Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Luca Longobardi - Segments (2021)

17/6/2021

0 评论

 
Bild
Akustische Segmente und Fragmente.
Italien versetzt nicht nur gerade bei der Europameisterschaft viele zum Staunen, auch im Musikbereich der modernen Klassik spielt das Land um Titel mit. Ein Protagonist, der viele Jahre mit einem einzigartigen Stil aus Romantik und herzergreifenden Melancholie die Musiklandschaft bereichert, ist Luca Longobardi. Ein wahrer Virtuose, der immer auf der Suche ist, neue musikalische Wege und elektronische Klänge für die Welt in einem ästhetischen Klangbild zu formen. „Segments“ ist das neue Werk des Italieners, eine Untersuchung von Geräuschen, die eine komplexe und facettenreiche Form erzeugen. Verpackt mit der typischen Essenz von Luca Longobardi am Klavier.


Seit vielen Jahren ist der italienische Komponist ein treuer Begleiter des Musikmagazins. Schon damals kristallisierte sich das einzigartige Musikverständnis vom Italiener heraus, der immer eine bodenständige Portion Melancholie in vielen seiner Werke integriert. Sein letztes Werk im Frühjahr 2021 „About Us“ war die Musik zu einem Film, auch im cineastischen Umfeld ist seine Musik aus Romantik und tiefen Gefühlen prädestiniert. Zitat aus der Rezension zum Album: “Man kann dem Album nur eine klare Empfehlung aussprechen, auch ohne den Gedanken, dass es sich um Filmmusik handelt, ist es ein klares Jahreshighlight vom sympathischen Italiener.“ Mit dem neuen Werk „Segments“ orientiert sich der Komponist näher den elektronischen Klängen in Verbindung mit Synthesizers & Effekten. Doch die Wurzeln der klassischen Musik werden nach wie vor bestens herausgearbeitet.

Klavier und Melancholie kollidieren in einem Klanguniversum


Genau wie sein französischer Kollege Dominique Charpentier erforscht Luca Longobardi aktuell die Welt der elektronischen Klänge und deren Klangkathedralen, um neue Inspiration und neue Facetten dem sowieso schon exorbitanten Musikverständnis hinzuzufügen. Man muss gestehen, der Italiener komponiert Musik nie mit dem Kopf, auch auf dem neuen Werk stammen die Stücke aus tiefsten Herzen und der Seele. Verfeinert mit einer einzigartigen Art von Melancholie fügen sich beim Hören viele emotionale Puzzleteile zu einem homogenen Klangteppich zusammen. Auch wenn der Großteil auf „Segments“ symmetrische Klangcollagen mit elektronischen Rahmen vorzufinden sind, so gibt es 2-3 Stücke mit diesen so eingängigen und gefühlsbetonten Spiel auf dem Klavier, die so unendlich tief reichen und einfach zeitlose Musikkunst darstellen. Liebe auf dem ersten Ton sozusagen bilden die Étude – Stücke. Romantische Klangblüten, die nur aus der Feder eines Luca Longobardi stammen können.

Doch auch die elektronische Seite von „Segments“ hat ihre Magie, die vom Italiener bedächtig und feinfühlig arrangiert wurden. Das ruhige „XYZ“ bündelt nostalgische Töne mit vielerlei Effekten, der Titel „440“ verwebt Klanglandschaften aus dem Ambient mit Tangenten der Neoklassik. Ein Song, der wie ein Tagtraum daherkommt, um sich sanft und warm um den Hörer wie eine Klangdecke zu wickeln. Auf „Segments“ wird man von einer Diversität aus Klang und Gefühl belohnt, vieles gibt es zu entdecken: Elektronische Strukturen, gepaart mit Geräuschen aus dem Alltag, bis hin zu diesen unvergleichlichen Momenten, wenn Klavier und Melancholie kollidieren in einem Klanguniversum zu einer Nova. Sehr fragil und sanft sind die emotionalen Bögen in vielen Titeln aufgebaut, beinahe eine perfekte Synergie aus Intimität und Emotionalität. Der Expressionismus ist ausgesprochen hoch ausgefallen auf „Segments“, eine Reise durch die Welt der Klänge darf man hier erwarten.

Neoklassisches Ambient von seiner schönsten Seite ist das neue Werk „Segments“ von Luca Longobardi geworden. Und das Genre kann man hier auch wörtlich nehmen. Moderne Nuancen treffen auf klassische Musik, um in atmosphärischen Klanglandschaften als einheitliches Gefüge voller Gefühl und Akustik zu verschmelzen. Daher kann man als Fazit ziehen, der Italiener verbindet mit seiner Musik viele Ebenen an Gefühl und Verständnis, wenn es um darum geht, Musik als engsten Vertrauten zu sehen. „Segments“ erscheint nächste Woche, am 25. Juni 2021.

Bild
Das neue Werk "Segments" von Luca beschäftigt sich mit elektronischen Landschaften.

Links zu Luca Longobardi:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Soundcloud

Segments - Songliste/Dauer:

1. Étude 24 03:21
2. XYZ 05:38
3. Fields 02:16
4. 440 03:47

5. Segments 04:46
6. Fölem 05:46
7. Étude 25 03:32
(gesamt: 29:10)


0 评论



写评论。

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum