Pure Klangästhetik am Klavier. Ein Reisender durch die Welt der modernen Klassik ist zweifelsohne Dario Crisman. Mit dem Album „Oltre“ schien man so langsam den Zenit im Musikbereich der klassischen Musik erreicht zu haben. Doch man bekommt vom italienischen Komponisten immer wieder aufgezeigt, dass er noch viele Facetten in diesem Genre beleuchten möchte und selbstverständlich auch in seiner eigenen Sprache diese interpretiert. Wie im aktuellen Werk „Voyager“ das diese Tage erschienen ist. Werte Damen und Herren, Dario Crisman entführt sie auf eine Reise, zwischen verträumten Klaviersonaten und euphorischer Klangästhetik. Voyager entspringt der Idee, mit neuen Klängen und neuen stilistischen Ansätzen zu experimentieren. Und zwar mit den Klaviertönen "felted" und "Una corda", die eine andere Ausdruckstechnik und auch eine andere kompositorische Herangehensweise erfordern. Una Corda ist eine Technik, bei dem jede Taste nur eine Saite zugeordnet ist. Die Hämmer schlagen nur noch die Randsaiten (idealerweise nur eine Saite pro Taste) an und erzeugen dadurch leisere Töne. Voyager ist quasi die Essenz von zeitloser Klavierkunst, reduziert auf das Minimale. Gedanken zu erzeugen beim Hören der Sonaten und dadurch im Hörer ein vielfaches Maß an Gefühlen auszulösen. Beste Album, was Klangästhetik und Komposition angeht Das gelingt dem Komponisten fast schon zu einer gespenstischen Perfektion. Mit dem neuen Werk „Voyager“ veröffentlicht der Pianist Dario Crisman sein bis dato bestes Album, was Klangästhetik und Komposition angeht. Auf dem Album wird man auf Klaviersonaten stoßen, die in Sachen Variation sehr breit aufgestellt sind. Von melancholischen Bögen bis zu ausufernden Tempoverschärfung ist das Album dynamisch auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt. Gefühlvoll und anmutig klingen die Sonaten und nehmen einen auch sofort gefangen mit ihrem bezaubernden Charme. Ja man muss sagen, der Pianist entdeckt auch auf dem neuen Album neue Blickwinkel an der modernen Klassik, die sehr unter die Haut gehen. Leise und intime Stücke, die sich mit heiteren und teils beschwingten Stücken abwechseln. Die tragenden Wogen aus klassischer Klaviermusik vermitteln daher pure Emotionen, welche fragil, elegant und mit charmanter Melancholie erklingen. Man merkt förmlich, dass das Klavier für den Künstler Dario Crisman der pure Ausdruck von Gefühl und Gedanken ist und bleibt. Melodische Blüten werden auf sehr emotionale Art zum Erblühen gebracht. Musikalisch drückt sich das in einer sehr romantischen und gefühlsbetonten Klangfarbe aus, vorgetragen in reinen Klaviersonaten. Verträumt und fragil, auch melancholisch und feinfühlig erklingen die akustischen Erzählungen fast wie das Meer an einem ruhigen Herbsttag, wo langsam die Sonne am Horizont versinkt. Fasziniert ist man von der emotionalen Bandbreite des Komponisten am Klavier. 11 verschiedene Stücke, bei dem jeder Einzelne seine ganz persönliche Geschichte erzählt. Daher fällt es schwer, besondere Stücke auf dem Album hervorzuheben, denn Voyager sollte man als ein Ganzes betrachten. Eine Reise, von Beginn und bis zum Ende. Voyager ist hochwertige, moderne Klassik, in dem das Klavier- und nur das Klavier den emotionalen Ton angeben. Freunde von neoklassischen Klängen werden mit dem Album sicher nichts falsch machen. Im Gegenteil, Dario Crisman ist ein sehr talentierter Musiker und kein unbeschriebenes Blatt, man merkt deutlich die Leidenschaft und Professionalität des Komponisten an. Es ist schön zu sehen, mit welchem Herzblut der Komponist sein neues Album kreiert hat. Technisch ist das Album sehr ausgefeilt. Veröffentlicht wurde Voyager über das italienische Label Blue Spiral Records. Links zu Dario Crisman: Voyager - Songliste & Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|