Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Gregor McEwan - From A To Beginning (2018)

17/1/2018

0 Kommentare

 
gregor-mcewan-from-a-to-beginning-2018
Ein Highlight zum Jahresbeginn.
Auf der Suche nach einem Erfolgsrezept für attraktive Musik? Bitteschön: Eine leichte Prise aus dem Singer-Songwriter Genre, mische dies mit Teilen aus dem Indie-Rock, garniere es mit einer emotionalen Stimme, nehme die Gitarre in die Hand und voilà – man erhält eingängige Kompositionen wie sie Gregor McEwan auf seinem neuen Album „From A to Beginning“ zelebriert. Hagen Siems ist mit seinem Projekt längst der Durchbruch gelungen und füllt ganze Hallen bei Liveauftritten. Sein neues Album muss sich erst gar nicht lange seine Basis suchen, es ist eine gefühlsbetonte Reise zwischen Progressivität und Expressionismus.

Die musikalische Laufbahn von Hagen Siems alias Gregor McEwan begann mit dem Spielen auf der Gitarre im alter von 6 Jahren. Sein erstes Album Houses And Homes erschien 2010. Hier legte der Musiker den ersten Grundstein. Danach ging es steil bergauf mit der Karriere. Trotzdem ist der Berliner durch und durch Bodenständig geblieben, auf der ganzen Linie. Dass er ein Perfektionist ist, merkt man an der akribischen Raffinesse, die „From A to Beginning“ in sich trägt. Technisch brillant aufgenommen, präsentiert mit einer großen Portion Eigenständigkeit und Einzigartigkeit.

Permanente Ohrwürmer


Gregor McEwan kann man nicht in musikalische Schubladen pressen und sollte dies auch nicht zwanghaft tun. Dafür sind die Songs auf dem Album zu vielschichtig ausgefallen. Der Berliner verwebt Aspekte aus dem Bereich der Singer-Songwriter und Rock ebenso geschickt wie aus dem Indie-Genre und Folk. Diese Klanglandschaften haben oft einen sehr verträumten Einschlag und sind oft mit leichten Fäden aus der Melancholie durchzogen. Die Stimme von Hagen ist sehr gefühlsbetont und gibt den Songs eine einprägsame Note. Dabei agiert das Album sehr dynamisch, kein Song gleicht den anderen, abwechselnd werden Geschichten von Sehnsucht, Hoffnung, Liebe und Trauer sehr einfühlsam dargeboten.

Was Gregor McEwan von anderen Musikern im Genre mehr als nur marginal abhebt, dürfte dem Hörer in erster Linie selbst auffallen. Die große Stärke von From A to Beginning sind die eingängigen Refrains, die sich als permanente Ohrwürmer manifestieren. Ein sehr gutes Beispiel wäre der Song „You and I“. Gesang und Instrumentalisierung fließen harmonisch in die Kompositionen ein und zeichnen ein sehr atmosphärisches Flair beim Zuhören. Mit dem Song „Alderaan“ bietet Gregor McEwan ein Paradebeispiel seine für Interpretation für modernen, alternativen Rock und schlägt ebenso eine kleine Verbindung zum Star Wars Universum.

Wie ein großartiger Kinofilm


Bedächtiger, teils balladenhaft agieren Stücke wie „Green Mile“, „Home“ „On Her Radar“ oder das großartige „9.07.13“. Mit klassischen Instrumenten wie dem Klavier unterstreicht man hier die dichte und emotionale Atmosphäre, die zweifelsfrei Gänsehaut hervorrufen wird. Wie vorbildlich der Gesang sich in die Klangstrukturen einreiht, darf man auf „Anywhere, Anytime, Anything“ bestaunen. Ein weiterer Song, der einem im Ohr hängen bleibt und nicht mehr loslassen wird. Man kommt ohne hin nicht um den Punkt herum, dass Gregor McEwan sein Album wie ein großartiger Kinofilm akustisch inszeniert hat.

From A to Beginning geht mit seiner leicht melancholischen Ader sehr in die eigene Gefühlswelt, ob gewollt oder nicht, man lässt sich sehr gern entführen von dieser klangerfüllten Romantik von Gregor McEwan. Selbst Musikliebhaber, die im Bereich Indie-Rock noch nach Überraschungen suchen, werden definitiv mit dem dritten Album vom Berliner fündig. Ein sehr stimmiges und gelungenes Album. Gregor McEwan tourt diese Tage durch das Land, ein Konzertbesuch ist mit dieser Musik ein Erlebnis, an das man noch Lange sich erinnern wird.
gregor-mcewan-from-a-to-beginning-2018
Bodenständiger Musiker: Gregor McEwan aus Berlin.

Links zu Gregor McEwan:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Songliste:

1. (Hope You Stay) Here For Tonight 00:27
2. Rewind, Retrack, Rename, Restore 04:10
3. The Wrinkle In Time 03:12
4. You And I 03:13
5. Alderaan 03:05
6. Green Mile 03:35
7. On Her Radar 03:03
8. [Untitled] 01:53
9. Anywhere, Anytime, Anything 03:58
10. Blankets Of Snow 03:10
11. Home 04:10
12. Breathe In / Breathe Out 04:08
13. 19.07.13 03:03
14. From A To Beginning 03:19
       (gesamt: 44:32) Stargazer Rec.


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum