Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Carrie Tree - The Canoe (2019)

10/5/2019

0 Comments

 
Bild
Im Fluss des Lebens.
Der Musikbereich der Singer/Songwriter hat mich immer imponiert. Handgemachte Musik mit viel Herz und Seele. Ein Musikbereich, der es sicher schwer hat im aktuellen Mainstream, der trotzdem vor Faszination nur so strahlt. Darum gibt es auf dieser Seite immer wieder kleinere Perlen in diesem Genre. Wie in diesem Fall Carrie Tree mit dem aktuellen Album "The Canoe". Vermutlich in unserem Land nur eine handvoll von Menschen bekannt, doch diesen Aspekt würde man gerne ändern. Das dritte Album der Britin ist sehr emotional geprägt und beinhaltet diverse Facetten auch aus anderen Bereichen der Musik.


Die Biografie der sympathischen Dame ist durchaus beeindruckend. Sie ist seit mehreren Jahren ein bekannter Name in der britischen Szene im alternativen Bereich und spielt regelmäßig auf diverse Festivals. Sie hat live und im Studio mit Größen wie Damien Rice zusammengearbeitet. Was sicher nicht jeder Komponist von sich behaupten kann. "The Canoe" ist das dritte Album der in Brighton lebenden Singer/Songwriterin Carrie Tree. Die Hörerin wird durch die Produktion und Arrangements von Markus Sieber (Aukai) in ihre Welt der mystischen Geschichten und der erhabenen Melodie hineingezogen. Der Albumtitel spiegelt die symbolische und metaphorische Bedeutung von Kanus und Wasserfahrten wider. Viele der Songs haben Geburt, Tod, Wasser und Heimat.

Unterstreicht den endlosen Ozean an Gefühlen


Auch auf ihrem aktuellen Album „The Canoe“ wird man an einigen Stellen mit der Aufarbeitung konfrontiert. Tod, Wiedergeburt und die heimatliche Bodenständigkeit sind der konzeptionelle Hintergrund. Längst kein Unikat mehr in der Musik allerdings akustisch sensibel verpackt. Stilistisch werden Klangfarben aus den Musikbereichen von Folk, dem Alternativen und natürlich dem Genre der Singer/Songwriter unter der sanften Stimme der Dame zum Erblühen gebracht. Die emotionale Tiefe erreicht die Komponistin durch den Einsatz von klassischen Instrumenten, wie dem Klavier und Harmonika. Natürlich neben dem Leitinstrument, die Gitarre. Passend in den gefühlvollen Gesang eingebettet und unterstreicht den endlosen Ozean an Gefühlen, welche das Album im Gepäck hat.

Generell sticht die neoklassische Tangente in einzelnen Songs geradezu heraus. Wenn Carrie Bell zum sanften und fragilen Klavierspiel gefühlvoll ihre Stimme in das Mikrofon haucht. Wellen für Welle formt ein melancholisches Gefüge aus Gefühl, Akustik und Stimme, wie im Paradebeispiel „Call of the Wind“. Wahrlich zeitlose Musik mit einer gefühlsbetonten Arithmetik aus Herz und Verstand. Intime Momente zu Papier gebracht in Noten aus Sehnsucht und Romantik. Das Album hat aber auch mehr zu bieten. Stücke wie der Titeltrack „The Canoe“ glänzen durch das Zusammenspiel von Gitarre und Folk-typischen Arrangements, die rührende Stimme dazu lässt einem so richtig wehmütig werden.

Ein Ausnahmetalent und legt einen weiteren Grundstein


Was auch die große Stärke vom Album ist, die gefühlsbetonte Fragilität, die in einzelnen Stücken auf einem hohen Niveau angesiedelt ist. Geradezu überwältigt davon wird man vom Opener „Sweet Illusion“, romantische Traumsphären, jenseits zwischen Melancholie und eigener Realität. Verführerisch sind die Stücke „Only Love“ oder „Alive“, bei dem der Hörer sich nicht über eine dicke Gänsehaut an Emotionalität beschweren kann. Die musikalische Ästhetik lässt sich nicht in hell oder dunkel einteilen, es sind Geschichten mit Empathie und Weisheit, immer wieder verwoben mit einer faszinierenden Stimme von der Komponistin, die schon ein sehr hohes Musikverständnis aufweisen kann.

Fasst man zusammen, ist Carrie Tree ein Ausnahmetalent und legt einen weiteren Grundstein mit dem dritten Album, um es ganz weit zu bringen. Eingängig und mit Gefühl vorgetragen sind sie alle der 10 Stücke auf dem Album und man kann daher erahnen, warum gerade diese Musik so gefragt ist. Carrie Tree ist im Genre der Sänger und Liedermacher eine fest etablierte Größe geworden und wird mit ihrem neuen Werk auch international viele neue Freunde gewinnen dürfen. Man wünscht es Ihr von Herzen.

Bild
At the wonderful Greenhouse Studio, Iceland - recording the album 'The Canoe'.

Links zu Carrie Tree:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

The Canoe Songliste / Dauer:

1. Sweet Illusion 03:49
2. Honey Soup 04:37
3. The Canoe 04:38
4. Human Kindness 05:27
5. Only Love 04:34

6. Deep As We Dare 05:13
7. Alive 05:09
8. Call To The Wind 03:57
9. Red Clay Woman 06:33
10. Summertime 03:13


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum