Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Marie Awadis
    • Katharina Meerle
    • Mattia Morleo
    • John Hayes
    • Manos Milonakis
    • Jameson Nathan Jones
    • Luca Longobardi
    • VON MISES
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Liebeskid - Muted Birds (2020)

4/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Leicht und frei wie ein Vogel.
In der Kategorie von akustischen Musikperlen mit sanften und empathischem Herzschlag kann man die Musik von Liebeskid durchaus zuordnen. Angesiedelt in Zweigen der Singer/Songwriter, legt Liebeskid eine mächtige Ebene der neoklassischen Kunst über ihre Kompositionen. Dass alles eine Tangente aus zeitloser Musikkunst innehält, kann man auf der aktuellen EP „Muted Birds“ entdecken, die gerade das Licht der Welt erblickt. Sehr bodenständige Songs mit einer tiefen Seele, die mühelos durch die dicksten Wolken dringt.


Hinter Liebeskid steckt die gebürtige Russin Anja Nischwitz, die seit einiger Zeit in Mannheim lebt. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, war ihre Verbindung zur Musik von Anfang an stark, obwohl es einige Jahre Lebenserfahrung dauerte, um diese Verbindung wirklich zu erkennen und darauf zu reagieren. Sehr ausgeprägt in den Songs ist der Minimalismus, zu dem wir gleich kommen werden. Erste Klangimpressionen lassen sich im Jahre 2017 mit der Single „Love Should Be Loved Again“ finden. Der Song erlebt auch auf der aktuellen EP eine Renaissance, generell handeln die Lieder über Verlangen, Verzweiflung und nicht eingeschlagene Wege. Sehr emotional vorgetragen und immer mit einer immersiven Aura behaftet.

Geschichten mit Empathie und Intimität


Was die Musik so faszinierend macht ist die Art der Instrumentalisierung, die mit wenigen Mitteln eine enorme Tragweite aufweist. Protagonisten sind Klavier und das Cello, gefühlvoll gespielt von Christian Pensel. Hinzu kommen marginale Texturen der Elektronik, die kaum vernehmbar sind. In das Klanggefüge passend eingebettet ist der intime und anmutige Gesang und unterstreicht den endlosen Ozean an Gefühlen, welche die EP im Gepäck hat. Was auch die große Stärke ist, die gefühlsbetonte Fragilität, die in allen Stücken auf einem hohen Niveau angesiedelt ist. Romantische Traumsphären, jenseits zwischen Melancholie und eigener Realität. Die musikalische Ästhetik lässt sich nicht in hell oder dunkel einteilen, es sind Geschichten mit Empathie und Intimität, immer wieder verwoben mit einer faszinierenden Stimme. Ruhig, sanft und mit melancholischen Facetten erblühen Klangfarben, die dem Hörer bis tief in die eigene Seele reichen können.

Insgesamt zu finden sind 5 verschiedene Stücke mit emotionaler Bandbreite, einzelne Stücke haben eingängige Klangstrukturen, die zum Mitsingen animieren. Wie beispielsweise „Try To Hide What Is Happeing“ glänzen durch das Zusammenspiel von Klavier und Cello, die rührende Stimme dazu lässt einem so richtig wehmütig werden. Ebenso das ruhige und verträumte „Room for Hope“ trägt dazu bei, einen hochromantischen, melancholischen Schleier auf den Hörer auszubreiten. Schließt man die Augen, kann man beinahe die vorbeifliegenden Vögel am weiten Himmel erahnen. Es sind exakt diese Songs, die das Genre der Singer/Songwriter so außergewöhnlich machen, da sie mit grenzenlosem Herzblut vorgetragen werden. Bereits im Opener „Love Should Be Loved Again“, der der minimalen Thematik auf der EP angepasst wurde, erlebt man das außergewöhnliche Talent und das Musikverständnis von Liebeskid.

Der Dezember ist ja allgemein auch dafür bekannt, eine gewisse Verlorenheit und Melancholie zu verbreiten. Wer sich gerne in diese Gefühlswelten treiben lässt, die aktuelle EP von Liebeskid „Muted Birds“ ist die akustische Untermalung dafür. Der Gesang und die verträumten Kompositionen erfassen nicht nur Herz und Seele, sie vereinen auch Gefühle von Sehnsucht und Hoffnungen. Die EP erscheint heute über alle gängigen Streamingplattformen über das Label Unperceived Records.

Bild
Anja Nischwitz ist Liebeskid, mit der neuen EP "Muted Birds", die heute Release erhält.

Links zu Liebeskid:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram

Muted Birds - Songliste/Dauer:

1 .Love Should Be Loved Again 03:52
2. Muted Birds 03:07
3. Try To Hide What Is Happening
02:06
4. Room for Hope 02:30
5.I n Your Eyes I Look Bigger 03:38
(gesamt: 15:14)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Marie Awadis
    • Katharina Meerle
    • Mattia Morleo
    • John Hayes
    • Manos Milonakis
    • Jameson Nathan Jones
    • Luca Longobardi
    • VON MISES
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum