurückzugreifen, wenn gewisse Situationen es erfordern. Ebenso erhält es von uns eine Empfehlung.
Marika
Marika Takeuchi wurde in Japan geboren und lebt nun in Boston, USA.

Links zu Marika Takeuchi:

  • Facebook
  • Homepage
  • Instagram

Melding - Songliste & Dauer

1. Melding 04:53
2. Night Time 04:06
3. Found 05:15
4. Roots 05:03
5. Dawning 03:39
6. Thoughts 05:10
7. Evolve 04:06
8. Breakdown 03:27
9. Found (Jim Perkins Re-work) 04:00
10. Motion 05:09
11. Torn 03:04
12. Breeze 04:45
(gesamt: 52:41 Minuten)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum