Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Aukai - Reminiscence EP (2019)

11/1/2019

0 Comments

 
Aukai
Akustische Skizzen eines Reisenden.
Es gibt so Musik, an der ist eine gewisse Magie behaftet. Sie umhüllt einen langsam, zieht den Hörer in seinen Bann mit eingängigen Melodien und ästhetischer Faszination, um ihn an weit entfernte Orte und Dimensionen zu führen. Sie zu erschaffen ist reine Kunst, sicher oft zu erlernen, aber diese zu meistern ist oft eine Lebensaufgabe. Nahe an diesem Aspekt dran ist der Musiker Markus Sieber, bekannt unter dem Synonym Aukai. Das letzte Album Branches of Sun vom Frühling 2018 war hochgelobt von Presse und Fans und zog tausende Hörer in seine Kreise. Die Musik von Aukai ist immer bodenständig geblieben, wie der Komponist selbst. Nächsten Freitag gibt es mit „Reminiscence“ eine Zugabe vom letzten Album, die sicher wieder viele begeisterte Liebhaber finden wird.


Der musikalische Wertegang von Markus Sieber ist schon beachtlich. Aufgewachsen in der DDR, in der nähe von Dresden, war Natur immer seine große Inspirationsquelle. Musik zu kreieren, die mit Film, Video, Theater und bildender Kunst zusammenarbeiten könnte, war später der große Traum. Er verbrachte einen Teil der 90er Jahre mit Rockmusik und reiste dann durch Mexiko und Colorado, bevor er sich später in Berlin niederließ, um sein selbst betiteltes Album mit Martyn Heyne aufzunehmen. Daher auch der Name Aukai, was „Reisender" auf Hawaiianisch bedeutet. Sieber ist Multi-instrumentalist, das selbst betitelte Debüt erschien im Jahre 2016. Heute lebt der Komponist in Durango im Süden vom Bundesstaat Colorado, wo er nach wie vor die Schönheit der Natur auf das Notenblatt überträgt.

Die Erinnerung ist meist alles, was bleibt


Stilistisch mögen die Klanglandschaften von Aukai zwar im Genre des Ambient angesiedelt sein, verzweigt sich dennoch mit seiner Vielschichtigkeit und Komplexität in Musikbereiche der Neoklassik und Nuancen aus dem Neo-Folk. Wie der Vorgänger breitet Reminiscence einen ruhigen und besinnlichen Schleier auf dem Hörer aus. Verträumt, gedankenvoll und in sich gekehrt. Instrumentalisiert primär vom gefühlsbetonten Klanggerüst, dominanter Part ist in erster Linie wieder das Ronroco, begleitet von fragilen und sehr sensitiven Klavier, Harfen und Streicher-Passagen. Die daraus resultierende Atmosphäre von Freiheit, Natur und dem grenzenlosen 'Sein' ist der Kern, der unweigerlich die eigene Seele zum Erblühen bringt. Der Gesamtumfang der Kompositionen reicht auf emotionaler Ebene sehr tief, mit romantischen und melancholischen Spitzen. Die Akustik bewegt sich sehr auf diesem Pfad, ohne Mühe gelingt es Aukai die Gedankenwelt zu entführen an mystischen Plätzen rund um den Erdball.

Üblich daher in diesem Musikbereich, keinen einzelnen Song besonders hervorzuheben, sondern das Werk in der Gesamtheit zu betrachten. Doch was Aukai mit „In The Trees“ hervorzaubert ist reine, ästhetische Musikkunst. Reminiscence ist daher ein ruhiges, leicht mit Melancholie angehauchtes Werk, mit kleineren Stafetten an Naturmystik. Jeder der 10 Stücke sind kurze Stücke und Abhandlung tiefgründige Ereignisse im Leben von Markus Sieber. Ein Beispiel wäre „Paper Boat“ das akustisch zum Schwimmen im Regenwasser gebracht wird oder „Home“ bei dem man die tiefe Verwurzelung zur Heimat in den Jugendjahren förmlich am eigenen Körper spürt. Doch jeder Hörer ist selbst angehalten, die Stücke für sich selbst zu interpretieren. Aukai spendiert dazu die Farbe und den Rahmen, die Leinwand darf man als Zuhörer ganz alleine komplett mit seinen Gedanken füllen.

Reminiscence, also die Erinnerung an etwas oder jemanden ist meist alles was bleibt. So auch das neue Werk von Aukai, dass schon sehr an zeitloser Akustik im Musikbereich anklopft. Die Kompositionen sind allesamt detailliert und vielschichtig, kommen mit sehr viel Charme und einer gewissen Bildgewalt. Also ein sehr emotionelles, cineastisches Hörvergnügen. Wahrlich eine weitere Perle aus der Feder von Markus Sieber, ebenso eine klare Empfehlung von unserer Seite. Veröffentlicht wird das neue Werk am 18. Januar 2019 über das hauseigene Label. Doch auch wer gerne Alternativen zu seiner Musik sucht, kann man die Musik von Aukai nur an das Herz legen. In einem kommenden Interview werden wir die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Markus Sieber auch dann näher beleuchten.

Bild
Markus Sieber, der kreative Kopf von Aukai, lebt aktuell in Colorado. (Foto: Brenda Islas)

Links zu Aukai:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Reminiscence Songliste / Dauer:

1. Hidden Harvest 02:34
2. La Joya 03:36
3. Reframe 02:41
4. Turn a Leaf 01:53
5. Closed Eyes Flashback 02:44

6. Memory Cue 01:39
7. Paper Boat 01:57
8. In The Trees 02:52
9. Home 02:06
10. Elena 02:17 (gesamt: 24:25 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum