![]()
Ein Album über Empathie, Liebe und Ehrlichkeit
Gebeten wurden wir, The Haiku Project aus Dänemark ein wenig näher vorzustellen. Gerne kommen wir dem nach. Henrik Hytteballe, der Musiker hinter The Haiku Project, möchte den Zuhörer, in Ihr eigenes Universum der Reflexion einzuladen, um Empathie, Liebe und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen zu erforschen. Nicht schwer zu erraten, bei dem Namen, welcher an der traditionellen, japanischen Kunstform angelehnt ist. „Glimpses“ ist das zweite Album des Dänen, welches 2016 das Licht der Welt im Genre des Ambient erblickte.
Verfolgt man die musikalische Geschichte von Henrik Hytteballe ein wenig, kann man sagen, dass der Däne bereits in den Achtzigern einiges an Erfahrung in verschieden Bands sammeln konnte. Sehr angetan hat es ihm die elektronische Musik, diverse Alben sind davon gezeichnet. Doch in letzter Zeit besinnen sich viele Musiker an klassische Elemente der Akustik, The Haiku Project ist da keine Ausnahme. Glimpses ist ein Instrumental-Album mit Ambient-und Meditation-Musik im Stil von „Flow“, einem Vorgänger des Dänen. Primär Klavier und klassische Instrumente haben nun die Dominanz in den Klangstrukturen übernommen, die elektronischen Einflüsse sind im Bezug auf ältere Sachen sehr marginal ausgefallen.
Und diese moderne Klassik im Gewand des Ambient steht Glimpses, die Klanglandschaften sind ausgewogen und vielschichtig aufgebaut, teils mit orchestralen Bögen wurden einige Songs aufpoliert. Trotzdem fasziniert das Zusammenspiel von Klavier und elektronischen Nuancen, recht oft verträumt, romantisch und gefühlsbetont klingen da Songs wie „Follow Me“, „Scandinavia“ oder der Opener „Small Plants“. Beeindruckende Kompositionen, welche die künstlerische Ader von Henrik aufzeigen. Auch von der orchestralen Interpretation von „Angels are Watching“ ist man gefesselt, erinnert dieses Stück an Klassiker wie Vangelis beispielsweise. Es fällt nicht leicht, auf Glimpses markante Highlights auszumachen, jeder der 12 Songs hat umwerfenden Charme und blickt man auf das gestellte Gesamtkonzept von Henrik Hytteballe, dann stellt Glimpses mit seinen Songs ein emotionales Hörvergnügen. Ob das Album das Zeug dazu hat, ein Meilenstein im Genre der modernen Klassik und Ambient zu werden muss jeder für sich entscheiden. Es macht vieles richtig und kann verzaubern, mehr darüber auf nachfolgende Links. Relevante Links:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Mai 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|