Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Asger Techau - Phonetics (2016)

8/11/2016

0 Comments

 
Phonetics by Asger Techau
My own teachings about my life.
Bis auf Dänemark ist es ziemlich still in der Medienlandschaft um „Phonetics“ dem Soloalbum von Asger Techau. Nun ist dieser Mann kein unbeschriebenes Blatt, sitzt man doch bei der dänischen Rockband Kashmir hinter dem Schlagzeug und ist im Musikbusiness über 25 Jahre lang sehr erfolgreich tätig. Darüber hinaus füllte Mario McNulty den Produktionspart aus, der auch Regie bei Platten von David Bowie Hand anlegte. „Phonetics“ ist also ein Album, das die perfekten Voraussetzungen besitzt im Genre des alternativen Rock. Ob es seine Rolle gerecht wird und ob es überhaupt anspruchsvolle Rockmusik bietet, beleuchten wir mit den nächsten Zeilen.

Alle Songs stammen aus der Feder von Asger Techau selbst, an einigen werkelte der Däne schon jahrelang. Wenn man nicht mehr weiterkam, fragte der Musiker seine Kollegen nach deren Meinung. Daraus entstand ein Prozess, der immer wieder die Flamme entfachte. Thematisch beschäftigt sich Phonetics mit vielerlei Themen. Über Liebe des Lebens und Verrat, heiße Tage im Sommer, die Isolation zu der Familie, wenn man auf Reisen ist und vieles mehr. Das Album deckt daher eine breite Palette an täglichen Gegebenheiten ab.
In eigenen Worten meint Asger dazu: “Phonetics is in many ways, my own teachings about my life, put in to audio.”

Zur Musik selbst gibt es viel zu entdecken auf dem Album. Facettenreicher Rock mit vielschichtigen Strukturen ist das auffälligste Merkmal am Album. Die Parallelen zu Kashmir selbst sind marginal, das Werk zeichnet sich durch eine leicht melancholische Note aus. Die Gitarren sind multilingual aufgestellt, reichen von verträumten Passagen bis zu emotionalen Stimmungen. Klavier und Synthpassagen werden ebenso verarbeitet, treten aber eher als gefühlsbetonte Unterstreichung auf. Bleibt nur der Gesang von Asger, an dem man wenig Kritik äußern kann. Er passt zu den Songs, verleiht mit seiner Dynamik einigen Stücken eine charmante Note. Mit seinem Kashmir-Bandkameraden Mads Tunebjerg am Bass erlebt man einen skandinavischen Rock, der auch im Ohr hängen bleibt.

Charakterfeste Rocksongs


Doch das Album braucht seine Zeit. Zeit, die man es am Anfang einräumen sollte. Nach und nach entfaltet es sein volles Potenzial, die ersten beiden von insgesamt neun Songs sind auch irgendwie die schwächsten auf dem Album, von daher sollte man nicht zu vorschnell urteilen. Spätestens mit dem Highlight „Brother“ kommt das Album in Fahrt, besticht ab hier mit seiner eingängigen und expressiven Spielart. Balladenhaft und irgendwie typisch für skandinavische Länder sind solche Lieder auch die Eckpfeiler und Herzstücke für das Soloalbum. Songs wie „Big City Dropout“ oder „No Misgivings“ sind charakterfeste Rocksongs, die durchaus verzaubern können. „Iron Betty“ fällt ebenso in dieser Sparte von Rockmusik, was Phonetics doch sehr radiotauglich macht, das darf man durchaus positiv bewerten.

Alles in allem ist das Solowerk ein solides und etabliertes Album geworden, welches seine Stärken hat, diese aber nicht von Beginn an aufzeigt. Asger Techau kann bei der Produktion und Instrumentalisierung auf sehr erfahrene Leute zurückgreifen, ein Aspekt, dem man dem Album auch anmerkt. Bleibt zu hoffen, dass Phonetics auch international die Aufmerksamkeit zukommt, die es letztendlich auch verdient hat.
Asger Techau
Asger Techau, Drummer bei Kashmir mit seinem aktuellen Soloalbum Phonetics.

Relevante Links:

  • Homepage
  • Facebook
  • Artpeople-music

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum