Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Wil Bolton - Above the Neon Glow (2021)

30/6/2021

0 Comments

 
Bild
Summer in the City.
Ein wahrer Klang-Ästhetiker ist der in London ansässiger Musiker Wil Bolton. Klänge sind seine Leidenschaft, oft auch werden mit seiner Musik philosophische Ansätze in der Akustik interpretiert. Da der Komponist immer sehr ortsabhängig seine Musik wie ein Kunstwerk zum Leben erweckt, kann der Hörer eine virtuelle Reise nach New York machen. Im neuen Werk „Above the Neon Glow“ versucht der Komponist, das pulsierende Leben der Großstadt im Sommer einzufangen. Die glühende Hitze und der immer langsam werdende Pulsschlag, wenn die Sonne hinter den Skylines am Abend verschwindet und die Schatten immer länger werden.


Kein unbeschriebenes Blatt ist der Komponist und Musikproduzent Wil Bolton auf dieser Seite. Mit „Night Paths“ aus dem Jahr 2017 gab es verträumte Ambient-Klänge zum Spätsommer, mit dem Album „Surface Reflections“ vor zwei Jahren konnte der Hörer eintauchen in eine Klangkulisse auf den Straßen von Hongkong. In einem kleinen Café oder Bistro, wo neben einem sich die Menschen unterhalten. Oder wie der Regen die Stadt in Grau hüllt. Die akustische Bildsprache war damals schon sehr exorbitant, das wird auch auf dem kommenden Album „Above the Neon Glow“ auch weiter fortgesetzt und weiterentwickelt, ohne diese eigene, gewisse Klangmagie zu verlieren. Auch wenn man selbst noch nie in New York gewesen ist, die Vorstellungskraft beim Lauschen sind keine Grenzen gesetzt.

Sechs verschiedene Orte innerhalb von New York


Wie auf dem Vorgängern verwebt Wil Bolton sensible und verträumte Klanglandschaften mit einzigartiger Soundkulisse einer Großstadt. Die primären Klangstrukturen bilden meditative Kompositionen von analogen und modularen Synthesizer, gepaart mit Gitarreneffekten und einer Tangente an nostalgischen Tönen. Das Klanggerüst ist durchzogen mit einer melancholischen Aura, die einen bodenständigen Kern trägt. Das erreicht der Komponist durch die intelligente Einstreuung der Geräusche, die dynamisch mit den Klangblüten harmonieren. Man hört das Rattern der vorbeieilenden Züge, gedämpfter Straßenlärm, die Unaufgeregtheit der Natur – man versinkt förmlich in diesem homogenen Gefüge der Akustik. Einige Titel tragen zudem einen Hauch an Nostalgie und Retrospektive in sich, der cineastische Grad ist in jedem der Titel sehr hoch angesetzt. Hinzu kommt eine gewisse Immersion aus Klang und Gefühl, die wie ein Funken sofort auf dem Hörer überspringt.

Daher hat das Album „Above the Neon Glow“ sehr viel zu bieten, um als idealer Ruhepool und virtueller Freund in hektischen Zeiten jemanden an die Hand zu nehmen. Insgesamt darf der Hörer auf sechs verschiedene Orte innerhalb von New York reisen, die Titel haben auch die ideale Länge von 5-8 Minuten, um vieles Aufsaugen zu können, was die Klangkulisse zu bieten hat. Die doch eingängigen Melodien sind emotional geprägt und finden viele Möglichkeiten der eigenen Interpretation. Wie üblich bei solchen Alben auch, es fällt schwer, einzelne Stücke hervorzuheben. Das Album funktioniert als eine Reise in sechs Etappen, bei der Länge von fast 40 Minuten sind Harmonie und emotionale Feinfühligkeit der ausschlaggebende Aspekt. Teils friedvoll agieren die Klanglandschaften und decken einen sanft wie eine warme Decke ein.

„Above the Neon Glow“ ist definitiv ein Album, welches man uneingeschränkt empfehlen kann, selbst für Hörer, die kaum oder wenig in diesen Musikbereich unterwegs sind. Es entfaltet wie gewohnt eine gewisse Magie aus Ästhetik und Faszination. Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln, für den ist das neue Werk aus der Feder von Wil Bolton der ideale Gefährte. Nur ein wenig gedulden muss man sich noch, denn der Release ist am 09. Juli 2021 über Hidden Vibes angesetzt. Und wer weiß, vielleicht plant man danach einen Kurztrip in diese pulsierende Großstadt.

Bild
Das neue Album von Wil Bolton "Above the Neon Glow" erscheint am 09. Juli 2021.

Links zu Wil Bolton:

  • Facebook
  • Soundcloud
  • Homepage

Above the Neon Glow - Songliste/Dauer:

1. Pavilions 06:59
2. Riverside 06:40
3. Carousel Dreams 05:17

4. Notes and Recollections 08:16
5. Sidewalk Diary 06:41
6. Above the Neon Glow 06:20
(gesamt: 39:16)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum