Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Anne Garner - Dear Unknown (2022)

31/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Das große Unbekannte.
Über drei Jahre lang mussten Musikfreunde auf ein neues Album der Britin Anne Garner verzichten. Morgen hat das Warten ein Ende, es erscheint der Nachfolger zum wundervollen letzten Werk „Lost Play“ mit dem Titel „Dear Unknown“. Die Musik von Anne Garner beinhaltet immer eine poetische und lyrische Note, kombiniert mit melancholischen Herzschlägen. Das bietet auch das neue Werk, auf dem man auch sehr deutlich die Entwicklung der Komponistin in Sachen musikalische Bildsprache merkt. „Dear Unknown“ ist alles andere als eine unbekannte Größe der Akustik, die sanften und nostalgischen Texturen auf dem Album kommen dem Hörer sicher sehr vertraut vor.


Anne Garner stammt aus England, veröffentlichte im Jahr 2005 das erste Album mit dem Titel "Remaking the Pearl". Das Album "Be Life" aus dem Jahr 2015 war der Höhepunkt ihrer Karriere, mit ruhigen, sanften und hochgradigen Stücken aus Melancholie und Sehnsucht, hochgelobt in der Pressewelt. 2018 erschien mit „Lost Play“, ihrem mittlerweile 5. Album, eine Ode an die Kindheit. Zitat: „Lost Play verneigt sich akustisch vor der unberührten Kindheit auf einem einzigartigen Niveau. Wer gerne seine Gedanken zur Musik schweifen lässt, um die Kindheit wieder einzufangen, ist hier genau richtig aufgehoben.“ In einem Interview mit dem Musikmagazin, welches auch in englischer Sprache verfügbar ist, hat sich die Dame zu dem Werk und über ihre Musik ein wenig geäußert. „Dear Unknown“ war drei Jahre in der Entstehung und beschreibt einen Weg durch die persönliche Geschichte der Künstlerin. Von moralischer Einengung und religiösem Missbrauch, um an einen Ort außergewöhnlicher Leichtigkeit und Befreiung zu gelangen.

Ein verträumter Grundton zwischen Instrumente und Stimme


Zusammen mit dem Freund und Kollegen James Murray hat Anne Garner ein Album erschaffen, welches durchaus Alleinstellungsmerkmale aufzeigt. Die Musikgenres aus dem Alternativen und dem Singer/Songwriter werden zu einem homogenen Klanggefüge geformt, hinzu kommen marginale Einflüsse aus dem Folk und der modernen Klassik. Lobenswert die breite Palette der Instrumentalisierung, diese reicht von Klavier über Flöte bis hin zu elektronischen Klanglandschaften. Natürlich ist die Stimme von Anne Garner das perfekte Bindeglied, um eine Aura aus romantisierender Melancholie zu entfachen. Ruhige, fast schon meditative Momente, die sehr mit Herz und Gefühl vorgetragen werden. Auf dem neuen Album herrscht daher häufig ein verträumter Grundton zwischen Instrumente und Stimme vor, der hin und wieder leicht impulsiv aufflammen kann. Die emotionale Bindung in einzelnen Stücken kann schon mal die oberste Ebene erreichen, vor allem, wenn es um Verlust und Sehnsucht geht und unterstreichen den endlosen Ozean an Gefühlen, welche „Dear Unknown“ im Gepäck hat. Hinzu kommt eine Magie aus retroreflektiven Regungen, wenn die Musikerin in Stücken wie „Alma“ den Tod eines Familienmitglieds betrauert. Diese Stimmung überwindet jede dickste Mauer rund um das Herz.

Insgesamt 8 verschiedene Stücke finden sich auf dem Album wieder, die Gesamtspielzeit ist mit über 40 Minuten sehr angenehm ausgefallen. Man möchte gar nicht unbedingt einzelne Titel besonders hervorheben, „Dear Unknown“ funktioniert perfekt als eine Geschichtsstunde aus dem Leben der Komponistin Anne Garner. Trotzdem, einige Stücke besitzen einen Hauch aus zeitlosen Perspektiven im Musikbereich. Da wäre „Surrender“ mit einer herzergreifenden Kombination aus Klang, Stimme und Gefühl. Man ist fasziniert von der Wirkung dieser handgemachte Musik, die mit sehr viel Herz und Seele ausgestattet ist. Sie schlägt mit leichter Melancholie ein Buch voller Gefühl und Romantik auf. Das gilt auch für „Besides“ und dem Stück „This Is Freedom“, bei dem eine fragile und intime Empathie zu dem Hörer aufgebaut wird. Die Konvergenz auf dem Album erreicht in einzelnen Stücken eine ganz eigene Interpretation, die man gerne an einem Ort mit tanzenden Kerzenlichtern aufsaugen kann.

Anne Garner ist mit dem neuen Album „Dear Unknown“ ein sehr stimmungsvolles und emotionales Album gelungen. Es ist ein Album, welches sich ganz weit weg vom Mainstream positioniert, mit der eigenen Klanggebung, Vielfalt und natürlich der anmutigen Stimme der Musikerin. Man wird sicher viele schöne Stunden mit dem Werk verbringen, ein würdiger Begleiter der Einsam oder Zweisamkeit. Release ist der 01. April 2022 über das Label Slowcraft Records.

Bild
Dear Unknown ist das 6. Album der Londonerin Anne Garner.

Links zu Anne Garner:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram

Dear Unknown - Songliste/Dauer:

1. Dear Unknown 05:32
2. This Is Freedom 03:59
3. Dust Devil 05:02
4. All Wounds 05:48

5. Besides 05:12
6. Golden Arrow 06:15
7. Surrender 05:02
8. Alma 04:26 (gesamt: 41:16)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum