Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

wrest - A World That Has Left You Unspoken (2020)

6/7/2020

0 Kommentare

 
Bild
Weitere Perle der Schotten.
Am Freitag veröffentlicht die schottische Band wrest ihre neue EP „A World That Has Left You Unspoken“, welche eine Perle im Musikbereich des Indie-Rocks darstellt. Mit dem Debütalbum von 2019 erschien auf dem musikalischen Parkett eine Formation, welche ein absolutes Highlight damals abgeliefert hatten. Wrest stehen war noch am Anfang einer Karriere, das Potenzial und ein exorbitantes Musikverständnis im Genre haben die vier Schotten auch auf der kommenden EP weiter ausgebaut. Obwohl es die EP eigentlich gar nicht geben sollte. Musik mit Gefühl und Seele ist so zusagen der sphärische Kern im stimmigen Indie-Rock aus der Feder der Vier von wrest.


Wrest ist so ein typisches Beispiel für eine aufsteigende Band, die mit Herzblut und Engagement ihre Musik lebt und diese auf dem Hörer überträgt. Inspiriert durch die wundervolle Landschaft in Schottland, so überzeugte das Debüt „Coward of Us All“ vom letzten Jahr. Als Folge davon wurde das Album in der Kategorie musikalische Referenz Post-Rock, Indie-Rock & Alternative 2019 ausgezeichnet. A World That Has Left You Unspoken ist auch der logische Schritt und die Weiterentwicklung, welche die Band seit Anbeginn ihrer musikalischen Laufbahn weiter ausgebaut hat. Denn es sind weitere Facetten aus anderen Musikgenres hinzugekommen, welche die Band sehr subtil und intelligent verschachtelt hat. Wie das Debüt besticht die neue EP von einem Tenor der Eingängigkeit in den Klangstrukturen.

Ein ausgesprochenes Talent, eine Musik zu erschaffen, die mitreißt


Das Quartett aus Edinburgh hat ein ausgesprochenes Talent eine Musik zu erschaffen, die mitreißt und dem Hörer einlädt, einfach mitzusingen. Eine Priese Folk, ein paar Anleihen aus dem Post-Rock werden unter dem Mantel des Indie-Rocks in ein homogenes Klanggefüge geformt. Darüber thront neben der charmanten Instrumentalisierung die Stimme von Sänger Stewart Douglas, teils romantisch, teils gefühlsbetont hauchen wrest dem Musikbereich neue Impulse ein. Das Ganze wird auch noch sehr dynamisch abgerundet und mit marginaler Melancholie verfeinert. Verträumte Klangfarben lassen dem Hörer die Highlands irgendwie vor dem geistigen Auge manifestieren. Die endlose Weite, Heimatverbundenheit und die Bodenständigkeit spürt man im jeden Akkord. Eine gewisse lyrische Poesie haben wrest auf ihrer neuen EP ein Stück zeitlose Musik eingewoben. Wie auf dem Vorgänger verbreiten die Schotten eine dichte Atmosphäre mit dynamischen Bögen.

Fünf wundervoll, arrangierte Stücke sind auf der EP zu finden, die mit einer Spielzeit von 20 Minuten sehr viel Expressionismus bietet im Sektor der Indie-Musik. Wie Zuhause fühlt man sich bei den ersten Klängen vom ersten Titel „Waiting for Poetry“, ein ruhiges und facettenreiches Stück mit sehr viel Seele. Dass die EP mit einem gewissen Potenzial an Melancholie und Fragilität daherkommt, wo sie in Zeiten des Corona-Lockdowns geschrieben wurde, ist der eine Punkt. Was die EP so bezaubernd macht ist der Aspekt, dass sie ohne den Luxus von Bandproben und Aufnahmestudios eingespielt wurde. Handgemachte Musik aus dem Herzen wird quasi auf der EP regelrecht gelebt. Besonders im Stück „Hello Indigo“ wurden alle Register gezogen, um dem Hörer in den Bann zu ziehen. Dank eingängigen Melodien, die wie ein Funke überspringen, um voll und ganz in ein akustisches Feuerwerk zu Erblühen.

Auch wenn wrest dieses Jahr ihre Pläne von Konzerte und Touren leider über den Haufen werfen mussten, so erhält man im Ausgleich mit der EP wundervolle und atmosphärische Indie-Kost der Schotten. Denn wäre die Welt nicht so unsicher geworden seit Anbeginn 2020, so würde die EP vermutlich gar nicht existieren. Wrest, die nächstes Jahr hoffentlich ihre Musik auf vielen Bühnen mit dem Zuhörer teilen, denn sie sind eine Formation, die live einfach mit ihrer Musik in Erinnerung bleiben werden für eine lange Zeit. Release ist am 10. Juli 2020, als Klangimpression gibt es die Single „
A Perfectly Spherical World“ von der neuen EP, die dann am Freitag auf allen Streaming-Plattformen zu finden ist. Und wenn alles gut läuft, werden die vier Schotten im Frühling 2021 auch Deutschland mit ihrer Musik beehren.
Bild
Wrest ist eine Indie-Band aus der Hauptstadt Schottlands.

Links zu wrest:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

EP Songliste / Dauer:

01.  Waiting For Poetry 03:48
02. A Perfectly Spherical World 03:37
03. Blood 04:02

04. Hello Indigo 04:56
05. Universe Around You 04:07
(gesamt: 20:32)


0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum