Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Sven Laux - Scattered Fragments of Separation (2020)

10/7/2020

0 Comments

 
Bild
Berliner Beitrag zur Home Diaries.
In Zeiten von Corona bricht vieles leider weg, aber es entstehen auch neue Projekte. Wie die „Home Diaries“, eine Einladung an Künstler und Musiker, ein Album oder eine EP zu erstellen, um ihre persönlichen Erfahrungen während dieser Zeit zu dokumentieren und akustisch aufzuarbeiten. Darunter befindet sich auch der auf dieser Magazinseite bekannte Berliner Musiker Sven Laux mit seinem neuen Album im Zuge dieses Projektes mit dem Titel „Scattered Fragments of Separation“. Wundervoll arrangierte Klangsphären im Bereich der modernen Klassik.


Sven Laux ist Komponist, Produzent und Sound-Designer in der Hauptstadt Berlin. Blickt man mal ein Jahr zurück und ruft die Referenzen im Bereich des Ambient auf, so ist auch das letzte Werk „ODD“ vom Berliner in dieser Rubrik zu finden. Ein Zitat aus der Review: „Ohne langatmig und eintönig zu werden, gelingt es Sven Laux mit seinem aktuellen Album ODD einen cineastischen Hörgenuss zu kreieren. Daher wird es sicherlich sehr viele Möglichkeiten geben, auf dieses Album zurückzugreifen, wenn gewisse Stunden bei einem Glas Rotwein oder Kerzenschein es einfordern.“ Aber auch in Zusammenarbeit, wie mit der Komponistin Daniela Orvin, kann man in jeder Oktave der Songs das exorbitante Musikverständnis vom Berliner Komponisten heraushören.

Das Wort 'Fragment' ist im Kontext auch akustisch fein verwoben


Scattered Fragments of Separation greift selbstredend da auch darauf zurück, trotzdem sind die Stücke gemäß dem Konzept sehr fragil und sensibel gehalten. Melancholische Spitzen aus Intimität bohren sich langsam in das Herz und die Seele, ruhig und bedächtig werden Klanglandschaften in einem sensiblen Rahmen gesetzt. Feinfühlig instrumentalisiert mit Streich-Arrangements, Klavier und sanfte Ummantlung aus elektronischen Bögen. Ein Gefühl aus immersiver Romantik und Melancholie manifestiert sich um den Hörer, das Wort 'Fragment' ist im Kontext auch akustisch fein verwoben auf dem Album. Wenn man getrennt ist von einem Menschen, den man liebt und ihn nicht mehr Umarmen kann, dann schmerzt dieser Gedanke sehr im Herzen. Sven Laux hat einige diese Einschränkungen in Folge der Krise akustisch perfekt auf den Zenit gebracht, beispielsweise in Stücken wie „Fragment 5“, bei dem eine Art Unruhe und Sorge ausgedrückt wird. Doch der allgemeine Tenor auf dem Album sind die neoklassischen Facetten in einem meditativen Klanggerüst.

Insgesamt bietet das Album 9 Fragmente als Ausdruck der Gefühlswelten vom Berliner Komponisten. Mit unterschiedlicher Diversität werden Klavier, Streicher oder Elektronik in dan akustischen Scheinwerfer gerückt in einigen Titeln, oder alle Klangfarben der Instrumente als ein homogenes Gefüge vereint. Die komponierten Klangblüten passen sich der aktuellen Gegebenheiten und Stimmungen an, mit kleineren Stafetten impulsiver Arrangements am Synthesizer. Die Kunst, daraus eine Einheit von sphärischen Klanglandschaften zu erschaffen, die den Hörer gefangen hält, ist für Sven Laux auf einem sehr hohen Niveau auch gelungen, technisch ist das Album ebenso sehr ausgefeilt. Auf Scattered Fragments of Separation werden viele Eindrücke der Krise aufgearbeitet, von den leisen Tönen bis hin zu temperamentvollen Ausbrüchen. Eine Landschaft aus Tönen und Gefühl zu konstruieren, welche an die Gedanken vom Komponisten teilhaben lässt.

Scattered Fragments of Separation von Sven Laux ist Licht und Schatten eben, so wie manche Menschen diese seit vielen Jahren in sich tragen. Es segelt in bekannte Gewässer von gefühlsbetonten, neoklassischem Ambient, exakt so, wie man es eben auch schätzt und liebt. Die Kompositionen sind recht detailliert und vielschichtig, vermissen wird man auf dem Album nichts. Sven Laux stellt mit dem Album im Projekt der „Home Diaries“ eine weitere Bereicherung dar. Release war am 19. Juni 2020.

Bild
Der Berlinder Sven Laux mit einem Beitrag zu den Home Diaries 2020. (photo by www.shai.ws)

Links zu Sven Laux:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

Home Diaries #25 Songliste / Dauer:

1. Fragment 1 06:28
2. Fragment 2 04:41
3. Fragment 3 03:42
4. Fragment 4 10:56
5. Fragment 5 04:18

6. Fragment 6 04:59
7. Fragment 7 02:58
8. Fragment 8 08:23
9. Fragment 9 04:58


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum