Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Narrow Skies - Earth: I (2021)

18/4/2021

0 Comments

 
Bild
Der akustische Herzschlag der Welt.
Auch wenn wir Menschen äußerst unachtsam mit unserer Welt umgehen, so ist außer Frage, dass der Planet Erde ein faszinierende blaue Kugel voller Wunder und Schönheit im Universum ist. Atemraubend und ästhetisch ist auch die Musik vom Duo Narrow Skies, die seit einigen Jahren immer heller Strahlen am Ambient-Firmament. Ihr Album Seasons aus dem Jahr 2018 war ein Meilenstein, in ein paar Tagen erscheint ihre neue EP „Earth: I“, einer neuen fortlaufenden Reihe, die die menschlichen Auswirkungen auf unsere Welt unter die Lupe nimmt im akustischen Sinne. Was die Beiden hier erschaffen haben, ist einfach nur zeitlose Klangkunst.


Wer es verpasst hat, die Musik von Narrow Skies zu erleben, eine kleine Biografie. Narrow Skies besteht aus dem Ehepaar Anita und Ben Tatlow, die noch vor ein paar Jahren in Schweden lebten, nun allerdings am anderen Ende der Welt, in Hongkong, verweilen. Die Natur und die Welt waren schon immer eine feste Inspirationsquelle der Zwei, mit dem Debüt „Seasons“ hat man ein Album abgeliefert, das viele Genre-Facetten zu einer wahren Klangkathedrale formten. Selten hat man die vier Jahreszeiten so akustisch in einer Klangsprache verfasst. Mit der kommenden EP „Earth: I“ startet man nun ein neues Musikprojekt, welches sich mit Themen rund um das Klima bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit beschäftigen.

Neue Impulse im unendlichen Ozean des Ambient


Nun ist gerade in diesen unsicheren Zeiten die Musik von Narrow Skies prädestiniert, um auf andere Gedanken und Gemütszustände zu kommen. Generell im Genre des Ambient angesiedelt, umrahmt das Ehepaar ihre Klangstrukturen mit progressiven und expressionistischen Zügen. Die Musik ist leicht zugänglich, hat sehr romantische Eckpunkte und auch belebende Schwingungen. Elemente aus der Neoklassik, den Dream-Pop sowie auch Nuancen aus dem Shoegaze und dem Alternativen finden Einklang in homogene Klangstrukturen, welche mit elektronischen Klanglandschaften abgerundet werden. Sentimentalität wird man nicht finden, eher Gefühle von Einklang, Vertrautheit und skandinavischer Melancholie, welche die Beiden ihr lebenslang im Herzen tragen. Über all dem akustischen Rahmen thront die warme und emotionale Stimme von Anita, die eine große Portion Magie entfacht und bis in die hinterste Ecke des Herzens eindringt. Es entsteht eine sinnliche und sensible Atmosphäre, die den Hörer wie eine warme Decke aus Klang und Gefühl eindeckt.

Was Narrow Skies auch auf der aktuellen EP als große Stärke auszeichnet, ist der immersive Grad, der mühelos auf dem Zuhörer abfärbt. Stücke wie „The Night“ oder „Auld Lang Syne“ durchbohren wie ein Lichtstrahl die grauen und dunklen Wolken im Inneren und entfachen Flammen voller Liebe und Gefühl. Stimme und Akustik durchziehen Essenzen der Melancholie, lassen viel Spielraum die eigenen Gefühle bei dieser verträumten Musik zu erforschen. Das alles beginnt schon im ersten Song „I Wonder“, bei dem der cineastische Grad mit neoklassischen Tangenten zum Gesang eine Stimmung hervorbringt, die man fast mit den Händen ergreifen kann. Insgesamt hat die EP 7 sehr unterschiedliche Titel zu bieten, mit einer Spielzeit von fast 20 Minuten bringen Narrow Skies neue Impulse im unendlichen Ozean der Klanglandschaften im Ambient Bereich.

Abschließend kann man festhalten, die neue EP „Earth: I“ von Narrow Skies bringt alle Werkzeuge mit, um ein akustischer Freund an deiner Seite zu sein in diesen Zeiten. Der dem Hörer auf andere Gedanken bringt und beisteht. Atmosphäre und feinfühlige Emotionen sind die tragenden Säulen, um in einzigartige und nahezu zeitlose Klangästhetik einzutauchen. Es ist die Art von Musik, die man als Musikliebhaber unterstützen sollte, wo man nur kann. Release ist der 22. April 2021, als Klangbeispiel ist die Singleauskopplung „Winter of My Heart“ verlinkt.

Bild
Narrow Skies besteht aus dem Ehepaar Anita und Ben Tatlow in Hongkong.

Links zu Narrow Skies:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Earth: I Songliste/Dauer:

01. I Wonder 02:31
02. The Night 03:38
03. With the Earth 02:59
04. Winter of My Heart 03:41

05. Mesmerise 01:43
06. When It's Gone 03:15
07. Auld Lang Syne 02:47
(gesamt: 20:37)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum